Falsch gedacht
Quizspiele stehen und fallen mit den Fragen, die gestellt werden. Wenn die vorgegebenen Antworten richtig sind, ist das auf jeden Fall ein Bonus. Allerdings sit die Auswahl der Fragen immer etwas kitzelig – was für den einen bereits zu schwierig ist, ist für den anderen viel zu einfach. Hierbei spielen auch noch persönliche Vorlieben eine Rolle – jemand, der viel moderne Musik hört, wird sicher zumindest teilweise andere Fragen korrekt beantworten können als beispielsweise ein Veteran des 2. Weltkrieges.
Ein Sonderfall ist in diesem Zusammenhang Falsch gedacht von Heidelberger und dem kanadischen Verlag Le Scorpion Masqué. Die Fragen hier sind grundsätzlich beinahe trivial – "Welche Farbe haben Schlümpfe?“, "Mit welchem Besteckteil isst man Suppe?“. Es sollte niemandem allzu schwer fallen, sie richtig zu beantworten – aber richtig ist nicht immer korrekt.