Tag Archiv für Ankündigung

Ulisses auf der CCXP

Produktübersicht

Erstverkaufstag

In den letzten Jahren war die RPC bekanntlich ein Publikums­magnet im Bereich Rollen­spiel, Comic, Computer­spiel und LARP. In diesem Jahr wird sie ersetzt – und geht auf – in Form der CCXP Cologne. Gerne wäre ich dorthin gekommen, habe aber keine Mitfahr­gelegenheit finden können, obwohl ich auf mehreren Online-Foren nach einer solchen gefragt habe. :( Und mit meiner Behinderung sind öffentliche Verkehrsmittel zur Zeit für mich nicht nutzbar, die Wege sind ganz einfach zu weit.

Ob es wirklich so ein großer Verlust ist, wird sich noch herausstellen müssen: einige der ganz großen Verlage, die auf der RPC noch regelmäßig zu finden waren, sind dieses Jahr nicht in Köln zu sehen, allen voran Pegasus. Uhrwerk wird trotzder derzeitigen finanziellen Situation wohl dort sein, und auch Navckter Stashl soll einen Stand dort haben, hörte ich.. Von Ulisses habe ich, wie mir Michael Mingers vorigen Mittwoch auch im Twitch-Stream (TW) versprach (YT), letzten Freitag insgesamt elf neue Produkte als PDF erhalten, die auf der CCXP erstmals erhältlich sein sollen.

» Weiterlesen

Geisterspiele

In den letzten Tagen hat es eine Reihe Ankündigungen gegeben, die für Brett- und/oder Rollenspieler hochinteressant sind. Aus Platz- und Zeitgründen melde ich die Sachen einzeln und im Stundenrhythmus.

Das Fate-basierte Spirit of the Century erhält eine "modernere" Version: in Shadow of the Century spielt man nicht mehr in den Goldenen 20er Jahren, sondern in der -manchem noch aus eigener Erfahrung bekannten – 80er Jahren.

» Weiterlesen

Hackspiele

In den letzten Tagen hat es eine Reihe Ankündigungen gegeben, die für Brett- und/oder Rollenspieler hochinteressant sind. Aus Platz- und Zeitgründen melde ich die Sachen einzeln und im Stundenrhythmus.

Für Freunde des Hackmaster-Systems vielleicht ein interessantes Angebot: ein großes Bündel mit offiziellen Hackmaster-Büchern für unter 13 Dollar.

» Weiterlesen

Ponyspiele

In den letzten Tagen hat es eine Reihe Ankündigungen gegeben, die für Brett- und/oder Rollenspieler hochinteressant sind. Aus Platz- und Zeitgründen melde ich die Sachen einzeln und im Stundenrhythmus.

Anfangen will ich mit einem Rollenspiel, das sicherlich einige sehnlich erwartet haben. Nachdem es bereits einige Fan-Hacks bekannter Systeme gibt, will der englische Verlag River Horse jetzt eine lizenzierte Ausgabe eines Equestria-Rollenspiels herausbringen.

» Weiterlesen

Neues von Cthulhu

Preisankündigung zu Cthulhu 7

Cthulhu

Zur SPIEL soll ja die neue Ausgabe von Cthulhu (die sog. "7. Edition“) auf Deutsch erscheinen. Nachdem es zunächst für den Termin schlecht ausgesehen hatte, weil Chaosium darauf bestand, dass die Druckversionen auf Englisch erschienen sein müssten, bevor die deutschen gedruckt werden konnten, hat der Machtwechsel an der Spitze von Chaosium endlich Geschwindigkeit in die deutsche Ausgabe gebracht.

Auf dem Pegasus-eigenen Forum gibt Cthulhu-Chefredakteur Heiko Gill zur Zeit eine täglich geupdatete Übersicht über den Stand der Dinge. Es klingt zur Zeit alles ganz gut – wenn nicht noch irgendwelche Katastrophen geschehen (wie ein terroristisch motiviertes Orkanattentat ;) ) sollte der Termin wohl eingehalten werden können.

» Weiterlesen

Die SPIEL wächst weiter

1, 2, 3, 4, 7, Galeria

Spiel '15Soeben kommt die erste Pressemeldung zur diesjährigen SPIEL herein. Und wieder einmal wird angekündigt, dass die SPIEL um einen erheblichen Anteil wachsen wird. Das flächenmäßige Wachstum beträgt 8,6 %; das klingt vielleicht nicht nach viel, bedeutet aber einen Zuwachs von 5.000 qm.

