Mehr Wahlen

Pick-a-Polar-Bear / Pick-a-Seal

Pick a PBVor etwa anderthalb Jahren habe ich die Spiele Pick-a-Pig / Pick-a-Dog besprochen, die eine Neufassung des alten Formissimo sind, mit neuen Illustrationen. Inzwischen hat Jolly Thinkers in der gleichen Reihe noch Pick-a-Seal und als letztes Pick-a-Polar Bear herausgebracht, die grundsätzlich nach den gleichen Regeln gespielt werden sollen. Der später erschienene Eisbären-Satz bietet aber noch ein paar zusätzliche Regeln, so dass ich mich heute in erster Linie darauf beziehe.

In Großteilen gilt das gleiche, was ich in oben verlinkter Rezension gesagt habe, auf die ich hiermit deshalb auch explizit verweisen möchte. Ein paar UNterschiede gibt es aber, auf die ich hier näher eingehen möchte. Und damit meine ich nicht nur, dass das abgebildete Tier eben ein anderes ist, sondern auch weitergehende Änderungen.

Die Schachtelgröße hat sich nicht geändert, und bei der Robbe ist auch das Spielmaterial in der Menge gleich, wenn auch eine deutsche Regel mitgeliefert wird – ich vermute allerdings, dass die neuen Versionen von Schwein und Hund, die über Heidelberger vertrieben werden, ebenfalls eine deutsche Regel beiliegen haben. Beim Eisbären sind zusätzlich noch 8 Überraschungskarten, eine 'Ungleich‘-Karte und 5 Punktekarten in der Schachtel.

Pick a SealDie Merkmale, nach denen sich die Tiere unterscheiden, sind allerdings anders – immerhin geht es hier um Tiere aus der Arktis. Die Tiere sind immer noch groß oder klein und zeigen einen oder zwei Ame. An Stelle einer Sonnenbrille tragen sie allerdings eine Schneebrille (Arktis), statt Popcorn bevorzugen Robbe und Eisbär Fisch (Dosenfisch!) und statt der Hautfarben zeigt jetzt die Farbe des Hintergrundes die Jahreszeit an: bräunlich für Herbst und blau für Winter.

Das Grundspiel kann ansonsten genauso verlaufen wie bei Hund und Schwein; ich verweise daher noch einmal auf die oben verlinkte Rezension.

Erweitern kann man die Regeln mit der Ungleich-Karte, die jeweils der Spieler aufs Auge gedrückt bekommt, der in einer Runde die meisten Karten werten konnte. Wer die Ungleich-Karte hat, muss in der folgenden Runde Karten sammeln, die sich in genau einem Merkmal unterscheiden – völlig gleiche Karten sind dann tabu. Die wirkt auf den ersten Blick vielleicht wie eine große Einschränkung, allerdings wirkt sie sich im Spiel recht wenig aus: Wenn ich eine völlig gleiche Karte X finde, kann ich sie mir merken und zusehen, dass ich eine mit einem einzigen Unterschied dazwischen sammle und erst dann X einsammle. Es ist nur ein klein wenig leichter, in eine Sackgasse zu geraten.

Die zweite Variante kommt durch die Überraschungskarten ins Spiel. Diese zeigen auf der 'Suchseite' keinen Eisbären sondern jeweils zwei Eigenschaften (Fischdose, Jahreszeit, zweiter Arm, Skibrille) und auf der Rückseite einen Eisbären und ein '+2′-Symbol. Die Karten werden unter die normalen Karten gemischt. Wenn beim Auslegen mehr als zehn Karten auf dem Tisch liegen und eine Überraschungskarte ausgelegt wird, suchen sofort die Spieler, wie viele bereits ausliegende Eisbärenkarten die beiden gezeigten Merkmale haben. Wer das Ergebnis hat, ruft es aus. Wenn man es falsch hat, kostet das zwei Punkte (in der Regel zwei bereits 'gebunkerte' Karten aus früheren Runden, wenn man noch keine hat, gibt es auch die Punktekarten, die jeweils daran erinnern, dass man -2 bzw. -4 hat. Wenn man Recht hat, erhält man die Überraschungskarte als zwei Pluspunkte – wenn mehr als ein Spieler gleichzeitig ruft, kann man auch bereits weggelegte Karte, Karten vom Stapel oder vom Tisch verwenden.

Wenn eine Überraschungskarte als Startkarte auftaucht, oder wenn noch keine zehn Karten auf dem Tisch ausliegen, wird die Überraschungskarte aus dem Spiel entfernt.

Während die 'Ungleich‘-Karte das Spiel nur unwesentlich zu beeinflussen scheint,. Kommt durch die Überraschungskarten ein sehr netter zusätzlicher Faktor ins Spiel. Mir gefällt es noch besser als die Versionen mit Hunden oder Schweinen. Man kann die beiden arktischen Spiele auch kombinieren, wie man auch Hunde und Schweine kombinieren konnte; 'über Kreuz‘, also ein arktisches und ein nicht arktisches Tier, sind Kombinationen aber eher schwer umzusetzen.

Für die Bezugsquellen mache ich diesmal eine Tabelle, in jeder Zeile die Links für eine Version…

Hersteller Jolly Thinkers, Heidelberger
Autor Torsten Landvogt
Illustration Ari Wong
Spieler 1-5
Denken 6
Glück 2
Geschicklichkeit 0
Preis ca. 8,95 €
Pick a Polar Bear bei Amazonl bei Spiele-Offensive.de bei Milan Spiele
Pick a Seal bei Amazon bei Spiele-Offensive.de bei Milan Spiele
Pick a Dog bei Amazon bei Spiele-Offensive.de bei Milan Spiele
Pick a Pig bei Amazon bei Spiele-Offensive.de bei Milan Spiele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert