Tag Archiv für Download

Verstecktes Chaos

Abysslabyrinth (Abenteuer für Arcane Codex)

Nackter Stahl ist ein ungewöhnlicher Verlag. De facto ein Klein(st)verlag, brauchen die gedruckten Werke sich rein vom äußerlichen her dennoch nicht vor Produkten großer Verlage zu verstecken. Dennoch bietet der Verlag seine Produkte auch als PDFs an – zu Teil lange vergriffene und zu Mondpreisen gehandelte Dinge wie das Arcane Codex Kompendium, aber auch im Druck erhältliche Dinge, begonnen mit dem Grundregelwerk zu Arcane Codex über alle möglichen Settingbände bis hin zu Abente8uern und Soundtracks für Arcane Codex.

Und so ist Anfang September bereits die PDF-Version des Abenteuerbandes Abysslabyrinth erschienen, deren Gegenstück in "totem Baum“ (also gedruckt) bislang noch nicht gesichtet wurden – ich persönlich hoffe ja, dass die Papierversion ab Donnerstag auf der SPIEL erhältlich ist.

» Weiterlesen

Soundbündel

Und weiter geht es mit den Halloween-Angeboten bei DriveThru. Diesmal etwas für Spielleiter, die Musik und Geräuschkulissen als Hintergrund für Rollenspielrunden einsetzen: Ambient Sound bietet eine Auswahl von Tracks aus dem Adventurers Soundtrack zum halben Preis an. Jeder einzelne Track misst 10 Minuten.

Die Themen der Soundtracks sind: Catacombs / Defiling the Crypt / Moaning Caverns / Summoning Circle / Temple of Dread / The Dark Forest. Also genau das richtige für ein Horrorszenario zu Halloween. Wer sich den gesamten Adventurers Soundtrack zulegen will, kann sich dann den Rest auch einzeln herunterladen und zahlt so statt 19,17 € nur 14,68 €.

Angebotsübersicht

DrivethruRPG hat ja ständig Teile des Sortiments im Angebot – von den eigentlichen Herstellern angestoßen -, aber zur Zeit sind die Angebote besonders weit gestreut. Immerhin beginnt jetzt wieder die dunklere Zeit des Jahres, und neues Rollenspielmaterial ist dann immer besonders willkommen.

Die Übersichtsseite über die aktuellen Angebote hat daher zur Zeit auch eine Menge interessanter Aktionen. So ist Hideouts&Hoodlums I – Men and Supermen 25% reduziert, das Inn of Lost Heroes für Labyrinth Lord (aber auch für andere OSRIC-Systeme) sogar 80%. Ein weiteres Gasthaus, The Eternal Rest ist 50% im Preis gesenkt, und ein generisches Modul für alle möglichen Systeme. Armor Grid Games hat einen Rabatt von 30% auf alle Produkte, ungefähr denselben Rabatt gibt Goodman Games ja auf seine Age of Cthulhu-Produkte für CoC.

Wer sich für etwas hiervon interessiert, kann auf dieser Seite mit den Angeboten alle Angebote auf einen Blick vergleichen – die Einzelprodukte findet man unten (einfach nach untern scrollen), unter der Beschreibung der Aktionen.

Achtung: bei manchen der Aktionen steht zwar "den ganzen Oktober“, der Countdown zeigt aber nur noch 6 Tage…

Sternenbündel

Auch diese Woche gibt es wieder ein Bundle of Holding. Die Regeln sind wie immer: auf die Webseite gehen, einen mehr oder weniger frei gewählten Betrag bezahlen (mindestens 4 US-$), eine Mail erhalten mit einem Link, wo man eBooks mit Material – diesmal rund um das System Stars Without Numbers (SwoN) – herunterladen kann.

Von dem eingezahlten Betrag gehen 10% an gemeinnützige Zwecke – diese Woche die Freunde des historischen Archivs in Köln – ja genau, das Archiv, das 2009 durch den U-Bahnbau einstürzte und unter Erde begraben wurde – und die Benzie Food Partbers Inc. Food Bank, eine Insitution die im Heimatort des Autors eine ähnliche Rolle hat wie die Tafeln in Deutschland.

Was erhält man? Jeder, der teilnimmt, erhält das Stars Without Numbers-Regelwerk und die Raumflotten-Erweiterung Skyward Steel. Wer mehr zahlt als der Durchschnitt der bislang eingezahlten Beiträge (zur Zeit, da ich das tippe, ca. 11,70 US-$) erhält zusätzlich Darkness Visible (Spionage-Erweiterung), Other Dust (ein selbständiges System auf Basis des SwoN-Systems in einem Endzeitsetting) und Relics of the Lost (Erweiterung zu lten Artefakten im SwoN-Universum).

Neues von Cthulhu

DTRPGNeue Cthulhu-PDFs bei DriveThru

Pegasus hat eine Reihe neuer PDFs im DriveThru-Laden eingestellt. Dabei sind einige 'alte Schätze‘, die seit einiger Zeit ausverkauft waren, für die aber eine neue Druckauflage sich nicht mehr gerechnet hätte. Außerdem werden ein paar 'Neuerscheinungen zur SPIEL' bereits jetzt als PDFs angeboten.

Zusätzlich gilt auch für diese PDFs der 20%-Rabatt, der zur Feier des 20jährigen Bestehens von Pegasus bis Jahresende auf alle Pegasus-Produket gewährt wird. Eine Übersicht über die neuen Produkte:

» Weiterlesen

Neste fjorden, venstre

TrellborgAchtung Cthulhu!: The Trellborg Monstrosities

Nein, der Titel hat nichts mit Vogelnestern oder so zu tun, sondern mit einem militärischen Kommandounternehmen im 2. Weltkrieg. Wobei: Wer sich mit dem Thema auskennt, wird am Untertitel bereits erkannt haben, dass es hier um ein cthuloides Abenteuer geht, denn diese Serie von Modiphiüs Games ist ja nicht zum ersten Mal hier im Blog vertreten.

Allerdings hat The Trellborg Monstrosities zur Zeit noch in mehrerer Hinsicht eine Sonderrolle. Zum einen gehört es nicht in die Zero-Point-Kampagne, zu der sowohl The Three Kings als auch Heroes of the Sea gehörten, zum anderen gibt es als Dreingabe einen Roman, in dem das Abenteuer ebenfalls erzählt wird – wer das Abenteuer noch spielen will, sollte aich also auch den Roman nicht zu Gemüte führen, weil der doch so einiges spoilert. Für den Spielleiter kann der Roman dahingegen eine gute Zweitlektüre sein, die ihm auch den einen oder anderen Tipp geben kann, wenn die Spieler wieder einmal beschließen, Dinge zu tun, mit denen niemand hätte rechnen können.

» Weiterlesen

Luzifer

FeuerbringerFeuerbringer (Abenteuer für DSA)

Wie lange es dauern kann von der Erstellung eines Abenteuers und dem redaktionellen Abschluss bis zur endgültigen Veröffentlichung, kann man im Band 'Feuerbringer' nachlesen. Das Vorwort (üblicherweise das letzte, was in so einem Band geschrieben wird) wurde bereits im Juni 2012 geschrieben, erschienen ist der Band (der mir als PDF vorlag) aber erst Ende Juni dieses Jahres.

Der Kampagnenband für eine Einsteigergruppe, der zweite Teil der Trilogie Die Erben des schwarzen Eises, enthält wie auch der erste vier einzelne Abenteuer, die sich mit der aktuellen Situation im hohen Norden Aventuriens beschäftigt. Die Abenteuer des ersten Bandes erlebt zu haben, kann sicher nicht schaden – an manchen Stellen wird eine Gruppe, die den ersten Band nicht kennt, Probleme haben und der Spielleiter improvisieren müssen. Ansonsten ist der Regionalband zum hohen Norden sicherlich nützlich, andere Regelwerke sind fallen hier eindeutig unter 'nett zu haben, aber ziemlich unnötig'. Alles weitere, vor allem, weil sich diesmal Spoiler nur minimieren, aber nicht vermeiden lassen, nicht auf der Hauptseite des Blogs, sondern nur im eigentlichen Artikel – der hierunter folgt.

