Drachen, Dampf und Steine

Dracolith

DracolithDas österreichische Steampunk-Rollenspiel Finsterland dürfte den Lesern meines Blogs ja nicht mehr ganz unbekannt sein. Und wer mit den Machern sprechen will, aber zu weit weg von Wien wohnt, hat zweimal im Jahr die Gelegenheit, sie auch in NRW zu treffen: zur RPC und zur SPIEL (wo sie dieses Jahr auf Stand 2B-126 zu finden sind – nicht unter dem Namen Finsterland im Katalog, sondern unter dem Namen des Hauptverantwortlichen).

Tief in die Geheimnisse von Finsterland taucht die Finsterland-Kampagne Dracolith ein, die nicht von den Machern selber geschrieben wurde, sondern ursprünglich ein Fanprojekt war. Das will aber nicht heißen, dass das Werk neben den (extrem guten) "Original“-Bänden abstinkt – nein, wenn man sie nebeneinander legt, sieht man keinen Unterschied.

Beginnen wir mit dem rein Handwerklichen: das Lay-out ist gewohnt gut und übersichtlich, die Teppfuhler – wenn überhaupt welche da sind – fallen nicht auf. Das Cover ist ein Hingucker, streitet sich in meinen Augen mit dem handbuch der Technik um den Spitzenplatz. Auch 'innen' sind die Illustrationen hübsch, und Handouts zum Kopieren gibt es auch eine Menge – und sie sind auch bei schlechter Tischbeleuchtung noch gut zu lesen. Einige andere Systeme (*hüstel* Cthu *küch* lhu) bieten ja manche Handouts an, für die man gefühlt einen Graphologen engagieren will.

Ebenfalls nett, dass gleich zu Beginn ein wirklich grober Überblick üner die Kampagne gegeben wird (3 Abenteuer für je einen Abend, je 1-6 Stunden), mit je wirklich nur ein, zwei Sätze über die Ereignisse. Auch gibt es eine Liste anderer Abenteuer, die man vorher gespielt haben sollte bzw. später spielen sollte, damit man den rechten Zusammenhang mitbekommt. Sehr schön.

Vor jedem Einzelabenteuer kommt dann wieder ein entsprechender Überblick über die jeweils fünfr Szenen, aus denen das Abenteuer aufgebaut ist, bevor dann die jeweiligen Teilabenteuer ausführlich beschrieben werden. Das ganze ist super-übersichtlich, und man wünscht sich, dass andere es genauso machen würden.

In den drei Abenteuern geht es um die namengebenden Dracolithen, spezielle Steine, die, so heißt es, zurückbleiben oder entstehen, wenn ein Drache stirbt. Da jeder im Finsterland weiß, dass Drachen bereits seit Jahrhunderten ausgestorben sind, sind diese Steine natürlich sehr selten.

Spoiler: Mehr zum Dracolithen

Die Nachrichten vom Aussterben der Drachen sind leicht übertrieben, und so haben die Charaktere auch während des Abenteuers Gelegenheit, einen Drachen, der in menschlicher Gestalt unter Menschen lebt, zu entdecken – aber wenn sie es nicht tun, ist das auch nicht schlimm.

Die Dracolithen zwingen bei Berührung derartig vermummte Drachen, sich in ihrer wahren Gestalt zu zeigen, weshalb Drachen alles daran setzen, diese gefährlichen Steine aus dem verkehr zu ziehen. Außerdem reagieren Menschen bei Hautkontakt auch, indem sie verrückt werden.

[Einklappen]

Das Abenteuer bewegt sich selbst ziemlich entlang der ausgelegten Schienen, wenn die SC 'Umwege' machen wollen, sollte der Spielleiter sich darauf gefasst machen, hier gut improvisieren zu müssen. Allerdings bauen die drei Abenteuer ziemlich logisch aufeinander auf, und es werden vor allem Spieler sein, die absichtlich die Story stören wollen, die diese Linie verlassen.

Die Kampagne endet natürlich mit einem 'großen Bösen‘, den man bekämpfen muss. Anders als meist entwickelt sich die Erkenntnis, worum es geht, aber erst während der Kampagne, und kommt für die Spieler als eine (böse) Überraschung.

Spoiler: Der Big Bad

Es geht im Endeffekt darum, die Wiederbelebung eines alten Drachen zu verhindern, der ansonsten das Reich in Schutt und Asche legen würde. Auch die Drachen des Finsterlandes saähen es gerne, wenn diese Wiedererweckung nicht gelingt – zum einen ist der alte Drache ein Relikt aus einer wilderen, unzivilisierteren Zeit, mit der sich die heutigen Drachen auch nicht mehr identifizieren können; zum anderen würde er das friedliche (wenn auch geheime) Zusammenleben von Drachen und Menschen zerstören.

[Einklappen]

Man kann den Band sowohl auf Papier erwerben als auch als PDF bei DriveThru. Die Handouts selber kann man aber auch von der Finsterland-Webseite herunterladen.

Hersteller Finsterland
Autor Markus von Leon
Illustrationen Eleonore Eder, Chris Gmeiner
Spieler RPG
Denken RPG
Glück RPG
Geschicklichkeit RPG
Preis 17 € (gedruckt), 10 € (PDF)

Dracolith (PDF) bei DriveThru

Dracolith bei Amazon

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert