Die wöchentliche Crowdfunding-Übersicht
Es ist Sonntag, Zeit für die neue Übersicht der Crowdfunding-Projekte im Spielebereich. Da seit der letzten Übersicht weniger zeit vergangen ist, ist die Liste heute etwas kürzer – aber dennoch recht lang geworden. Neu ist, dass sogenannte EU-Friendly-Projekte so weit möglich mit EUF gekennzeichnet werden. Das sind Projekte, die an europäische Backer aus Europa verschickt werden, so dass keine Zölle anfallen – und die Portokosten sind in der Regel auch deutlich niedriger als bei Versand aus den USA.
Ein Projekt, das irgendwie auch in den Spielebereich passt, aber nicht so recht in die Kategorien, die ich hier verwende, ist Agent NovemberEUF: ein 'Live Puzzle Game'. Stattfinden soll das Ganze in London, mit als Attraktion ein einstündiges Spiel, in dem eine Atombombe entschärft werden muss. Mit den Pledges kann man einfach nur das Projekt unterstützen, oder auch selber Teilnehmen. Man erhält dann einen oder auch mehrere Gutscheine für jeweils ein Spiel mit 4-6 Teilnehmern.
Tabletops und Miniaturen
Auch diese Woche laufen zwei Miniaturenprojekte über eine Plattform, zwei Geländebauprojekte über eine andere Plattform laufen.
In malaga in Spanien ist RN Estudio beheimatet, die ein Fantasy Football Team EUF (IG) unter dem Motto 'Chaos Pact' anbieten, mit teilweise frei modifizierbaren Miniaturen.
Ebenfalls in Spanien, in Palma de Mallorca, sitzt der Produzent von Barcelona 1714EUF (IG), eine Reihe von Miniaturen im 45-mm-Maßstab.
Geländestücke zum selber Entwerfen, also Fully Customizable sind sicher etwas nettes. Mit diesem Projekt erhält man zugang zu einem Entwurfsserver, auf dem man seine eigenen Geländestücke entwerfen kann, die dann als MDF, Schaumstoff oder in Acryl hergestellt werden – mit Hilfe eines Laserschneiders.
Man sieht nur selten Gelände für Wildwest-Szenarien. Daher ist es schön, einmal Wild West ScenicsEUF zu sehen, die aus Cornwall kommen.
Rollenspiel
Dieses Mal sind es fünf neue Projekte, von denen eines auf Französisch ist. Bei Rollenspiel-Projekten gilt meist, dass es auch PDF-Levels gibt, bei denen man Versandkosten spart. EUF bedeutet hier daher, dass physische Produkte in der EU verschickt werden.
Ein Superhelden-System auf Basis der FATE-Engine wird das Daring Comics Role-Playing Game. Daring Comics ist kein tatsächliches Label, aber das System soll Comics gut emulieren, und spielt in der fiktionalen Welt eben dieser Daring Comics. In den Stretch Goals steckt auch ein Soundtrack.
Ein System, das explizit für Kampagnen auf epischem level gerichtet ist, ist die Epic Worlds Engine – es kommt dabei nicht darauf an, ob es eine SF-, Fantasy- historische oder andere Kampagne sein soll. Das Projekt ist allerdings eher EU-Unfriendly: alle Level mit physischen Produkten sind US-Only.
Aus Frankreich kommt XVII: Au fil de l’âmeEUF (UL), ein Rollenspiel, das die Welt der drei Musketiere in ein Setting mit übernatürlichen Gegebenheiten verwandelt – ein wenig erinnert das Setting also an das von 7te See. Um es zu verstehen, muss man allerdings der französischen Sprache mächtig sein.
Eine postapokalyptische Sandbox will Breachworld sein. Durch Dimensionsbrüche kommen alle möglichen Schrecken auf unsere Erde und wollen bekämpft werden.
Ein wenig sieht The Red Dragon’s Lair aus wie ein Brettspiel, es scheint aber ein Rollenspiel zu sein, das auf einer ähnlichen Basis funktioniert wie die Dash-In Dungeons. Allerdings gibt es hier nur die Möglichkeit, Fallen oder Kreaturen zu begegnen, erstere muss man umgehen, letztere bekämpfen.
Brettspiel
Diese Woche gab es nur ein einziges Kartendeck. das Comic Cards Deck zeigt Comicfiguren auf den Hofkarten, und auch die Symbole sind im Comic-Stil gehalten.
Ein wenig widersprüchlich sind die Angaben zum Porto bei Swadesh Words: in der Tabelle der Pledge Levels steht, dass das physische Progukt nur in Kanada versandt werde, im Haupttext sind aber Zuschläge für Lieferung in die USA und die restliche Welt zu finden. Das Spiel soll beim Erlernen und Üben von Fremdsprache helfen.
Manche Themen kommen in Wellen – eine Reihe von Spielen zum Thema, und dann ist eine längere Zeit wieder nichts von dem Thema zu hören. Nachdem es vor zwei Wochen ein thematisches Pokerdeck gab, wurde diese Woche ein Projekt mit Namen Pot – The Card Game gestartet, bei dem man die entsprechenden Pflanzen anbaut.
Und bei Traffic geht es nicht um die Herstellung, sondern den internationalen Transport illegaler Drogen – man könnte auch sagen: den Schmuggel.