» Weiterlesen

Gummischuhe

Bundle of Holding für Detektive

Es gibt wieder ein neues Bundle of Holding. Nachdem letzte Woche alle Produkte im Bündel zum FATE-System zu zählen waren, sind diese Woche Detektive gefragt – genauer: es gibt diesmal das System Gumshoe und einige Ableger.

Das besondere am Gumshoe-System für Detektivgeschichten ist ja, dass die wirklich wichtigen Spuren und Details nicht durch einen versemmelten Spürsinn-Wurf übersehen werden können: Das System sieht vor, dass die Spieler die Kernhinweise auf jeden Fall erhalten. Dies wird in den angebotenen Paketen unterschiedlich umgesetzt – und es gibt noch ein kleines besonderes Zuckerl.

» Weiterlesen

Gratistempel

Liebhaber der 'klassischen' Abenteuer und des allerersten D&D erinnern sich noch immer gerne an einen der berühmt-berüchtigsten Dugeons: den Temple of Elemental Evil. Zusammen mit dem Abenteuer um das kleine Dörfchen Hommelet war das ursprünglich eine vierteilige Abenteuerserie, die später dann als Sammelband neu aufgelegt wurde.

Wer sich noch an diese Zeiten zurückerinnert, oder wer einmal sehen will, wie die Abenteuer damals denn so aussahen (und auch moderne Pathfinder- und D&D-Abenteuer sehen doch ziemlich anders aus), kann dich bis zum 29. September eine Gratisversion des Abenteuers downloaden. Normalerweise kostet die PDF des Moduls knapp 7,50 Euro (oder 9,99 US-Dollar).

Elementare Codes

codincaCodinca

Da ja die Mayas, Azteken, Inkas usw. für 2012 den Weltuntergang vorausgesagt hatten (oder zumindest etwas vergleichbares), ist es kein allzu großes Wunder, dass sich 2012 einige Spiele Motive aus den Kulturkreisen der mittel- und südamerikanischen Indianerstämme zum Thema gewählt haben. Hierzu zählt auch Codinca von Back Spindle Games, einem neuen, kleinen Spieleverlag aus Nordirland. In diesem Spiel versuchen die Spieler, als erste einen Inkatempel zu öffnen, indem sie die – für sie – jeweils richtigen Codes bewerkstelligen.

Das uns vorliegende Exemplar ist ein Vorabexemplar, das auf der SPIEL 2012 präsentiert wurde. Was das Spielprinzip angeht, wird sich hier wohl nichts ändern, wohl aber noch etwas an der Verpackung (wünschenswert, auch wenn diese schön ist, aber leider auch sehr instabil), und möglicherweise auch noch am Material (was aber nicht unbedingt nötig wäre – das vorliegende Material ist wirklich gut). Zum Spiel gehören:

  • das Spielbrett aus stabilem, beschichteten Karton
  • 24 "Schlüsselscheiben“, ebenfalls aus stabilem, beschichteten Karton
  • 16 Symbolmarkern, je 4 pro Element und mit je einem goldenen und einem silbernen Symbol versehen
  • 4 Glücksaktionskarten
  • 2 Glücksaktionsübersichtsblätter
  • 1 Schloß-„Totem“ (Holzkegel)
  • 20 Glückstokens (aus Holz)
  • 12 Fallenkarten (beschichteter Karton)
  • Die Spielanleitung (in Englisch)

Die Kartonteile müssen jeweils noch aus Stanzbögen gelöst werden, was problemlos verlief. Sehr positiv ist anzumerken, dass die Kartonteile sehr stabil und widerstandsfähig sind – also bitte nicht von dem Argument "ist doch alles Pappe“ abschrecken lassen, das merkt man kaum.
» Weiterlesen