Kühe markieren

Kuh Vadis

Kuh VadisDer NSV ist im Rahmen unseres Blogs in der Regel der Nürnberger Spielkarten-Verlag, der nichts mit dem Niederrheinischen Schachverband noch dem Norddeutschen Schwimmverband oder anderen NSVen zu tun hat. Bekannt ist er unter anderem von Qwixx oder als Herausgeber der Karrierepoker, neben den bei Spielkartenverlagen unvermeidlichen Quartetts.

Dieses Jahr kommt aber auch eine Kuh-Trilogie von dem Verlag, von dem wir hier das erste Spiel, Kuh Vadis besprechen wollen. Interessanterweise für einen Spielkartenverlag handelt es sich hierbei um ein Würfelspiel.

In der kleinen Schachtel findet man:

  • zweimal die Spielregel auf Deutsch
  • 1 Block mit Spielfeldern
  • 5 Würfel, bei denen an Stelle der '6' eine Kuh abgebildet ist.

Die Würfel sind Holzwürfel, der Block zeigt eine Reihe verschiedener Spielfelder. Die Spielanleitung kann man auch von der Webseite downloaden.

Auf den Spielfeldern sind in die einzelnen Felder jeweils eine Zahl von 1-5, eine Kuh oder (je drei) Xe und Oen eingetragen. X und O sind Startfelder der beiden Spieler.

Wer an der Reihe ist, darf bis zu dreimal würfeln, und beim zweiten und dritten Wurf beliebig Würfel auf der erwürfelten Zahl stehen lassen. Ziel ist es, mindestens drei gleiche Zahlen oder zwei Kühe zu erzielen.

Wenn einem dies gelingt, darf man ein noch nicht markiertes Feld der gleichen Zahl auf dem Spielfeld mit dem eigenen Symbol besetzen. Wer gar vier gleiche Symbole würfelt, darf anschließend noch eine Runde (mit drei Würfen) durchführen, muss dann aber ein Feld markieren, das an das zuletzt markierte Feld angrenzt – und so weiter. Ziel ist es, die drei eigenen Startfelder zu verbinden, wobei Verbindungen auch diagonal gehen können.

Es gewinnt, wer als erster die drei Startfelder verbunden hat.

Alles in allem ist Kuh Vadis ein kleines Beer-n-Pretzels-Spiel für zwei Personen mit hohem Glücks- und niedrigem Strategiefaktor, obwohl man bei der Wahl der zu markierenden Felder schon aufpassen sollte. Meist schafft man aber es genau dann nicht, dreimal beispielsweise die Zwei zu würfeln, wenn man genau diese braucht, um den Gegner am Sieg zu hindern – oder wenn man mit ihr gewinnen würde.

Der Block ist zwar recht dick, aber irgendwann auch durchgespielt, und es gibt nur ein knappes Dutzend verschiedener Spielfelder. Dennoch ist der Reiz wieder zu spielen recht hoch. Ein ideales Geschenk für Gelegenheitsspieler und jüngere Spieler.

Hersteller Nürnberger Spielkarten-Verlag
Autor Reinhard Staupe
Künstler k.A.
Spieler 2
Denken 4
Glück 7
Geschicklichkeit 0
Preis ca. 7,90 €

Kuh Vadis bei Amazon

Kuh Vadis bei Spiele-Offensive.de

Ein Kommentar

  1. […] insgesamt drei kleine Würfelspiele mit einem Kuhthema. Das erste, Kuh Vadis, haben wir bereits hier besprochen. Heute geht es um das zweite, Kuhlorado, das nur in ein paar wenigen Punkten dem ersten […]

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert