Tag Archiv für Download

Totentanz

Anm.: Ursprünglich sollte Los Muertos im Druck bereits früher erscheinen, das wurde dann aber verschoben. Gestern stand auf der Prometheus-Webseite noch, dass die Druckversion von Los Muertos heute verkauft werde, heute ist der Eintrag veschwunden. Und auf Nachfrage bei Prometheus höre ich dann, dass die Bücher och nicht eingetroffen seien. Ich habe deshalb die Rezension – die ursprünglich hier stand – erst einmal gestoppt, um sie am tatsächlichen Erstverkaufstag dann zu veröffentlichen.
Wer sich interessiert, kann sich die PDF-version ja schon einmal hier herunterladen – es lohnt auf jeden Fall.

Update: Die Rezension ist inzwischen >erschienen, da die Druckversion noch länger dauern wird und eine erweiterte version sein wird.

Drusenspiel

SeeleSeelenfänger RPG

Pessimisten sagen ja, es lohne kaum noch, noch ein neues Rollenspielsystem zu entwickeln: Zum einen seien die Tage des Rollenspiels durch schwindende Spielerzahlen gezählt, zum anderen könne ein neues System auch nichts neues mehr bringen. Und wenn man altes nur in neuer Form wiederkäue, sei es fraglich, ob man noch Interessenten finde. Und alles sei schon einmal da gewesen. Andere meinen, die Aussage, die Rabbi Akiba ben Joseph von Karl Gutzkow zugeschrieben wurde, werde durch neue Systeme regelmäßig widerlegt. Hierfür werden dann Beispiele beigebracht wie Cavemaster mit seinem ungewöhnlichen Charakter- und Probensystem, Panty Explosion mit seinem beste-Freundin-Rivalin-System oder auch Finsterland mit seiner KuK-Steampunk-Welt.

Ein anderer relativer Newcomer auf dem Markt ist Seelenfänger, das vom Internet heruntergeladen werden kann – auch ich habe für diese Rezension die Downloadversion verwendet. Wer unbedingt eine Papierversion haben und nicht selber ausdrucken will, kann über eine e-Mailadresse auf der Homepage mit dem Autoren Kontakt aufnehmen – der Papierband wurde mit Softcover auf vereinzelten Messen / Cons für knapp 20 Euro angeboten. Aber lohnt sich die Ausgabe?

» Weiterlesen

Gemischtes Doppel

RakshRakshazar für DSA und Savage Worlds

Der Kontinent Aventurien teilt sich, wie wohl allgemein bekannt sein dürfte, seine Welt mit mindestens drei weiteren Kontinenten: Myranor im Westen, Uthuria im Süden und Rakshazar, auch als 'Riesland' bekannt, im Osten. Myranor und Uthuria sind nur auf dem Seeweg zu erreichen, während Rakshazar durch einen Gebirgszug, das Eherne Schwert, von Aventurien getrennt ist – aber auch dorthin kann man theoretisch über See gelangen.

Angesichts der relativen geographischen Nähe Rakshazars zu Aventurien wundert es vielleicht, dass es von Aventurien aus kaum Kontakte zu Rakshazar gibt. Aber das Eherne Schwert ist extrem hoch und nahezu unüberwindlich (und die wenigen Wege unter dem Ehernen Schwert hindurch – einer soll ja in Notmark beginnen – sind auch unbekannt), während die Seefahrt durch widrige Winde stark behindert wird. Daher wundert es auch nicht, dass die offiziellen Materialien von Ulisses und Uhrwerk Aventurien, Myranor und inzwischen auch Uthuria behandeln, Rakshazar aber explizit für Fanprojekte reserviert bleibt. Das Hauptprojekt steht jedes Jahr auf der RPC, dieses Jahr auf Stand A-077, in direkter Nähe zum Lesecafé.

» Weiterlesen

Darf’s ein biss-chen Blut sein?

Vampirknutscher

Noch nichts geplant für Halloween (wie neumodisch Sammain ja gerne bezeichnet wird)? Vielleicht Lust auf ein amüsantes kleines Spiel für zwischendurch, daß sich durchaus für eine Gruppe eignet, und schon fast zum Thema paßt? Nun, hier kommt Vampirknutscher, das Event-Rollenspiel.

Was soll man sich denn unter einem "Event-Rollenspiel“ vorstellen…? Ja, das haben wir uns auch erst einmal gefragt, und die Erklärung ist: Das ist was neues. Zumindest in dieser Zusammenstellung. Es hat Elemente aus verschiedenen Spielegenres, dabei eigentlich eher weniger aus dem klassischen Rollenspiel (aber das kann man problemlos einbauen), dafür eine ganze Menge aus der Gegend Mafia/Werwölfe/usw, einen Schuß Würfelspiel, und das ist es eigentlich auch schon.

» Weiterlesen

Tschechische Tentakel

zeropoint1Achtung Cthulhu! Zero Point Adventure 1 – The Three Kings

Das Cthulhu-System kann, wie wohl bekannt ist, in vielen Zeiten spielen. Die bekannteste ist wohl die "klassische Zeit“ – die 20er Jahre des vorigen Jahrhunderts. Aber auch die Jetztzeit („Now!“), das Viktorianische Zeitalter („Gaslicht“), der Wilde Westen und das "düstere Mittelalter“ sind beliebte Zeiten für Kampagnen. Außerdem gibt es ein Piratensetting, Abenteuer in den 1960ern in Afrika, Abenteuer im Alten Rom („Invictus“), in der Steinzeit etc.

Vielleicht ist es für einen Deutschen dennoch überraschend, wenn die Regeln auch für die Zeit des 2. Weltkrieges angepasst werden, auch wenn es nur logisch zu sein scheint. Natürlich ist gerade hierzulande das Thema ziemlich sensibel, andere Länder haben da deutlich weniger Berührungsängste. Und so kommt aus England mit "Achtung Cthulhu“ eben ein Produkt, das genau in dieser Zeit spielt.

» Weiterlesen