Nachdem voriges Jahr bereits die Halle 4 hinzugekommen war (2013 waren es noch Hallen 1, 2 und 3 und die Galeria), soll dieses Jahr auch die Halle 7 geöffnet werden. Man darf gespannt sein, inwieweit die Umbauarbeiten, die in der Messe Essen im Mai nächsten Jahres endlich starten sollen, in den nächsten Jahren die Größe wieder vermindern werden – Hallen 4 und 7 gehören zu dem Bereich, der durch den Neubau betroffen ist, während die Hallen 1, 2 und 3 meines Wissens nicht angegriffen werden.

» Weiterlesen

Absagen und Ankündigungen

RPCLetzte Nachrichten von der RPC

Bei der Role-Playing Convention Germany hat es noch Veränderungen und neue Ankündigungen gegeben. Enttäuschend ist, dass der angekündigte Besuch von Ian Whyte – wie auch schon im letzten Jahr – ausfällt (Whyte hat anscheinend an dem Wochenende Aufnahmearbeiten). Als Ersatz für Freunde von Game of Thrones hat sich aber James Cosmo (Commander Jeor Mormont) angekündigt.

Für Japanophile wird unter anderem das Lucky Chocolate Maid Café anwesend sein, wie heute bekannt wurde.

Auch sollen die neuen Nerf-Modelle (die erst im herbst in den handel kommen sollen) bei Bankcroft.de bereits zu sehen (uns auszuprobieren) sein.

Und für Fans der Serie (wie mich) sicher ein besonderes Highlight: Unser Mann im All wird ebenfalls auf der RPC eine Zwischenlandung einlegen. So werden nicht nur drei der Autoren (Robert Corvus, Michelle Schäfer und Rüdiger Stern) einen Workshop halten und Fragen zur Serie beantworten (sowie Autogramme geben); der Kölner Perry-Rhodan- und Phantastik-Stammtisch hat sogar einen eigenen Stand auf der RPC.

Aktivist

Blog Action Day 2013

Inzwischen ist der Blog Action Day eine jährliche Institution. Blogs rund um die Welt vereinen sich an einem Tag im Jahr um mit ihren Postings auf ein wichtiges, soziales oder politisches Thema hinzuweisen.

Dieser Blog Action Day existiert seit 2007, ist also in etwa genauso alt wie dieses Blog (was reiner Zufall ist), und wird jedesd Jahr kurz vor der internationalen Spielemesse abgehalten (was wahrscheinlich ebenfalls Zufall ist). Wenn das Them bekannt gegeben wird, heisst das für manche Teilnehmer, dass sie gar nichts tzun müssen, da das Thema sowieso immer in ihrem Blog auftaucht, andere Blogs überlegen sich besondere Aktionen – und noch andere müssen erst einmal einen Anknüpfungspunkt für ihre Blogpostings suchen, was manchmal ganz schön schwierig sein kann – so wie dieses Blog. Aber wir haben dieses Jahr wieder einmal Erfolg gehabt, etwas zu finden.

» Weiterlesen

Auf Wiedersehen, Fundus

Während ich damit beschäftigt bin, mein Blog wiederherzustellen, kommt in meine Mailbox eine traurige Nachricht an. Der Fundus Ludi wird in eine paar Wochen endgültig die Arbeit einstellen.

Fundus Ludi, das ist ein Repositorium für alle Dinge Rollenspiel, um es verkürzt zu sagen. Eine der, wenn nicht die größte Sammlung von Rollenspielmaterial in Deutschland, für alle möglichen Systeme, wird damit verschwinden.

Ich zitiere hier einmal die Mitteilung von Fundus Ludi:

*Fundus Ludi – Wir schließen unsere Pforten*

Am 12.03.2013 wird Fundus Ludi vom Netz gehen. Im Laufe der folgenden Monate werden die Domains .com .net und .info abgeschaltet. Im Februar 2014 wird dann auch die .de-Domain aus dem Netz verschwinden.

Das ist keine Fehlmeldung, das ist kein Scherz, das ist keine Ente.

Nach zahlreichen Jahren und unzähligen Höhen und Tiefen des Projekts haben wir uns entschlossen, endgültig den Stecker zu ziehen. Die Gründe dafür sind vielschichtig und müssen an dieser Stelle nicht ausgewalzt werden. Letzten Endes ist es eine Zusammensetzung aus vielen Faktoren: Interesse, Lebensumstände, Motivation und sicherlich auch anfallender Kosten.

