Tag Archiv für Argentum

Ohne Pinguine

Antarctica

AntarcticaUnd dabei wurden sie nicht einmal von Eisbären gefressen ;) Irgendwie ist die Antarktis der Zukunft schon ein wenig seltsam, so wie sie im Spiel Antarctica dargestellt wird. Sei es durch den Klimawandel, sei es durch technischen Fortschritt, auf jeden Fall hat die Menschheit begonnen, die Bodenschätze, die in der Antarktis unter dem Eis liegen, abzubauen. Die Spieler stellen jeder eine Partei dar, die sich dirt engagiert und versucht, so viel wie möglich Einfluss zu gewinnen.

Das ganze erfolgt in einem Spiel, das der Argentum-Verlag vorigesJahr präsentierte. Das Spiel sorgte schon für eine Menge Diskussionen, einigen gefällt es nicht, anderen hingegen sehr gut. Schon alleine das ist für uns natürlich ein Grund, einmal näher hinzuschauen.

» Weiterlesen

Cowboys des Südens

El Gaucho

El GauchoGauchos sind grundsätzlich das Gegenstück zum nordamerikanischen Cowboy, allerdings ist die Herkunft des Begriffs in Südamerika nicht ganz deutlich. Durch die Vermengung verschiedenster Sprachen (Spanisch, Portugiesisch, Ketschua, Araukani, Arabisch…) gibt es eine ganze Reihe möglicher Etymologien für das Wort.

Ihre Rolle für die Viehzucht war aber nahezu identisch: hier wie dort zogen sie durch das Land, heuerten bei Landbesitzern an, fingen und trieben für sie Rinder etc. Genau das tun auch die Gauchos im Brettspiel El Gaucho von Argentum. Die Spieler stellen aber nicht selber Gauchos dar, sondern ihre Herren, die Rancheros. Sie setzen Gauchos ein, um Rinder zu fangen und hiermit möglichst viel Geld zu verdienen. Hierbei gilt, wie so oft: je größer die Herde, desto wertvoller.

» Weiterlesen

Da sprach der alte Häuptling der Indianer

Wind River

In der Zeit, bevor der Weiße Mann eintraf, hatten die Indianer es gut. Nicht nur, dass sie noch nicht Indianer genannt wurden, als kämen sie von einem weit entfernten Kontinent, sie hatten auch nur wenige Sorgen. Keine Umweltverschmutzung, keine Kreditkrise, keine Terroristen. Nur die Büffel, die nicht da blieben, wo sie einmal waren, waren ein Problem. Aber dank ihrer Leichtbauweise war es ihnen ein Leichtes, mit Wohnungen und allem umzuziehen.

Das ist die Situation in Wind River, einem strategischen Brettspiel für drei bis vier Spieler. Ziel des Spiels ist es, zusammen mit den Büffeln so viele eigene Sippen wie möglich in die Open Plains zu bringen, dem Zug der Büffel folgend.

» Weiterlesen