Die wöchentliche Crowdfunding-Übersicht
Nach der RPC kommt die Crowdfunding-Übersicht wieder einmal in zwei Teilen, weil ich kurzfristig heute morgen noch unterwegs war. Zusammengesucht sind die Projekte bereits, ich habe nur nicht die Zeit, die komplette Kolumne heute noch fertig zu stellen.
Die ersten deutschen Projekte sind auch inzwischen bei Kickstarter aktiv, und zwar habe ich für diese Kolumne bereits eine Reihe Brettspiele und auch das erste deutschsprachige Rollenspiel gefunden. Letzteres konnte ich auch schon am Wochenende in Köln bewundern.
Natürlich gibt es auch wieder ein paar Projekte, die kurz vor Toresschluss noch 'ein wenig Liebe brauchen könnten'. Zu erwähnen ist da dieses Mal noch ein blödes Spiel mit Monstern EUF (Übersetzung des Titels), das Anime-Kartenspiel Golem Academy, das laut Projektbesychreibung auch für untre Dyschromasie leidenden Menschen zugängliche Colours and Shapes, die für vi4ele Spiele geeigneten Dragon-Scale-Münzen EUF und die für SF-Rollenspiele geeigneten und nur noch 33 Pfund benötigenden Moon Base Alpha PDFs EUF.
Tabletops und Miniaturen
Ich habe nur sehr wenige Tabletop-Projekte entdeckt.
Da sind zum ersten für Systeme, die in viktorianischem Steampunk spielen, dampfgetriebene Pferde EUF im 28-mm-Maßstab. Sie würden wohl auch für Deadlands interessante alternative Beförderungsmittel darstellen.
Verschiedenste Aliens, allen voran die berühmten 'Grauen‘, machen die Welt bei U.F.O. Squad unsicher.
Und sowohl für Tabletops als auch für Rollenspiele dürften die Helden- und Schurkenmarker interessant sein.
Rollenspiel und Bodenpläne
Dafür war der Rollenspielbereich dieses Mal richtig groß.
Anfangen möchte ich aber aus gegebenem Anlass mit dem ersten deutschsprachigen Rollenspiel-Projekt bei Kickstarter: Ameryll ist nicht nur ein Steampunk-Rollenspiel. Es sollen beispielsweise auch Romane aus der Welt von Ameryll erscheinen.
Zwei Projekte werden auf Französisch erscheinen. Zum einen ist da Polaris (UL), eine Übersetzung des Indie RPG Game of the Year 2005. Das ritterliche Rollenspiel gewann 2005 zusätzlich den Preis 'Most Innovative' der Indie Awards.
Das zweite französische Rollenspiel ist Planète Hurlante (UL), ein post-apokalyptisches, fantastisches System von Sword & Sorcery and Rock and Roll.
Für 1stEd / OSRIC und ähnliche Systeme ist Last Call Oliviah gedacht, eine Erweiterung und neue Abenteuer zum Setting/Abenteuer Midnight Oliviah um eine Taverne, in der auch Auktionen gehalten werden.
Postapokalyptischer Steampunk für Safage Worlds bietet in Savage Thunderscape die Welt Aden. Gedruckte Exemplare werden über DriveThru geliefert.
AS&SH ist Astonishing Swordsmen & Sorcerers of Hyperborea, ein eher old-schooliges System. Daher sind auch die Abenteuer des Hyperborea Three Adventure Pack nicht nur für dieses System, sondern auch beispielsweise mit OSRIC spielbar.
Für Pathfinder ist The Dead Gulch, das trotz des Namens nur wenig mit Western zu tun hat.
Für Dungeon Worlds wird mit A Sundered World ein Setting angeboten, das mich in Teilen an Sundered Skies oder auch Opus Anima erinnert.
Für das in Deutschland weniger beliebte Superhelden-Genre erscheint mit Simple Superheroes ein weiterer Repräsentant.
Mit verschiedenen Systemen (OSRIC, 5E, TSRS) verteidigt man in In Defense of Thuil eine Siedlung am Rande der unzivilisierten Wildnis gegen besser und besser organisierte Räuberbanden.
Auf FATE basiert das Crestfallen RPG. Das bronzezeitliche Setting wird sowohl als Print wie als PDF über DriveThru angeboten.
Und nur in elektronischer Form und über DriveThru gibt es Custom Pro Hintergrundmusiktracks
So weit für jetzt, die weiteren Projekte versuche ich morgen zhusammenzustellen.
Schreibe einen Kommentar