Tag Archiv für Blue Orange

Auf die Nüsse

Nutz!

Eichhörnchen sind putzige Wesen. Im Sommer/Herbst sammeln sie Nüsse und Eicheln und verstecken sie, damit sie in der kalten Jahreszeit etwas zu fressen haben. Wissenschaftler haben jetzt nachgewiesen, dass sie sich überraschend gut daran erinnern können, wo sie ihre Vorräte angelegt haben, sodass sie diese fast nie vergessen. Wenn man doch einmal im Frühjahr ein „vergessenes“ Vorratslager von Eichhörnchen findet, so handelt es sich hierbei in der Regel um ein Vorratslager, das im Winter nicht angegriffen worden ist – sei es, dass die Eichhörnchen noch genug in anderen Vorratslager hatten, um den Winter zu überstehen, oder sie hatten das Lager nicht nötig, weil sie vorher verstorben waren.

Um diese Vorratshaltung von Eichhörnchen geht es in dem Spiel Nutz von blue orange. Bis zu vier Spieler versuchen, möglichst viele gute Nüsse und andere Vorräte einzusammeln und nicht so beliebte Vorräte den anderen Mitspielern unterzujubeln. Wer sich mit Gedächtnisleistung und glücklichen Bluffs durchsetzt, hat am Ende die besten Vorräte gesammelt und gewinnt.

» Weiterlesen

Suchbilder

Boost!

BoostManchmal denkt man, man weiß, wer in welchem Markt aktiv ist – und wird dann doch überrascht. So gilt normalerweise, dass Asmodee den Vertrieb von Spielen französischer Hersteller in Deutschland übernimmt, während Heidelberger eher den osteuropäischen Raum abdeckt – und dazu noch vereinzelter amerikanische Verlage unter seine Fittiche genommen hat.

Und dann kommt ein Spiel daher wie Boost!. Eine runde Metalldose, genau wie bei Grabolo, mit ebenfalls runden Scheiben als Spielmaterial. Aber der Hersteller ist diesmal nicht Stragoo, sondern heißt Ferti – und sitzt in Merignac, nahe bei Bordeaux. Deutscher Distributor aber ist nicht Asmodee sondern Heidelberger…

» Weiterlesen

Pfahlbauten

Wakanda

WakandaEinmal alle hundert Monde treffen sich Mitglieder zweier Stämme, um neue Totems zu schaffen. Diese Totems repräsentieren die Eigenheiten der sechs Dörfer, in denen diese Stämme leben. Natürlich wollen beide Stämme die Eigenheiten ihrer eigenen Dörfer herausstellen, wobei diese Dörfer bei jedem Wettbewerb auch die Stammeszugehörigkeit wechseln können.

Das ist grundsätzlich die Story hinter Wakanda von Blue Orange, bei dem man diese Totems baut und die Dörfer verteilt. Zwei Spieler spielen hierbei gegeneinander, und versuchen, sich gegenseitig die wertvollsten Totems abzujagen – wobei für beide Spieler verschiedene Symbole auf den Totems wertvoll sind.

» Weiterlesen

Franzosen-Drache

Dragon Run

Dragon RunAus Frankreich kommt Blue Orange (früher Jactalea), ein Verlag, der recht nette Spiele vertreibt. Wir haben von ihnen bereits eine Reihe von Spielen vorgestellt. Normalerweise liefert Blue Orange zumindest eine englische Regel mit, oft sogar eine deutsche.

Leider ist dies nicht der Fall bei Dragon Run. In er Schachtel, die wir auf der SPIEL als Rezensionexemplar erhielten, liegt nur eine französische Version der Spielregel. Auf der SPIEL selbst soll noch ein Merkblatt mit einer englischen Übersetzung der Kartentexte erhältlich gewesen sein, aber dieses ist bislang nicht als Download erhältlich. Und auch eine englische oder gar deutsche Version der Regeln ist – obwohl zumindest die englische Version als Download auf Boardgamegeek für die Zweit zwischen dem 20. Oktober ud Anfang November diesen Jahres (2014) angekündigt war, ist sie bis jetzt noch nicht gesichtet worden. Vielleicht erscheint ja tatsächlich Anfang nächsten Jahres eine echte englische Version.

» Weiterlesen