Tag Archiv für Auktion

Staatsschlussverkauf

Warehouse 51

Warehouse 51Trotz des Namens kommt FunForge nicht aus den USA oder Großbritannien, sondern aus Frankreich. Für eine französischen Verlag ungewöhnlich ist, dass die Spiele komplett auf Englisch daherkommen – zumindest,so weit wir sie bis jetzt gesehen haben. Auch unser Kontakt auf der SPIEL verlief auf Englisch. Und so international, wie der Verlag sich gibt, sind auch seine Autoren zusammengesetzt: bei Warehouse 51 beispielsweise koopertierte der Franzose Bruno Faidutti mit André Zatz und Sérgio Halaban aus Brasilien.

Das Spiel hat wenig zu tun mit der Fernsehserie mit dem ach so ähnlichen Namen. Wir schreiben inzwischen das Jahr 2038, und die USA, die jahrzehntelang Geld geliehen hat in Japan, China, Russland, Brasilien etc. ist pleite. Um die Schulden noch bedienen zu können, hat die Regierung beschlossen, Staatsschätze, die im Lagerhaus 51 eingelagert sind, zu versteigern – Schätze, die teilweise wundersame Wirkung haben sollen, teilweise aber auch gefälscht sind. Und einige superreiche Menschen (die Spieler) haben sich eingefunden, um ihr Geld gewinnbringend zu investieren.

» Weiterlesen

Alias Haff and Jones

Boxes

BoxesSeit ein paar Jahren sind Auktionen ein Thema für Reality Shows (wobei anzumerken ist, dass die meisten dieser Shows tatsächlich nicht 'scripted' sind, im Gegensatz zu den meisten anderen Reality Shows). Nachdem Fernsehserien über Pfandleiher und die Verkäufer in Auktionshäusern kamen November/Dezember 2010 die ersten Shows ins Fernsehen, die sich auf die Käufer spezialisierten: Auction Hunters, Fast zeitgleich – nur einen Monat später – kam dann Storage Wars ins Fernsehprogramm, und seither gibt es noch eine ganze Reihe weiterer Programme mit einem ähnlichen Thema, wie zum Beispiel Container Wars.

Eine Gemeinsamkeit all dieser Shows ist, dass sie in der Regel Lagerraum- oder Containerauktionen eines Tages zeigen, die anschließende Bewertung der enthaltenen Gegenstände bis hin zu ihrem Verkauf. Allen Haff und Clinton "Ton“ Jones von Auction Hunters sagen in der Einleitung der Show explizit, dass nur Highlights gezeigt werden, und erzählen auch oft, dass bei ihnen die 80/20-Regel („Wir machen 80% unseres Gewinns mit 20% der Lager“) gilt. Die späteren Serien folgen nicht einem Händler, sondern mehreren, was dazu führt, dass die einzelnen Auktionen und ihre Ergebnisse etwas weniger Zeit zur Verfügung haben; dafür wird ein kompetitiver Geist deutlicher. Und genau diesen Wettbewerbsgeist will auch das belgische Boxes einfangen.

» Weiterlesen

Erbschaftsstreit

vasaranallaVasaran alla

Ein Millionär ist gestorben, und die Erben sitzen jetzt zusammen um zu entscheiden, wer welche seiner Besitztümer erhalten soll. Natürlich hat jeder seine eigenen Vorstellungen, was er aus dem Nachlass gerne hätte, und dies Vorstellungen kollidieren oftmals mit denen der anderen Erben. Andererseits gibt es aber immer wieder auch Dinge, die man gerne hätte, und die man mit anderen Erben tauschen kann. Am Ende haben dann alle einigermaßen das erhalten, was sie wollten – aber wer hat denn jetzt die besten Schnäppchen gemacht?

Das ist das Thema von Vasaran alla (Finnisch für 'unter den Hammer‘). Das Spiel stammt aus dem Hause Roll D6, von denen ja auch Villit Kuviot stammt, das wir vor gut zwei Wochen besprochen haben.

» Weiterlesen