Tag Archiv für Amigo Spiele

Flotter Dreier?

3 sind eine zuviel

3 sind eine zuvielAls ich das Spiel auspackte und die Spieler die Karten sahen, war die erste Reaktion: "Ist das 6 nimmt?" Die Vermutung mag naheliegend sein – einige Mechanismen ähneln denen des genannten Spiels -, aber 3 sind eine zu viel ist ein ganz eigenständiges Spiel, das nur oberflächlich dem Spiel um die Hornochsen ähnelt.

Auch hier legt man Karten in reihen an, und sortiert diese nach dem Wert, und wenn die Reihe zu lang wird – hier sind es allerdings fünf Karten -, muss / darf man Karten aus der Auslage nehmen. Bei der Endabrechnung heißt es dann aber: 3 sind eine zu viel.

» Weiterlesen

Perlen und Diamanten

Die Portale von Molthar

Die Portale von MoltharEine Streitmacht zusammenzustellen, mit der man einen Gegner besiegen kann – ein nicht allzu seltenes Spielthema. Meist ist so ein Spiel zweiteilig – man baut seine Armee auf und muss sich anschließend noch mit dem Gegner auseinandersetzen – ob das jetzt die Mitspieler sind, oder auch das Spiel selber, wie bei Thunderstone. In manchen Spielen hat man auch bereits die Armee, und muss nur noch den Gegner bekämpfen. Seltener sind Spiele, bei denen es nur darum geht, die Streitmacht zusammenzustellen.

Molthar ist ein Fantasy-Reich, in dem seit langer Zeit die Dunkelheit herrscht. Die Spieler sind Helden, die ihre Streitmacht zusammenstellen wollen, mit denen sie diese Dunkelheit besiegen können. Das Spiel endet allerdings bereits, wenn man die Truppe aufgebaut hat – es wird dann davon ausgegangen, dass sie auch stark genug ist.

» Weiterlesen

Mumiensammler

Sarkophag

SarkophagEs ist so wie immer: kaum hat man begonnen ein bislang unentdecktes Pharaonengrab zu erforschen, und schon ertönt lautes Tappsen hinter einem. Sie sind schon da: Mumien, die den Forscher für seine Dreistigkeit bestrafen wollen. Natürlich versucht jeder, die Mumien den anderen zuzuspielen.

Im Endeffekt geht es auch darum beim Kartenspiel Sarkophag. Bei diesem Stichspiel versucht man, möglichst keine Stiche zu machen, und wenn es nicht anders geht, dann zumindest Stiche mit möglichst wenigen Punkten. Leider machen einem die Mitspieler aber gerne hierbei einen Strich durch die Rechnung.

» Weiterlesen

Der Schwächste fliegt

Karma

KarmaEs kann nur einen geben – dieser Satz, der als Deutscher Titel eines Kultfilms geflügelt wurde, beschreibt ganz gut die Grundvoraussetzung von Karma – es kann eben nur einen … Verlierer (!) geben. Alle anderen Spieler sind gemeinsam Gewinner.

Um dies zu tun, muss man zusehen, alle Karten abzuwerfen – was leider dadurch erschwert wird, dass die Mitspieler immer wieder dafür sorgen, dass man neue Karten auf die Hand bekommt. Sogar, wenn man bereits alle Karten losgeworden ist, heißt das nicht, dass man sicher ist…

» Weiterlesen

Alea irromana

Römisch Pokern

Römisch PokernDer Ausspruch Alea iacta est wird heutzutage gemeinhin Caesar zugeschrieben – obwohl er, als gebildeter Römer, gar nicht den lateinischen Ausdruck gebraucht hätte, sondern das griechische "ἀνερρίφθω κύβος“ (anerriphto kubos), das so auch von Plutarch und Appian zitiert wird, während Sueton die lateinische Version bevorzugte. Allerdings zeigt Menander, dass der Ausspruch in der griechischen Fassung deutlich älter war, und schon im 3. Jh. v. Chr. belegt ist. Überhaupt ist 'Alea' der Würfelwurf, oder das Würfelspiel, der Würfel selber heißt auf Latein meist tessera.

Gaius Julius hin oder her, das Würfelspiel Römisch Pokern, das bei Amigo erschienen ist, hat mir den "alten Römern“ nicht allzu viel zu tun – einmal abgesehen davon, dass man sich mit den römischen Zahlen auskennen sollte, aber auch das nur in geringem Maße. Immerhin war das Würfel-(Glücks-)Spiel zur Zeit der Republik die meiste Zeit eigentlich verboten, außer zum Fest der Saturnalia.

» Weiterlesen

Buchstabendreher

Kerflip

KerflipBuchstaben zu Worte zusammensetzen – dabei schnell sein – beides sind nicht unbedingt neue Mechanismen. Bei diesen Buchstabenspielen kommt es daher vor allem drauf an, durch eine andere, interessante Kombination der Bestandteile ein neues Spielerlebnis zu schaffen.

So versucht auch Kerflip aus dem Hause Amigo durch eine neuartige Struktur zu punkten – aber auch durch ein paar raffinierte Designdetails, die nicht für das Spiel selber, sondern für dsas Aufräumen hinterher nützlich sind.

» Weiterlesen