Tag Archiv für Bluffspiel

Drei sind einer zu viel

Zwoggel

Es ist kein großes Geheimnis: wir haben unsere „Lieblinge“. Das sind Verlage, bei denen uns bislang jedes einzelne Spiel, das uns vorlag, Spaß gemacht hat. Verlage, die irgendwie spieltechnisch mit uns so sehr auf einer Ebene schwingen, dass wir das Gefühl haben, sie könnten nichts falsch machen. Spiele dieser Verlage besprechen wir natürlich besonders gerne, weil das bedeutet, dass wir auch ihre neuen Spiele wieder testen dürfen – und ja: bei diesen Verlagen ist „dürfen“ ernst gemeint. Sowohl wir von der Redaktion als auch unsere Testrunden freuen uns schon immer, wenn wir das Logo eines dieser Verlage auf der Spieleschachtel entdecken.

Ein typisches Beispiel für einen solchen Verlag ist Steffen-Spiele, der Verlag produziert in Krastel im Hunsrück meist eher kleine aber feine Denkspiele, die uns immer wieder begeistern.Und so kam dann dieses Jahr ihr neues Legespiel Zwoggel auf unseren Tisch.

Hierbei geht es weder um österreichische Soldaten (diese wurden in der Mainz-Frankfurter Region schon vor 1870 so bezeichnet) noch um bayerische Beamte (diesen Spitznamen in der Pfälzer Region tragen), und auch nicht um Zwockel, also eher kleinwüchsige Menschen – diese herabsetzende Bezeichnung ist aus Bad Kreuznach und Koblenz-Güls überliefert. Dahingegen sind unsere Zwoggel kleine Insekten, wie man sie im Sommer unter Steinen findet und die man aufscheucht, wenn man diese Steine hochhebt. Allerdings sind unsereZ woggel anders als die meisten derartigen Insekten nicht sonderlich gesellig: Sie mögen es nicht, in Dreiergruppen oder größeren zusammen zu kommen.

» Weiterlesen

Auf die Nüsse

Nutz!

Eichhörnchen sind putzige Wesen. Im Sommer/Herbst sammeln sie Nüsse und Eicheln und verstecken sie, damit sie in der kalten Jahreszeit etwas zu fressen haben. Wissenschaftler haben jetzt nachgewiesen, dass sie sich überraschend gut daran erinnern können, wo sie ihre Vorräte angelegt haben, sodass sie diese fast nie vergessen. Wenn man doch einmal im Frühjahr ein „vergessenes“ Vorratslager von Eichhörnchen findet, so handelt es sich hierbei in der Regel um ein Vorratslager, das im Winter nicht angegriffen worden ist – sei es, dass die Eichhörnchen noch genug in anderen Vorratslager hatten, um den Winter zu überstehen, oder sie hatten das Lager nicht nötig, weil sie vorher verstorben waren.

Um diese Vorratshaltung von Eichhörnchen geht es in dem Spiel Nutz von blue orange. Bis zu vier Spieler versuchen, möglichst viele gute Nüsse und andere Vorräte einzusammeln und nicht so beliebte Vorräte den anderen Mitspielern unterzujubeln. Wer sich mit Gedächtnisleistung und glücklichen Bluffs durchsetzt, hat am Ende die besten Vorräte gesammelt und gewinnt.

» Weiterlesen

Lügentiere

MammuZ

MammuZUngf, gnorpf brrr mompfu … äh, wir sind hier ja nicht im Lande Og. Willkommen in der Eiszeit – die Urmenschen befinden sich auf der Jagd nach Eichhörnchen, Mammuts und Hirschen, und verstecken sich vor Dinosauriern. Wie bitte? Dinos und Menschen sieht man nur in Hollywood in der gleichen Zeit? Naja, auch in Rollenspielen, wie dem genannten Land Og, oder auch in anderen Spielen wie dem Kartenspiel MammuZ von Abacus kann man ihnen – und einigen anderen Saurierarten – gleichzeitig begegnen.

In MammuZ bieten sie sogar mehr als nur eine Entschuldigung in Form von Alles ist besser mit Dinosauriern: Sie haben auch eine spieltechnische Auswirkung. Allerdings sorgen sie dafür, dass das Spiel noch chaotischer wird, als es ohnehin ist.

» Weiterlesen

Tiermäxchen

Flunkerkönig

FlunkerkoenigAus dem Hause Haba kommt dieses Spiel, das ein bekanntes Spielprinzip kombiniert mit Tiergeräuschen und es so für Kinder zugänglicher macht. Dennoch – weil es erfordert, dass man einigermaßen glaubwürdig lügen kann – ist das Spiel erst für Fünf-, Sechsjährige geeignet, da erst in diesem Alter der Entwicklungsschritt hin zur bewussten Lüge erfolgt, wie Wissenschaftler herausgefunden haben. Vorher sind Kinder noch nicht in der Lage, bewusst zu lügen.

Das Spielprinzip von Mäxchen erfordert aber genau das: bewusst zu lügen. Man muss mehr Würfeln als der vorherige Spieler, oder zumindest dem nächsten Spieler glaubhaft machen, dass man dies getan hat. Wenn der einem glaubt, ist es gut, ansonsten… wir man eben entdeckt, was nicht so gut ist.

» Weiterlesen