Tag Archiv für April

Entwarnung

Nachdem meine Meldung von gestern bei einigen Bekannten zu Verärgerung gegenüber deutschen Behörden geführt hat, werde ich wohl nicht umhin können als die Sachlage aufzuklären.

Selbstverständlich handelte es sich bei dieser Meldung um den alljährlichen Aprilscherz. Mit Ausnahme vom vorigen Jahr, in dem ich ja durch meine Erkrankung nicht imstande war, einen Aprilscherz zu verfassen und zu veröffentlichen, hat Roachware bislang noch in jedem Jahr einen Aprilscherz veröffentlicht; teilweise mit gutem, teilweise mit schlechtem Erfolg.

Dieses Jahr habe ich mich dazu entschlossen, meine persönliche Situation ein wenig auf die Spitze zu treiben und so zu ironisieren. Soweit ich weiß, müsste die im Text angesprochene Einschätzung des Wertes einer Domäne (die angesichts der geringfügigen Monetisierung in meinem Fallenahezu wertlos sein dürften) erfolgen, bevor man eine Verwertung überhaupt einfordern könnte – immerhin gibt’s ja auch das „Schonvermögen“. Auch sind die genannten Fristen selbstverständlich so knapp, dass sie wohl kaum so gesetzt werden könnten, weil man mir ja in einem solchen Fall auch noch Gelegenheit zum Widerspruch geben müsste usw.

Also kein Grund zum Jubel:Roachware wird wohl auch in nächster Zeit erhalten bleiben. ;)

In eigener Sache

Domäne zu verkaufen

Wie der geneigte Leser vielleicht bereits weiß, bin ich seit meinem Schlaganfall nicht mehr in der Lage zu arbeiten. Hierdurch bin ich dann auch von Unterstützung aus öffentlicher Hand abhängig. Diese ist abhängig von einer Reihe Voraussetzungen, unter anderem muss bestehendes Vermögen gegebenenfalls erst „verwertet“ werden.

Was gehört nun zu diesem Vermögen? Das scheint den entsprechenden gewährenden Stellen relativ frei überlassen zu sein, denn…
» Weiterlesen

Ich gestehe

Der Aprilscherz

Nachdem ich gestern tatsächlich nur einen einzigen Post hatte, haben sich einige Leser tatsächlich gefragt, ob dieser Post ein Aprilscherz sein sollte oder nicht – normalerweise verstecke ich meinen Aprilscherz ja zwischen mehreren ziemlich seltsam klingenden Echt-Posts. Und so habe ich auch drei Anfragen hierzu via e-Mail erhalten.

Meine aktuelle Arbeit lässt mir leider nicht allzu viel Zeit, so dass ich mich tasächlich gezwungen sah, dieses Jahr nur den einen Aprilscherz on-line zu stellen. Eine Papierfisch GmbH gibt es nicht, und auch ein Derrick T. Finn ist nicht existent. Und Fernando Brielle? Man kann ja Fernando Álvarez de Toledo, Herzog von Alba nach dem 1. April und der niederländischen Stadt Brielle fragen…

Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass ich diesen Post bereits am Dienstagabend geschrieben habe und auf etwa Mitternacht geplant. Das 1.-April-Logo und die entsprechenden Tags habe ich beim eigentlichen Posting inzwischen nachgeholt.

Update: Da man mich danach fragte: die beiden Illustrationen waren natürlich auch nicht die von real existierenden aktuellen Spiele-Autorenmaschinen. Der Computer war ein KC 85/4, der in der DDR vom VEB Mikroelektronik "Wilhelm Pieck“ Mühlhausen ab 1988 hergestellt wurde Der "3D-Drucker“ war in Wirklichkeit eine Diatype Drucksatzmaschine der H. Berthold AG aus den 50er Jahren.