Jeder aus dem Team hat dabei seine Gründe und in der Summe ist für uns klar, dass das Projekt von uns nicht mehr weitergetragen werden kann. Ein Projekt wie Fundus Ludi, welches wir bekanntlich mit sehr viel Elan angegangen und betrieben haben, braucht einfach permanente Aufmerksamkeit, vorsichtige Hege und Pflege und eine ganze Menge Zeit.

Fundus Ludi war unser Testballon für die (überschaubare) Rollenspielgemeinde. Wir hatten uns zum Ziel gesetzt, möglichst viele Inhalte zu möglichst vielen Systemen an einem zentralen Ort zu bündeln und der Community zur Verfügung zu stellen. Gleichermaßen wollten wir einen Ort des kreativen Austauschs schaffen. Das hat mal besser und mal schlechter funktioniert und sicher waren unsere Entscheidungen – gerade was die technische Handhabung der umfangreichen Datenbank anging – nicht immer unbedingt die Besten.

In unseren Augen war der Versuch die investierte Arbeit wert. Unser Ziel, Fundus Ludi mehr oder minder zu einem Selbstläufer zu machen, der durch den Synergieeffekt der Community profitiert, haben wir leider nicht erreicht. Vielleicht haben wir uns unsere Ziele da auch zu hoch gesteckt.

Wie auch immer: Unser Entschluss ist gefasst, die Verträge sind bereits gekündigt.

Für uns war es eine schöne, turbulente und mitunter geile Zeit. Und wir hoffen, dass es das auch für euch war. Wir danken euch aus ganzem Herzen!

Wer mag, kann sich also in den letzten Tagen von Fundus Ludi noch nach Herzenslust mit Material eindecken. Schätzungsweise befinden sich in der Datenbank einige Downloads, die mit unserer Abschaltung für immer aus dem Netz verschwinden. Also schlagt jetzt zu, solange ihr noch könnt. Vielleicht schaffen wir es dabei sogar endlich einmal, unsere Trafficgrenzen auf den letzten Metern noch auszunutzen.

Wieder einmal verschwindet eine Institution für immer vom Netz. Ich finde es schade, und kann nur hoffen, dass hierdurch nicht noch andere Seiten in mitleidenschaft gezogen werden. Das Archiv des Fundus ist auf jeden Fall ein großer Verlust für die Rollenspielgemeinschaft.

 

Neues aus Köln und Hamburg

RPC. Hamburger Spieletage und mehr

Mir war ja gesagt worden, dass letzten Freitag das Programm der RPC online gehen sollte, allerdings finde ich bis jetzt noch das Programm der RPC 2011 dort.

Was man aber neuerdings auf der Webseite finden kann, ist ein Anfahrtsplan (PDF), mit dem man sich durch das Straßengewirr rund um die Messe zurechtfinden soll. Der einzige in dieser PDF ausgewiesene Eingang der Messe, Messe Ost an der Deutz-Mülheimer-Straße, ist der, den man nehmen muss. Wie man in der PDF sieht, wird hiermit der Fußweg von den bekannten Parkplätzen (P1 und P3) ein Stück länger. Ob und wie man zum ebenfalls ausgewiesenen Parkplatz P10 kommen kann, ist mir allerdings nicht deutlich.

Logo_HSTZwei Wochen nach der RPC sollten ja die Hamburger Spieletage stattfinden, nachdem sie im Vorjahr ausgerechnet am selben Wochenende stattfanden wie die NordCon. Allerdings war bis zuletzt noch nicht sicher, wo sie stattfinden würden, nachdem die Location der letzten vier Veranstaltungen, das 'Tagungszentrum Hamburg-Sasel' zum 31.12.2011 vom DGB geschlossen worden war. Erschwerend kam hinzu, dass zwei Orga-Mitglieder arbeitsbedingt (einer wegwen eines neuen Arbeitgebers, der ander wegen erhöhter Arbeitslast) nicht mehr so viel Energie und Aufwand in die Organisation stecken konnten. All das hätte wohl nicht völlig zum Aus für die Spieletage geführt, aber vorige Woche wurde die 'letzte Option … unerwartet … abgesagt'.

Daher will das Orgateam sich ab sofort auf die Hamburger Spieletage 2013 konzentrieren. Damit würde 2013 nicht nur die Veranstaltung 5 Jahre alt, sondern wäre das auch die 5. derartige Veranstaltung. Laut Countdown-Zähler der Hamburger Spieletage ist als 2013er Termin der 10. Mai gedacht – hoffentlich kollidiert das jetzt nicht noch mit der RPC im nächsten Jahr.