Bellz!
Auf jeder Spiel gibt es ein paar wenige Spiele, die schon allein von der Optik her so weit herausstechen, dass sie alle Blicke auf sich ziehen. Beispiele der letzten Jahre wären beispielsweise Tzolk’in mit seinem riesigen Zahnrad-Spielplan, Tanto Cuore durch seine auf Meido aufgemachten Promoterinnen oder auch Kakerlakak – wobei letzteres vielleicht auch nur für uns so besonders auffällig wirkte, wegen unseres Wappentieres.
Dieses Jahr fielen gleich mehrere Spiele auf – so unter anderem MegaCvilization von Pegasus… oder auch Bellz! von der GameFactory. Letzteres besteht größtenteils aus kleinen Aluminiumglocken, die beim Spielen auch klingeln wie kleine Glöckchen. Wenn man das Spiel erst einmal aus der Verkaufsverpackung genommen hat, hält man außerdem auch eine Tasche in der Hand, die ebenfalls durch ihre Sichelform auffällt.
In der Verkaufsverpackung findet man
- die Spielregel auf Deutsch, Französisch und Italienisch
- 1 Etui/Spielfläche
- 1 Magnetstab
- 40 Glöckchen in 4 Farben (je Farbe 2 gro0e, 3 mittelgroße und 5 kleine)
Das Etui / die Spielfläche besteht aus einer dicken, stoffbezogenen Schaumgummischeibe (erinnert in der Oberfläche ein wenig an eine gute Mausmatte). Die Matte ist rund; durch einen rundum gezogenen Reißverschluss kann sie nicht nur in eine leicht sichelförmige Tasche geschlossen werden, sondern steht an den Rändern auch leicht hoch. Beim ersten Auspacken roch sie leicht nach neuen Autoreifen, aber man muss schon sehr empfindlich sein, um sich daran zu stören. Ich bemerke den Geruch auch nur, weil ich bei diesem Material beinahe automatisch mit der Nase dicht herangehe, um den Geruch zu prüfen…
Die Glöckchen sind grün, lila, türkis und orange metallic gefärbt, und bestehen aus einem magnetischen Material, obwohl sie sich so leicht anfühlen als seien sie aus Aluminium – wahrscheinlich dünnes Blech. Der Magnetstab liegt gut in de Hand und enthält zwei Magneten – am einen Ende einen stärkeren, am anderen einen schwächeren. Das ganze liegt sehr angenehm in der Hand.
Zu Spielbeginn wird die Tasche komplett geöffnet und liegt als Spielfläche mit leicht erhöhtem Rand auf dem Tisch (oder einer anderen Unterlage). Die Glöckchen liegen gemischt auf der Spielfläche.
Das Spiel ist recht einfach. Wer an der Reihe ist, nimmt den Magnetstab und versucht, mit einem der beiden Enden so viele Glöckchen einer Farbe wie möglich einzusammeln – zu Spielbeginn darf man, wenn man an der Reihe ist, eine Farbe wählen, von deren Farbe noch kein Spieler ein Glöckchen eingesammelt hat. Wenn man die ersten eingesammelten Glöckchen vor sich liegen hat, ist man auf diese Farbe beschränkt.
Man darf so lange Glöckchen mit dem Stab aufsammeln (ohne sie vom Stab abzunehmen), bis eines von drei Ereignissen geschieht:
1) Wenn man ein Glöckchen einer falschen Farbe aufgenommen hat, muss man alle in diesem zug eingesammelten Glöckchen auf die Spielfläche zurücklegen. Der nächste Spieler ist an der Reihe.
2) Wenn ein Glöckchen auf den Tisch (außerhalb der Unterlage) fällt, sei es,d ass es von der Unterlage 'geschoben' wird, sei es, das es vom Magnetstab herunter fällt, muss man ebenfalls alle im Zug eingesammelten Glöckchen zurück legen. Der nächste Spieler ist an der Reihe.
3) Wenn man bereits ein paar Glöckchen am Magnetstab höngen hat und einem das Risiko zu groß wird, beim Weitermachen aus einem dieser Gründe den zug beenden zu müssen, kann man auch vorzeitig abschließen und die eingesammelten Glöckchen vor sich ablegen. Die gesammelte Farbe kann dann kein anderer Spieler mehr einsammeln, und man ist in der weiteren Partie auf diese Farbe beschränkt.
Es gewinnt, wer als erster alle zehn Glöckchen der eigenen Farbe eingesammelt hat.
Man braucht eine ziemlich ruhige Hand, um nur Glöckchen einer Fabe zu erwischen, Dabei gibt es verschiedene Techniken, vor allem bei fortgeschrittenem Spiel. Schneller Zugriff kann verhindern, dass in der Nähe liegende Glöckchen sich ebenfalls angezogen fühlen, langsame Bewegungen können für Genauigkeit sorgen…
Die Spielidee ist einfach, man wundert sich, dass da nicht schon früher jemand die Idee hatte. Das Spiel eignet sich auch für jüngere Spieler, die Glöckchenform kann bei ihnen manchmal auch Aha!-Effekte auslösen, was beispielsweise die Beweglichkeit der Glöckchen angeht. Aber auch ältere Spieler finden das Spiel meist faszinierend. Familien, Spielrunden, Gelegenheits- und Vielspieler – Bellz! dürfte für alle etwas bieten.
Durch die kurze Spieldauer eignet das Spiel sich auch als Aufwärm-, Zwischendurch- oder Absacker-Spiel am Spieleabend. Hauptzielgruppe dürfte allerdings eher die Familie sein.
Hersteller | GameFactory | |
Autor | Don Reid | |
Künstler | Connor Reid | |
Spieler | 2-4 | |
Denken | 6 | |
Glück | 2 | |
Geschicklichkeit | 8 | |
Preis ca. | 16,99 € |
Bellz bei Amazon
Schreibe einen Kommentar