Rollenspielern ist sicherlich der Webshop von OneBookshelf bekannt, der unter anderem auch als DriveThrough oder RPGNow bekannt ist. Hier gibt es elektronische Version (meist PDFs) alle möglichen Rollenspielmaterialien, wobei auch Klassiker wie Cthulhu, das schwarze Auge oder auchFate neben Indieprodukten wie Cat und The Veggie Patch nicht fehlen.
Ein besonderer Vorteil dieses Onlineangebots ist es, dass man einmal erworbene Regelbücher und Abenteuer immer wieder herunterladen kann – und wenn der Herausgeber Korrekturen vornimmt, kann man unmittelbar die neue Version herunterladen. Außerdem sieht man im Webshop an einer roten Textwarnung, wenn man ein Produkt bereits besitzt und dieses sich bereits in der eigenen Bücherei befindet. So vermeidet man es, mehrfach für was zu bezahlen (wenn ich mir die Rollenspielschränke einiger meiner Bekannten so ansehe, wäre eine ähnliche Technik auch für Totbaumprodukte manchmal gar nicht so falsch.
Man kann sich natürlich über E-Mail informieren lassen, wenn etwas geändert wurde, fragt sich nur aber dann immer, ob man auch alle Mails erhalten hat. Hier bietet dieser Händler jetzt etwas Neues: eine App für Windows. Man kann sie hier herunterladen und dann auf dem eigenen Computer installieren.
Auf Knopfdruck kann man dann seine gesamte Bibliothek neu herunterladen lassen (wenn man Einzeltitel herunterladen will, geht das immer nur in Paketen von je zehn Stück) oder auch die bereits vorhandene Bibliothek überprüfen und aktualisieren lassen. Auf der Festplatte landen die Dateien dann in einem eigenen Ordner für die Bibliothek, innerhalb dieses Ordners werden sie dann nach Herausgeber getrennt gespeichert.
Bis jetzt gibt es diese App nur für Windows, Versionen für Mac, Linux, Android und/oder iOS sind aber bereits als geplant angekündigt.
Ein interessantes Detail am Rande. Es gibt deutsche Verlage, deren eigener Webshop für PDFs von One-Bookshelf organisiert wird, zum Beispiel Ulysses oder Pegasus – auch diese sind dann in der neuen Bibliothek zu finden.
Beim ersten Start nach der Installation fragt die App dann nach einem individuellen Schlüssel, den man in den eigenen Kontoeinstellungen abfragen kann. Nachdem man dann einen Speicherort gewählt hat, kann man mit einem Klick auf Refresh Library die aktuelle Liste der Produkte herunterladen lassen und dann die ganze Bücherei synchronisieren. Später sollen dann nur noch aktualisierte Dateien heruntergeladen werden.
Mir gefällt das ganze recht gut, nur würde es mich mehr freuen, wenn ich die einzelnen Dateien auch nach eigenen Gesichtspunkten ordnen könnte – das System, aber auch das Dateiformat (ePub, mobi, PDF, MP3…) Wären willkommene Optionen, die Liste neu zu sortieren.
Schreibe einen Kommentar