Tag und Nacht hungrig

Vampir Mau Mau

Vampir Mau MauMau Mau kennt ja wohl so ziemlich jeder – wieso also nicht auch Vampire? Ja, auch die kennen dieses Spiel, nur spielen sie es etwas… anders.

Zuerst mal gehören zum Vampir Mau Mau Charakterkarten – davon gibt es 8 Stück, jeweils mit einer Tages- und Nachtseite, sowie die Tageszeitkarte (die eben anzeigt, ob gerade Tag oder Nacht ist). Und dann 55 Spielkarten – was eigentlich wie ein Pokerdeck mit 3 Jokern klingt, es aber nicht ist, sondern je 11 verschiedene Symbolkarten in 4 Farben (grün, blau, lila und rot) beinhaltet, sowie 6 Uhren und 5 Werwölfe.

Moment mal, Werwölfe? Die mögen doch Vampire nicht? Richtig. Diese sind zum ärgern da, denn einen Werwolf legt man nicht auf der Ablage ab, sondern auf der Charakterkarte eines Spielers… und wieso? Nun, das beschäftigt diesen, dass er seine besondere Fähigkeit nicht einsetzen darf.

Besondere Fähigkeit? Ja, jeder Charakter hat eine, tagsüber wird sie durch zwei Symbole getriggert, und ist es Nacht (und damit vampirisch), ist es nur noch ein Symbol, aber dafür auch eine Farbe, die (nun eine andere) Fähigkeit auslöst. Und die Tageszeit wechselt "alle drei Uhren“…

Klingt schon ein wenig anders als normales Mau Mau, oder? Ist es auch, und daher auch weniger langweilig. Trotzdem ist das Spielprinzip nicht viel anders, auch hier gibt es schon mal Strafkarten (allerdings nicht bei einem bestimmten Symbol, und es gibt auch kein Verlängern), und wer zuerst alle Karten los ist, hat gewonnen (die Punktewertung erfolgt übrigens dadurch, dass man Pluspunkte erhält für die Karten, die die anderen Spieler noch auf der Hand hatten, und ja, wenn man einfach eine blöde letzte Karte hat, dann kann man sich dumm und dämlich ziehen; wie auch beim normalen Mau Mau).

Eine Runde geht recht schnell – und wir haben öfter die Hausregel ausprobiert, die Tageszeit so zu lassen, wie sie am Ende der letzten Runde war, da es sonst öfter vorkommt, dass es gar nicht erst Nacht wird (und noch viel weniger wieder Tag), da die Runden doch recht schnell sein können.
Natürlich ist Vampir Mau Mau zu zweit spielbar, aber nicht unbedingt zu raten – 3 oder 4 Spieler sind schon besser, und wer mit mehr Leuten spielen möchte, startet entweder mit weniger Karten, oder mischt ein zweites Deck ein – das geht problemlos.

Eine weitere Idee, um für ein wenig mehr Konzentration zu sorgen, ist, dass bestimmte Symbole kommentiert werden müssen, z.B. müsste der Spieler rechts vom aktiven Spieler "Tick Tack“ sagen, wenn eine Uhr gelegt wird, oder eine Strafkarte nehmen. Im Prinzip kann man sich da für jedes Symbol irgendetwas ausdenken, und dann könnte es – vielleicht gerade auf einer Party – schon mal etwas anspruchsvoller werden. Ansonsten aber ist es wirklich kinderleicht, und sicherlich auf einer Halloweenparty nicht verkehrt. Die Grafiken sind zudem sehr niedlich und detailreich, die großen Charakterkarten schön stabil, die Spielkarten haben das übliche Spielkartenformat und gute Qualität.

Insgesamt ein gutes Mitbringspiel für entsprechende Runden, gut mit Kinderbeteiligung, dauert nicht lange, Anspruch variabel (wer will kann ess ja verkomplizieren) – und auch nicht allzu teuer.

Hersteller Pegasus Spiele
Autor Peter Neugebauer
Künstler Dennis Lohausen, Hans-Georg Schneider
Spieler 2 – 4
Denken 4
Glück 5
Geschicklichkeit 0
Preis ca. 9,95 €

Vampir Mau Mau bei Amazon

Vampir Mau Mau bei Spiele-Offensive.de

Vampir Mau Mau bei Milan Spiele

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert