Die wöchentliche Crowdfunding-Übersicht
Diese Woche kommt die Übersicht ziemlich früh. Das liegt daran, dass morgen der NordCon anfängt, und ich dort hin will. Da ich am Wochenende dann keine Zeit habe, die Übersicht zusammenzustellen, tue ich das lieber jetzt.
Neben neuen Projekten erinnere ich – ganz am Ende des Artikels – an ein älteres Projekt,das Anfang nächster Woche ausläuft. Es ist zwar inzwischen anscheinend finanziert, aber nur knapp – und zusätzliche Geldmittel sind immer willkommen.
Durch die relativ kurze Periode seit dem letzten Mal sind nur wenige Tabletop-Projekte neu aufgelegt worden…
HeroClix sind nicht nur in Deutschland beliebt. Mit den Mighty Maps (KS) gibt es zusätzliche Gelände, auf denen die Kämpfe stattfinden können.
Für Tabletopper, die im sog. Pazifischen Theater spielen, sind die Devil Dogs and Dragons (KS) gedacht,
Rollenspiel
Battle Boards (KS) sind Unterlagen, die vor allem für Rollenspiele gedacht sind, und einige besondere Features bieten: so sind sie aus Stahl, so dass magnetische Figuren gut haften, und haben Klettband auf der Rückseite, so dass mehrere Battleboards nebeneinander platziert werden können, ohne ständig gegeneinander zu verrutschen.
Für Pathfinder ist Deep Magic (KS) gedacht, ein Band mit neuen Zaubersprüchen und -regeln.
Übernatürliche Ereignisse in Viktorianischer Umgebung – vielleicht nicht ganz neu (ich denke da zum Beispiel an Cthulhu Gaslight), aber Inscrutable Puzzlements (KS) will das Thema neu definieren und hierfür das d4-10-System verwenden.
Neue Solo-Abenteuerbücher sollen unter dem Namen Shinte Warrior Seriesd (KS) erscheinen. Der Charakter scheint laut Projektbeschreibung ein Kriegskünstler in einem Fantasy-Setting zu sein.
Brettspiel
Vier Projekte wollen bereits erschienene Spiele neu auflegen. Zum einen ist das Haggis (KS), das wir hier besprochen haben. Das zweite ist Kremlin (KS), ein Spiel von Fata Morgana aus den 80ern, das in den USA neu aufgelegt werden soll. Und das dritte ist Keep Cool (SN), ein Spiel um Klimaschutz, das bei der Spieltrieb GbR wieder aufgelegt werden soll. Das vierte … nennen wir ganz am Ende ;)
Material für ein bekanntes Spiel: mit den Eternity-Brettern (KS) sollen spezielle, stabile Basisbretzter für die Siedler von Catan geschaffen werden.
Womit wir bei Material wären, sprich: Kartendecks. Auch dieses Mal gibt es wieder eine ganze Reihe neuer Decks. Eines verwendet die Symbolik von Dantes Inferno (KS) und ist wohl für Freunde der Klassiker interessant. Ebenfalls ein wenig morbide ist das Design von Calaveras (KS), das den Día de los Muertos feiert. Zu einem Kartenspiel irgendwie passend sind die Gangsters (KS), die das Deck von J. Reynolds verzieren. Wie sagte ein bekannter Deutscher: Ein Leben ohne Möpse ist vorstellbar, aber nicht wünschenswert? Mit Pugs hat man ein Problem weniger. Und die Sin Cards: Conquerors (KS) wollen neben dem Spielwert durch die Eroberer, die dargestellt werden, zum Reden über diese anregen.
Gehört es hierhin, oder in den Tabletop-Bereich? Ich bin mir nicht sicher, aber Galley Pirates (KS) ist ein interessantes würfelloses (!) Wargame zur hohen See, mit Miniaturen als Figuren.
Deckbuilding Games sind in letzter Zeit nicht mehr so hip. Paperback (KS) verwendet dieses System in Kombination mit Buchstabenspielen: man kauft Buchstaben, mit denen man mächtigere Kombinationen (Wörter) bauen will.
Convert (KS) ist ein abstraktees Zweipersonensüpiel, bei dem Spielsteine gestapelt werden. Das Material sieht auch sehr schön aus.
Kühe erschießen in einem Zombie-Horror-Survival-Comedy-Game? Shoot Cows (KS) macht’s möglich.
Ebenfalls Zombies bekämpft man in Dark, Darker, Darkest (KS), allerdings 'richtige' Zombies, und das Spiel ist kooperativ.
Ein mittelalterliches Memory-artiges Kastenspiel für zwei ist Guile (KS). Es gibt auch eine Print-&-play-PDF-Version.
Aus Australien kommt Cutthroat Pass (IG), ein Kartenspiel um Piraten. Ein Teil der Belohnungen ermöglicht es, bei der Namensgebung der Piraten mit abzustimmen.
Bei Kaosball (KS) denkt vielleicht mancher schon beim Namen an BloodBowl – und ja, ein wenig hat das Spiel etwas davon. Fantasy-Football (American style), Miniaturen… Allerdings bietet das Spielfeld Platz für vier Mannschaften.
Something Different (KS) kling ein wenig wie Fluxx: ein Kartenspiel, dessen regeln während des Spiels ständig verändern. Wer sich das Projekt aber ansieht, wird feststellen, dass die Ähnlichkeit nur oberflächlich ist.
Chakra Chakra (KS) soll ein Spiel um beziehungen sein, und wirkt ein wenig esoterisch angehaucht.
Für den einen ebenfalls ein esoterisches Thema, für den anderen eine Herzensangelegenheit ist das Thema von Surrender (KS): In diesem Spiel geht es um Bibelverse.
Ebenfalls ein erzieherisches Ziel verfolgt Don’t Play With Drugs (KS): Der Name sagt es schon.
Mini Beer Pong ist eine Mini-Version des 'Beer Pong‘-Spiels, das in manchen Bars gespielt wird.
Etwas seltsames: Mit der Ville tactique poour Airsoft (IG) soll ein Gelände gebaut werden, das in erster Linie eben für das Spiel mit Airsofts gedacht ist – aber sicher auch LARP- und Rollenspielsessions ein einmaliges Flair verleihen kann.
Kein Spiel, aber sehr empfehlenswert: der Digger Omnibus (KS) ist eine gedruckte Sammlung des kompletten Webcomics um Digger of Unnecessarily Convoluted Tunnels, eine sprechende Götterstatue, Hyänen und so weiter.
Und zukletzt noch ein Hinweis: Anfang nächster Woche endet die Finanzierungsperiode für Kleine Helden (SN). Wer also noch ein Exemplar des Spiel haben will, sollte sich beeilen, sonst könnte es zu spät sein.
Schreibe einen Kommentar