Jeder ist ein Erfinder – das ist die Kernaussage der Macher von Invent It: mit dem mitgelieferten Material kann man teilweise sehr abstruse Mechanismen bauen, die man dann versucht, einem anderen Spieler als 'Investor' schmackhaft zu machen.
Da man bei Kickstarter ein einmal erfolgreich abgeschlossenes Projekt nicht noch einmal mit denselben Parametern starten kann, werden jetzt metallische W6 (IG) jetzt über Indiegogo angeboten.
Ein Kartenspiel um futuristisches Baseball sind die Baseball Highlights 2045EUF. Anders als heute noch sind in der Zukunft anscheinend cybernetische und andere Verbesserungen der Spieler gang und gäbe.
Mau-Mau, UNO – zwei Kartenspiele mit sehr ähnlichen Regeln. Auch Project Rage soll ein Spiel sein, dass in dieses Sachema passt, mit eher comichaften Karten und ein paar Sonderregeln.
Kein Glücksspiel wie die namensgebende Basis ist Amazing Bingo (RH). Außerdem soll ein Teil des Erlöses – mindestens 30% des Gewinns – in die Krebsforschung gesteckt werden.
Auf 100 Exemplare beschränkt werden soll die Ausgabe von Blitzkrieg – und auch nur in den USA ausgeliefert.
Nur eine Woche soll die Kampagne für Equinox laufen – sie endet bereits am 13. März. Auch dieses Spiel wird zunächst nur in den USA ausgeliefert werden, international soll es erst nach dem Kickstarter geliefert werden.
Muss man für eine erste Verabredung (ein erstes 'Date‘) wirklich ein Kartenspiel mitnehmen, das einem helfen soll, den anderen kennen zu lernen und peinliche Pausen im Gespräch zu überbrücken, weil man nicht weiß, worüber man sprechen soll?
Aus Panama soll Predictoscope (IG) kommen, ein Spiel um verschiedenste Methoden die Zukunft vorherzusagen. Allerdings geht es auch darum, einen 3D-Druck des Spiels herzustellen, mit dem dann die Massenproduktion angekurbelt werden soll.
Ein Familienspiel ist Mice and Dice – die Regeln sind auf der Projektseite direkt nachzulesen. Man würfelt sich und die Mitspieler nach vorne, und hat Ratten- und Mäusekarten, um sich selbst zu helfen und die Mitspieler zu behindern.
In eine alte Zeit, in der aufstrebende Königreiche sich gegen maraudierende Riesenmonstewr verteidigen mussten, entführt The Ancient WorldEUF. Man baut sein Königreich, das Militär, die Schatzkammer und greift die Riesenmonster an – alles mit dem Ziel, möglichst viel Einfluss zu sammeln.
Wie nennt man ein Worker-Placement-Spiel um die Zuweisung von Arbeitern (auf Neudeutsch: das Worker Placement) in einer Zeitarbeitsfirma? Na, am Besten doch Worker PlacementEUF… In der untersten Stufe kann man das Spiel als Print-n-Play-Version erhalten; diese PnP-Version ist auch in den anderen Pledge Levels, bei denen es auch das physische Spiel gibt, enthalten.
Zur Comicserie The Walking Dead – genauer: zu den Ausgaben 13 bis 24 – kommt mit The Walking Dead: The Prison ein Brettspiel, das die Geschichte um das zombieverseuchte Gefängnis neu aufrollt.
Gleich zwei Versionen sind für Totally Medieval geplant, wobei der Unterschied nur in den Illustrationen liegt: bei Finanzierung erscheint erst einmal eine Version, bei der die Bilder auch für Kinder geeignet sind, eines der Stretch Goals ist eine weitere Version mit 'ernsthafteren' Bildern. Im Spiel geht es darum, eine Gruppe Helden zusammenzustellen, um einen Drachen zu bekämpfen – oder den Drachen zu stärken, damit er die Helden besiegen kann.
Aus dem Gartenstaat der USA, aus New Jersey, kommt ein Projekt, das gleich doppelt zu finden ist – und den potentiellen Investor daher vor die Wahl stellt, bei welchem Projekt er einzahlen will. Die Finanzierungsziele sehen in beiden Fällen aus, als wären sie genug für das ganze Projekt, womit der Erfolg zumindest teilweise davon abhängen dürfte, ob die Finanzierung sich bei einer der beiden Plattformen bündelt: Radar Control kann man sowohl bei Indiegogo finden als auch bei FundAnything.
Dann war da noch…
Champions of the Galaxy ist ein Kartenspiel das auf Pro-Wrestling (in Deutschland auch bekannt als 'Catchen‘) basiert, die Szene aber 100 Jahre in die Zukunft verlegt. Hier geht es allerdings nicht um das Spiel. Am 11. Juli d.J. startet der jährliche GalactiCon. Dies ist nicht der normalerweise nur alle fünf Jahre stattfindende Con für Freunde von Battlestar Galactica, sondern ein kleiner Hauscon von Filsinger Games, gedacht vor allem für Freunde der Spiele Champions of the Galaxy und Legends of Wrestling. Zur Feier des runden Jubiläums will der Verlag etwas Besonderes auf die Beine stellen: ein Wrestling-Event der Galactic Wrestling Federation (das ist die Wrestlingpromotion, die in der Welt der Champions of the Galaxy im 22. Jahrhundert aktiv ist). Als Dankeschön gibt es Videos, Poster, DVDs und mehr.
Die Kennzeichnung mit EUF finde ich sehr gelungen! Gute Idee!!!