Rubine sammeln

Feuerdrachen

FeuerdrachenDer Vulkan Rubino ist hochaktiv. Ständig spuckt er seinen Inhalt in die Gegend. Aber anders als beispielsweise die Bewohner von Pompeji sind die Anwohner, die an diesem Berg wohnen sehr erfreut über das Spucken. Es kommt nämlich keine Asche, keine Lava und auch kein Giftgas aus dem Vulkan – dem Namen entsprechend, spuckt Rubino Rubine in die Landschaft. Und die wiederum sorgen dafür, dass die Drachen Feuer spucken können – weshalb die Drachenreiter sich ein Rennen liefern, um die Steine zu sammeln, bevor die Konkurrenten sie erhaschen.

Haba ist ein Verlag, der vor allem für seine Kinderspiele bekannt ist. Auch Feuerdrachen ist ein solches, das bei Kindern für viel Hallo sorgt.

In der Verpackung steckte folgendes Material:

  • die Spielregel auf Englisch, Deutsch, Französisch, Niederländisch, Spanisch und Italienisch
  • ein Spielplan
  • ein Vulkan, bestehend aus 2 Teilen
  • 8 Drachenfiguren in vier Farben
  • 4 Säckchen
  • 2 Würfel
  • 80 Rubine
  • 12 Kohlestücke

Das Material ist schön griffig, allerdings sind die Rubine und Kohlestücke recht klein. Beim vorgesehenen Mindestalter besteht zwar nicht mehr die Gefahr, dass sie in den Mund gesteckt werden, aber sie sind klein genug, dass sie leicht verloren gehen können. Die Würfel sind recht groß, sechsseitig, rot und aus Holz, zeigen aber statt der normalen Punkte die Werte 1-2-2-3-4-Vulkan. Der Vulkan besteht aus zwei Teilen, ein mehr oder weniger konisches Unterteil und ein Ring, der auf dem Unterteil aufgesetzt werden kann.

Die Spieregel kann hier (PDF) heruntergeladen werden.

Zu Spielbeginn erhält jeder Spieler zwei Drachenfiguren, einen Beutel, drei Rubine und drei Kohlestücke, die in den Beutel kommen. Die Figuren werden auf dem Spielplan aufgestellt, die restlichen Rubine werden als Vorrat bereit gelegt.

Reihum, beginnend mit dem laut Startspieler-Witz‚abenteuerlustigsten' Spieler, würfelt jeder Spieler beide Würfel. Was er damit tut, wird wie folgt bestimmt:

  • Wenn beide Würfel einen Vulkan zeigen, werden drei Rubine in den Vulkan geworfen und dann das obere Teil des Vulkans angehoben, damit die Rubine im Vulkan sich auf de, Spielbrett verteilen. Wenn Rubine das Spielbrett verlassen, werden sie zurück in den Vorrat gelegt.
  • Wenn beide Würfel eine Zahl zeigen, darf man sich aussuchen, mit welchem der beiden Würfel man einen seiner beiden Drachen bewegen will. Der andere Würfel zeit an, wie viele Rubine in den Vulkan gegeben werden.
  • Wenn nur ein Würfel einen Vulkan zeigt, wird zunächst der Vulkan angehoben: Wenn keine Rubine herausfallen, werden anschließend drei Rubine hinein geworfen. Mit der anderen Würfelzahl darf man einen Drachen bewegen.
  • Wenn man mit seinem Drachen gezogen hat, darf man auf dem Feld, auf dem man landet, alle Rubine auf dem Feld einsammeln (und in den eigenen Beutel stecken). Außerdem darf man von einem der Spieler, deren Drachen schon auf dem Feld stehen, einen Stein aus dem Beutel klauen. Diesen zieht man blind aus dem Säckchen, muss ih anschließend allerdings vorzeigen – wenn man Pech hat, zieht man keinen Rubin, sondern eines der Kohlestücke.

    Das Spiel endet, wenn der Rubinvorrat aufgebraucht ist. Wer gewinnt, wer die meisten Rubine besitzt, Kohlestücke sind uninteressant. Bei Gleichstand gibt es mehrere Gewinner.

    Das Spiel ist in erster Linie natürlich glücksbetont, erlangt aber kleine taktische Finessen dadurch, dass man immer zwei Drachen zur Auswahl hat, mit denen man ziehen kann, und dadurch, dass man beim Würfeln von zwei Zahlen auch aussuchen kann, wie weit man ziehen will (und wie viele Rubine entsprechend in den Vulkan kommen). Wichtiger allerdings ist – wenn man es kapiert hat -, dass man im Auge behält, welcher Spieler wie viele Kohlestücke besitzt – je mehr Kohlestücke, desto wahrscheinlicher ist es natürlich, dass man beim Versuch, ihm einen Edelstein zu klauen stattdessen ein Kohlestück erhält.

    Vom Material her ist das Spiel – typisch Haba – sehr ansprechend, und auch das Spiel selbst bietet für das Zielalter (ab 5 Jahren) eine nette Herausforderung. Vielspieler werden das Spiel natürlich nicht so spannend finden, weil es für sie zu zufallsbetont ist.

    Hersteller Haba
    Autor Carlo Emanuele Lanzavecchia
    Künstler Franz Vohwinkel
    Spieler 2-4
    Denken 5
    Glück 8
    Geschicklichkeit 0
    Preis ca. 29,95 €

    Feuerdrachen bei Amazon

    Feuerdrachen bei Spiele-Offensive.de

    Schreibe einen Kommentar

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert