Tag Archiv für Chaosium

R.I.P Greg Stafford

Nachruf
Greg Stafford, American role-playing game designer in Helsinki, Finland. '''Photographer''': Matti Järvinen. '''Date''': 21st of July 2005. '''Kuvaus''': Greg Stafford, yhdysvaltalainen roolipelisuunnittelija Helsin - used under CC-BY

Greg Stafford, American role-playing game designer in Helsinki, Finland. Fotograf: Matti Järvinen. 21.06.2005. ‚ Nutzung unter CC-BY-2.5

Wie ich soeben aus dem Newsletter von Chaosium erfahren musste, ist Greg Stafford gestern plötzlich und unerwartet verstorben.

Stafford wurde im Februar 1948 in Connecticut geboren. Mit dem Schreiben an fantastischen Spielen begann er 1966 mit Texten über seine Fantasy-Welt Glorantha. Nachdem mehrere Verlage seine Produkte abgelehnt hatten, war er einer der Gründer des bekannten Verlages Chaosium. Zunächst wurde Glorantha in Spielen wie White Bear and Red Moon bekannt gemacht, 1978 wurde für diese Welt RuneQuest von Steve Perrins geschrieben. Später wurde aus diesen Regeln durch Stafford und Lynn Willis das Basic Role-Playing-System kondensiert, das 1980 mit nur 16 Seiten veröffentlicht wurde.

Aus Staffords Feder stammt unter anderem auch das Miniaturenspiel Merlin oder auch King Arthur Pendragon. Auch war er Mitautor des Rollenspiels Ghostbusters. 1989 wurde sein Prince Valiant-Rollenspiel veröffentlicht. Auch entschied er sich dazu eine Romanreihe zu Cthulhus Ruf zu produzieren, da die Originalgeschichten in den 1990 er Jahren relativ unbekannt gewesen waren.

1998 verließ Stafford Chaosium, behielt aber die Rechte an Glorantha und gründete die Spielefirma Issaries, wo er zusammen mit Robin Laws das System Hero Wars (später: HeroQuest) produzierte.

1999 bezeichnete die Fachzeitschrift Pyramid ihn als eine der „einflussreichsten Personen des Jahrtausends, zumindest im Bereich der Abenteuerspiele“.

Im Juni 2015 kehrte er zusammen mit Sandy Petersen und anderen zurück zu Chaosium, wo er bis zuletzt als Präsident und Geschäftsführer tätig war. Er war sicherlich einer der größten Designer für Rollenspiele, wenn nicht sogar einer der größten Spieledesigner überhaupt. John Wick sagte einmal: „je älter ich werde, desto öfter höre ich, dass sie junge Rollenspieldesigner sagen, etwas sei noch nie zuvor getan worden – und dann zeige ich auf etwas, das Greg Stafford schon vor ein paar Dekaden getan hat.“

Auch wir hier bei Roachware wurden durch seine Arbeit nicht unwesentlich beeinflusst. Unser Mitgefühl gilt vor allem seiner Frau Suzanne und seinen Kindern Nora, Alisha, Jason und ihren Familien.

Greg, wir werden dich vermissen!

Das gibt’s!

Mehr Chaos um Chaosium

Gestern musste ich noch berichten von den negatven Kommentaren (manche könnten es auch als einen "kleinen Shitstorm“ bezeichnen), die über Chaosium hereingebrochen waren, nachdem Rick Meints die "Verdeutlichung“ über die Lieferung der Field Guides gepostet hatte. Inzwischen hat Rick diese Verdeutlichung noch einmal "verdeutlicht“ und die Wogen halbwegs geglättet.

Inzwichen seht es so aus, dass Chaosium zwar die beiden Field Guides als einen einzelnen ausliefern will, aber da, wo in der berüchtigten Liste steht, dass die Guides gedruckt sein würden, gibt es Softcover, und die, die PDFs erhalten sollten, sollen diese wieder erhalten. Aber das Posting war viel eingehender.

» Weiterlesen

Was gibt’s?

Neues zum Cthulhu-Kickstarter

Der Cthulhu-Kickstarter, mit dem vor über zwei Jahren eine neue Version des Rollenspielt auf Englisch finanziert werden sollte, lief – schon was die Pledges betraf – ein wenig aus dem Ruder. Dass viel mehr Pledges als erhofft Probleme verursachen können (vor allem, wenn dadurch eine Menge zusätzlicher Stretch Goals finanziert werden), ist ein bekanntes Phänomen.

Die Erfüllung des Projektes hat sich danach denn auch stark verzögert – was unter anderem dazu führte, dass Anfang des Jahres die Leitung von Chaosium durch das Team erstetzt wurde, die vor vielen Jahren bereits die ersten Ausgaben herausgebracht hatte. (Wir berichteten). Die Kommentare dieser neuen Führung ließen ein gewisses Missvergnügen mit der bisherigen Projektrealisierung erkennen.

» Weiterlesen

Gratistag

DriveThruRPG
In den USA wird heute der Free RPG Day gehalten, die amerikanische Inspiration zum Gratisrollenspieltag.

Nebedn Gratis-Material, das man in Rollenspielläden im ganzen US-Lande mitnehmen kann, bieten einige Verlage auch Gratismaterial zum Download an. Ic h stelle hier einmal zusammen, von welchen Aktionen ich gehört habe.

» Weiterlesen

R.I.P. Lynn Willis

lynnWie ich soeben erfahre, ist Lynn Willis verstorben. Lynn wer? fragt sich jetzt sicher der eine oder andere. Das liegt aber nicht daran, dass Lynn Willis eine unwichtige Person gewesen wäre – sondern eher daran, dass er interessanterweise immer weniger im Blick der Öffentlichkeit zu stehen schien als beispielsweise Gary Gygax oder Dave Arneson. Sogar der andere "Große Alte“ von Call of Cthulhu, Keith Herber, der ebenfalls vor mehreren Jahren verstorben ist, ist vielen, mit denen ich spreche, doch deutlich besser bekannt – was angesichts der Bedeutung von Lynn Willis für das Rollenspiel Call of Cthulhu doch sehr überrascht.

Lynn Willis war über viele Jahre der Mann hinter der Chaosium- (und damit der Original-)Ausgabe von Call of Cthulhu. Wer die Veröffentlichungen von Chaosium ansieht, entdckt eigentlich überall seinen Einfluss – und dass es ein guter Einfluss war, ist wohl kaum zu bezweifeln.

» Weiterlesen