Tag Archiv für Design

Umgrenzt

Fendo

FendoNach Quint-X und Samsara in den letzten zwei Wochen kommt heute mit Fendo das dritte Spiel von Gerhards Idee und Design an die Reihe, was meine persönliche Warteschlange wieder leert.

Auch für Fendo gilt, was das Material angeht, meine Aussage der letzten zwei Wochen: eine unscheinbare braune Kartondose mit einem Aufkleber, aber sehr schönes Material, das man gar nicht mehr wegpacken möchte. Das Brett aus geöltem Buchenholz ist einfach nur schön, und die Figuren sind zwar farbig bemalt, aber nicht so aufdringlich wie man es von vielen anderen Spielen her kennt, sondern so, dass sie hervorragend zu dem Brett passen.

» Weiterlesen

Samurai-Gomoku

Quint-X

Quint-XEs wird den einen oder anderen bereits aufgefallen sein: seit letzter Woche erscheinen hier beinahe keine Rezensionen mehr. Der Grund ist einfach: Ich bin durch die Spiele, die bei mir liegen, durch, und mein Mit-Redakteur hat eine, nunja, etwas niedrigere Frequenz. Seit der RPC habe ich zwar eine ganze Reihe Rollenspielmaterial hier, aber das kann man nicht ganz so schnell rezensieren.

Daher bin ich ganz froh, wenn Spieleherausgeber mir neue Spiele zuschicken, zwecks Rezension. Dies gilt selbstverständlich doppelt für Spiele, die für unser Erstverkaufstags-Versprechen in Frage kommen. Wer aber andere Spiele, die in unser normales Œuvre fallen (Brett-, Karten- und Rollenspiele, aber keine Sammel(karten)spiele und keine Computerspiele) besprochen sehen möchte, kann sie gerne an die Adresse im Impressum senden. Wenn man vorher uns noch kurz kontaktiert, wäre das nett, aber nicht unbedingt notwendig.

Ein Verlag, der vorige Woche Spiele geschickt hat, ist Gerhards Spiel und Design, deren Spiele sich in der Regel durch zwei Eigenschaften auszeichnen: zum einen sind sie meist rechte Hirnverzwirner, zum anderen aus Holz und Glas und so schön, dass man sie gar nicht in der Spieleschachtel verwahren möchte, sondern eher als Konversationsstück auf einem Sideboard oder ähnlichem ausstellen möchte.

» Weiterlesen

Farbsammler

Paletto

Es gibt Spielehersteller, die legen bei ihren Produkten äußersten Wert auf das Material, aber wenig auf das Spiel. Andere machen hervorragende Spiele, lassen aber beim Material zu wünschen übrig. Und dann gibt es Gerhards Spiel und Design (eingetragen als Clemens Gerhards KG), die in Ransbach-Baumbach im Westerwaldkreis sitzt. Dort, nicht weit von der Fachhochschule, in der ich einstmals meinen Dipl-BW gemacht habe, werden Spiele hergestellt, die nicht nur wahre Hinverzwirner sind, sondern auch vom Material und der Verarbeitung her sehr ansprechend sind.

Ein wesentliches Merkmal der Spiele von Gerhards ist, dass sie in der Regel weder aus Plastik noch aus Pappe hergestellt werden: Holz (einheimische, schnell nachwachsende Hölzer) stellt das Haptmaterial dar. Nur welten werden auch andere Materialien verwendet – Glas (wenn Kugeln benötigt werden) und Halbedelsteine werden dann bevorzugt. Auch diese Wirken natürlich sehr edel und schön. Überhaupt darf der Verlag ein wenig als Geheimtip gelten, denn in den einschlägigen Onlineläden sind die Spiele nur sehr selten, wenn überhaupt, zu finden. Die meisten Kunden finden sich entweder als direkte Käufer (teilweise auch noch auf dem 'altmodischen' Postweg und auf einzelnen Veranstaltungen – die SPIEL in Essen ist seit einigen Jahren regelmäßiger Anlaufpunkt. Aber wer am Niederrhein oder in der Nähe wohnt, darf sich bereits freuen: laut Webseite soll es auf dem Kunsthandwerker-Weihnachtsmarkt im Schlosspark Moyland einen Stand des Herstellers geben.


Das Spiel Paletto ist so ein typisches Spiel aus dem Verlag: ein massives, schönes Holzbrett mit 36 Vertiefungen, und 36 Spielfiguren – je nach Ausführung Glaskugeln oder bunte Holzzylinder, jeweils 36 Stück (6 Farben mal 6 Stück pro Farbe). Das Brett ist aus geölter massiver Buche, und gerade die Version mit den Glaskugeln sieht auch noch so gut aus, dass man sie ohne weiteres auf einem Sideboard oder in einer Vitrine als 'Konversationsstück' ausstellen könnte. Aber auch die 'große' Version mit Holzzylindern ist sogar für den verwöhnten deutschen Spieler ein Prachtstück.

Die Regeln sind ziemlich einfach. Zunächst werden die Kugeln auf dem Spielfeld verteilt, wobei keine zwei gleichfarbigen Kugeln nebeneinander liegen dürfen. Man nimmt jetzt reihum immer Kugeln einer Farbe vom Brett. Dabei muss jede weggenommene Kugel an mindestens zwei der vier Seiten frei sein – was zu Spielbeginn angesichts des 6×6-Quadrates nur für die Eckkugeln gilt. Außerdem darf durch das Wegnehmen der Zusammenhang der übrigbleibenden Kugeln nicht unterbrochen werden. Das sind bereits alle Regeln.

Man gewinnt, wenn man alle sechs Kugeln einer Farbe sammelt, oder – wenn das nicht gelingen sollte, weil der Gegenspieler einem einen Strich durch die Rechnung gemacht hat -, wenn man die letzte Kugel, die noch auf dem Spielbrett liegt, wegnimmt.

Wer jetzt denkt, das sei ja ein gaaanz einfaches Spiel, sollte besser noch einmal nachdenken. Man muss ständig den Mitspieler im Auge behalten, welche Kugeln er bereits gesammelt hat, und auch vorausberechnen, wie man ihn eventuell zwingen kann, bestimmte Kugeln zu nehemn, damit man selber wieder an Kugeln kommt, mit denen… Schnell beginnen die Gehirnzellen zu rotieren, und der Kopf zu rauchen. Hierbei hilft es auch nicht, dass ein Spiel nicht viel mehr als 15-20 Minuten dauert: da will man erst noch die Revanche spielen, und dann noch eine Partie, und dann – graut der Morgen, bevor man überhaupt gemerkt hat, wie spät es schon geworden ist.

Für Liebhaber verzwickter Zweipersonenspiele, aber auch für Liebhaber schöner Spiele und überhaupt für jeden der gerne einmal spielt, ist Paletto, genau wie die anderen Spiele des Verlages, ein Anrater.

Hersteller Gerhards Spiel und Design
Autor Dieter Stein
Spieler 2
Denken 9
Glück 2
Geschicklichkeit 0
Preis 18,50 € (Glaskugeln) bzw. € 28,50 (Holzzylinder)

P.S. Wer diese Rezension gelesen hat und ein Spiel bei Gerhards bestellt oder auch an einem Stand vom Hersteller direkt: kauft, möchte ich bitten, beim Kauf kurz zu erwähnen, dass man diese Rezension gelesen hat.