Mood X
Spiele, in denen die Mitspieler eingeschätzt werden sollen, gibt es eine ganze Reihe. Der chinesische Verlag Jinan Planplay bietet mit Mood X mal einen neuen Ansatz – denn hier gibt es keine vorformulierten Fragen, wie man es von den meisten Spielen dieser Art her kennt. Vielmehr konstruieren die Mitspieler eine Situation, und derjenige, der dran ist, muss in der Hinsicht eingeschätzt werden, wie er sich in dieser Situation fühlt.
Klingt ungewöhnlich? Ist es auch, aber zunächst einmal zum Spielmaterial.
In der quadratischen Schachtel befinden sich:
- 7 Zuhörer-Räder und ein Potagonisten-Rad (Karton mit beweglichen Zeigern)
- 64 Situationskarten (großes Format, sehr gute Qualität)
- 16 Hüte in 8 Farben (Holz, Regenbogen ohne Indigo & schwarz und weiß)
- 1 Punkteleiste in der Schachtel
- 1 Spielregel auf Englisch.
Und wie geht das Ganze? Zunächst einmal wählt jeder Spieler eine Farbe, und setzt einen der Hüte auf die 0 der Zählleiste. Dann nimmt ein Spieler das Protagonisten-Rad und zieht eine Karte.
Die Karten zeigen sehr unterschiedliche, oft eher phantastische Situationen, in denen aber jeweils 2 Personen zu sehen sind. Der Spieler links vom aktiven Spieler nimmt nun den zweiten Hut des aktiven Spielers und setzt ihn auf eine der beiden Personen – diese Person ist nun der aktive Spieler.
Der nächste Spieler in der Reihe entscheidet nun, wer die andere Person ist – das kann jemand am Spieltisch sein, Jemand aus dem Alltag, der gerade nicht da ist (z.B. "Dein Partner“, "Dein Kind“, "Dein Chef“), oder auch ein "Promi“ („Madonna“, "der Dalai Lama“, "Fidel Castro“) – ganz egal.
Der dritte Spieler in der Reihe erfindet nun eine kleine Geschichte darüber, was da gerade passiert, die mehr oder minder mit der Floskel endet "wie würdest du dich in dieser Situation fühlen?“
Dieses Gefühl stellt der aktive Spieler nun auf dem Protagonistenrad verdeckt ein – dazu hat er 8 Emotionen zur Auswahl, die nicht mit Worten, sondern mit Mimik und Gestik dargestellt werden.
Die anderen Spieler versuchen nun, möglichst richtig zu raten, und stellen auf ihren Rädern ebenfalls ein, was sie denken, wie der aktive Spieler reagiert. Dann wird verglichen – und je nach Grad der Übereinstimmung gibt es 5, 3, 1 oder gar keinen Punkt. Der aktive Spieler erhält die höchste erreichte Punktzahl, es sei denn, alle anderen liegen genau richtig, dann bekommt er keine Punkte. Entsprechend rücken die Hüte auf der Zählleiste vor (die mich sehr an die von Dixit erinnert), und bei 24 Punkten ist Schluss – dann hat einer gewonnen.
Eigentlich ein simples Spielprinzip, das auch schnell verstanden wird, aber durch die vielen verschiedenen Karten und auch dadurch, daß man es mit immer anderen Spielern spielen kann, immer wieder neu. Dass die Gefühle nicht als Wort ausgeschrieben werden, sondern eher eine Stimmung vermittelt wird, empfinde ich als positiv, denn manchmal hat man das ja, dass man sich kaum klar äußern kann – aber Gestik und Mimik passen dann doch irgendwie.
Glück spielt kaum eine Rolle – der einzige Zufallsfaktor ist, welche Karte denn nun aufgedeckt wird, und dementsprechend, wie gut man diese Situation gebrauchen kann, was Einschätzen angeht – da ist vielleicht die eine schwieriger als die andere. Alles andere ist nur von der Laune (und ggf. dem Schalk) der Mitspieler abhängig.
Eine Spielrunde dauert nicht allzu lange, insofern kann man MoodX auch durchaus mal als "Filler“ spielen, oder aber auch als "Eisbrecher“. Unter Umständen erfährt man auch Dinge über seine Mitspieler, die man noch gar nicht wusste (z.B. hatte ein Mitspieler mal versucht, mir Angelina Jolie unterzujubeln – na, da hat er sich aber im Gefühl drastisch vertan, die ist mir einfach viel zu künstlich…).
Wiederspielwert ist definitiv vorhanden, und ein weiterer positiver Aspekt: Mood X eignet sich gerade für größere Gruppen. Allerdings braucht man auch mindestens 4 Spieler, um es überhaupt zu spielen.
Hersteller | Jinan Planplay | |
Autor | Martino Chiacchiera, Benedetto Degli Innocenti | |
Künstler | Xin Mào | |
Spieler | 4-8 | |
Denken | 6 | |
Glück | 1 | |
Geschicklichkeit | 0 | |
Preis ca. | 25 € (Webshop des Herstellers, +15 € Versandkosten, Versand nur in die EU) |
Schreibe einen Kommentar