Knalleffekt

bummBumm Bumm Ballon

Luftballons scheinen nur für ein Ziel hergestellt zu werden: dass sie aufgeblasen werden und dann zum Platzen gebracht. Ob sie hierfür mit Helium gefüllt werden oder mit normaler Luft aus der Lunge oder Luftpumpe, scheint hierbei weniger interessant zu sein. Der Knall, der meist unerwartet kommt, zeigt das Ende an für diese vergänglichen Werke – ähnlich wie bei einer Seifenblase, nur ein kleines bisschen lauter.

Manche machen sich auch einen Spaß daraus, sie zum Platzen zu bringen. So gibt es eine ganze Reihe von Partyspielen, bei denen es darum geht,. So viele Luftballons wie möglich platzen zu lassen, oder den eigenen Ballon davor zu schützen. Aber interessanterweise gibt es kaum ein kommerziell erhältliches Spiel, das Luftballons und die Frage "Platzt er oder nicht?“ thematisieren. Aber dann gibt es auch Bumm Bumm Ballon von Identity Games in den Niederlanden, in Deutschland herausgebracht von Schmidt Spiele. Und darin geht es genau darum.In der Schachtel findet man

  • 3 Plastikbeine
  • 2 Verbindungsstücke für die Beine
  • 10 Luftballons
  • 1 Würfel
  • 9 Stäbe
  • die Spielregel auf Deutsch, Französisch und Italienisch

Der Würfel zeigt nur die Zahlen von 1-3, ist aber ein sechsseitiger Würfel. Man hätte auch echte W3 verwenden können. Die Luftballons sind blau und haben die häufigste Größe, die man so im Laden antrifft: 16-18 cm. In der Spielregel wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass man, wenn die mitgelieferten Luftballons verbraucht sind, ganz normale 18-cm-Luftballons nehmen kann, . Sehr angenehm, vor allem wenn man bedenkt, dass Schmidt auch teure Ersatzballons hätte verkaufen können.

Die drei Beine und die beiden Verbindungsstücke müssen vor Spielbeginn zu einem dreibeinigen Ständer zusammengebaut werden. In jedem Bein sind drei Löcher, durch die jeweils ein Stab in der richtigen Richtung gesteckt werden muss – die Stäbe lassen sich nur in einer Richtung durch die Beine schieben, zurückziehen ist nicht möglich. Die Stäbe sind mit Ringen versehen, die in den Füßen einrasten.

Die Verpackung ist interessant: mitten in der Schachtel gibt es eine Querwand, die die Schachtel in zwei Fächer unterteilt, die von gegenüberliegenden Klappen aus erreicht werden können. Auf der einen Seite steckten die Füße, auf der anderen die übrigen Teile.

Die Spielanleitung gibt es auch als Download, ist aber schnell erklärt. Zunächst wird der Ballon – am besten schon im Ständer, denn wenn er aufgeblasen ist, ist er schlecht hineinzubekommen – aufgeblasen und im Verbindungsstück-Fuß festgeklemmt, so dass die Luft auch nicht mehr entweichen kann. Dann geht es los, beginnend mit dem jüngsten Spieler.

Wer an der Reihe ist, wirft mit dem Würfel, und muss dann Stäbe so viele rasten eindrücken wie gewürfelt wurden. Dies ist am Anfang noch einfach, aber schnell beginnt der Ballon außer Form zu geraten, und spannt sich mehr und mehr. Irgendwann ist es dann so weit, und der Ballon platzt. Der Spieler, bei dem das geschieht, hat verloren – alle anderen haben gewonnen. Man kann es auch weiter im Ausscheidungsmodus spielen, aber mnehr Spaß macht es den Spielern allemal, wenn alle mitspielen. (Wenn es nur eine einzige Runde sein soll, kann man ja vereinbaren, dass der Verlierer den Abwasch machen muss oder so…)

Bumm Bumm Ballon ist zwar von der Art her vor allem ein Kinderspiel, aber manch eine Spielgruppe (auch wenn sie den Kinderschuhen bereits entwachsen ist) könnte mit der richtigen Grundstimmung dem Spiel vieles abgewinnen. Vor allem, wenn ein Spieleabend entweder sehr schwierige, ernste Spiele bot – oder auch wenn besonders lustige Spiele die Stimmung sowieso passend vorbereitet haben -, ist Bumm Bumm Balllon ein netter Absacker.

Zur Preisangabe: der angegebene Preis ist die unverbindliche Preiempfehlung – das Spiel kann teilweise deutlich günstiger erworben werden.

Hersteller Schmidt Spiele
Autor Frans Rookmaker
Spieler 2-?
Denken 6
Glück 5
Geschicklichkeit 3
Preis ca. 28 €

Bumm Bumm Ballon bei Amazon

Bumm Bumm Ballon bei Spiele-Offensive.de

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert