Tag Archiv für Days of Wonder

Schatzjäger

relicrunnersRelic Runners

Noch so ein Verlag, dessen Name beim Publikum eher ein verständnisloses 'Hä?' hervorruft, der aber schon einige Spiele herausgebracht hat, die dem Vielspieler sicherlich bekannt sind: Days of Wonder hat unter anderem Spiele wie Smallworld, Zug um Zug oder auch Schatten über Camelot, dessen Kartenspielversion wir auch besprochen haben. Für das neue Spiel hat Days of Wonder sich als deutschen Distributor mit Asmodee zusammengetan, die ja auch viele französische Verlage in Deutschland betreuen, aber inzwischen auch eine Menge anderer verlage unter ihrer Obhut haben – das erst vorige Tage besprochene Trains and Stations. Auf mich macht es übrigens den Eindruck, als ob Asmodee sich bevorzugt um Verlage und Spiele für Vielspieler kümmern würde.

Dies gilt eher weniger für Relic Runners, nicht zuletzt weil es vom Thema und vom Material her auch den Gelegenheitsspieler ansprechen wird. Es geht um Forscher, die im Dschungel alte Tempel und Heiligtümer erforschen und die entdeckten Schätze einstreichen. Sicherlich ist es kein Zufall, dass die Entdecker-Illustrationen in manchen Bildern an bekannte Film-Forscher erinnern, auch wenn die Ähnlichkeit mit Ms. Croft oder Mr. Jones eher oberflächlich ist.

» Weiterlesen

Schwarze und weiße Schwerter

socamelotShadows over Camelot – das Kartenspiel

Rein kooperative Spiele sind in letzter Zeit wieder seltener geworden, dafür haben sozusagen 'semi-kooperative' Spiele eine Blütezeit. Bei diesen Spielen spielen die Spieler eigentlich schon miteinander gegen das Spiel – aber es gibt die Möglichkeit, dass einer der Spieler gegen die anderen spielt. Ob in jeder Partie ein Verräter dabei ist, ist je nach Spiel nicht einmal sicher, und es ist auch möglich, dass mehr als ein Verräter dabei ist. Typische Beispiele für diese semi-kooperativen Spiele sind Battlestar Galactica (mit einem oder auch zwei Zylonen als Verräter), oder auch Room 25 (das in seiner Story an The Cube erinnert) – oder auch Schatten über Camelot, eines der ersten großen smei-kooperativen Brettspiel.

Zu diesem Brettspiel gibt es auch eine Kartenversion, die einige Motive des Brettspiels aufnimmt, aber im Endeffekt ein eigenständiges Spiel ist. Es ist schneller, kostet deutlich weniger, und passt in eine Jackentasche – aber kann das Spiel auch überzeugen?

» Weiterlesen