Tag Archiv für Eilmeldung

Neues von Krimsu

Es gibt was zu gewinnen

Krimsus Krimskramskiste, von denen so hübsche Sachen stammen wie das Kartenspiel Beutelschneider, das 'E.R.S.T.E – Einsteiger RollenSpiel Total Einfach' oder das Brettspiel Im Wald da sind die Räuber, hat etwas neues.

Nein, kein Spiel, denn die Ankündigung aus vorigem Jahr (die ich auch nur durch zufall in der 'Geschichte' entdeckt habe), nach der Krimsus krimskramskiste bis auf weiteres keine neuen Spiele mehr selbst herausbringen wird, bleibt bestehen. Aber für alle Liebhaber von Spielen bietet Krimsus Krimskramskiste dennoch etwas: ein Gewinnspiel zum Osterfest.

Auf der Webseite von Krimsus Krimskramskiste sind insgesamt vier Ostereier versteckt. Es gilt, diese zu finden und die Farben der Eier zu melden. Die e-mail-Adresse, an die das Ergebnis gesendet werden soll, steht natürlich auf der Webseite – um es Spammern nicht zu einfach zu machen, möchte ich hiermit lieber dorthin verweisen.

Zu gewinnen gibt es auch etwas: ein 'großes Spielepaket von Amigo-Spiele'. Also, Cholesterin hin oder her: an die Tasten, Ostereier suchen, melden – Einsendeschluss ist schon in zweieinhalber Woche, nämlich am Ostersonntag.

Neues von Riesenrobotern

BattleTech jetzt bei Ulisses

Es ist schon einige Zeit her, dass das letzte Mal etwas für BattleTech erschienen ist. BattleTech war eines der Opfer, die nach dem Ende von FanPro längere Zeit in der Schwebe gehangen haben Verglichen mit BattleTech war sogar die Wartezeit auf einen neuen Herausgeber für Shadowrun von sehr kurzer Dauer…

Heute hat Catalyst Games dann bekannt gemacht, wer das früher eimal auch in Deutschland ziemlich erfolegreiche System in Zukunft in Deutschland herausgeben wird.

Wie schon DSA landet auch BattleTech bei Ulisses Spiele, wie aus dieser Meldung hervorgeht.

Wie Randall N. Bills es in der Meldung auch sagt, dürfte es eine große Chance für Ulisses und BattleTech sein, denn das System hat auch heute noch in D/A/CH viele Fans. Ulisses und Catalyst dürfen daher mit einiger Berechtigung erwarten, dass diese Akquise sich auszahlen wird.

Leider bedeutet es aber auch, dass, angesichts der Internet-Schüchternheit der deutschen Herausgeber, man als Außenstehender sich fragen muss, ob und inwieweit diese Haltung der Franchise dann wiederum schaden kann.

Die Namenlose 13 schlägt zu

Wie auf der eigenen Homnepage angekündigt wird, soll Alveran.org per Jahresende vom Netz gehen.

Damit kommt das Ende einer Institution, die man wohl mit Fug und Recht als eine der ganz großen Konstanten im Internet betrachten konnte, was das Deutschsprachige Rollenspiel angeht. Ich wüsste jetzt auf Anhieb – außer vielleicht dem Vinsalt-Forum – keine so bekannte Institution. Seit insgesamt 13 Jahren fand man bei Alveran die News und eine – nicht immer leichte – Diskussionsgemeinschaft.

Wenn man zurückblickt: vor 13 Jahren, also 1997, war gerade der Konkurs von Schmidt Spiele, der Tod von Ulrich Kiesow, und die Übernahme von DSA durch FanPro. Von den heute bekannten DSA-Seiten existierten damals mW nur der Thorwal Standard, und der Vinsalt-Serive (heute: Vinsalt-Forum, nachdem der eigentliche Service seit 2005 nicht mehr upgedatet wird).  Vieles ist seither geschehen, und Alveran hat das System begleitet. 

Dass Alveran sich verändern würde, war wohl zu erwarten, seit Mark nicht mehr in der Redaktion ist und daher auch die Anlieferung von News aus der Aventurischen Produktion nicht mehr gewährleistet waren (dass Ulisses den Online-Publikationen nicht sonderlich gewogen ist, dürfte wohl inzwischen bekannt sein). Dass der Schritt aber ein so einschneidender sein würde – damit hatte ich, ehrlich gesagt, denn doch nicht gerechnet.


Es bleibt abzuwarten, inwieweit die Rolle von Alveran durch einen anderen Dienst übernommen werden kann – es sich auf jeden Fall ziemlich große Stiefel, die sich dafür jemand anziehen müsste.  Andreas, Florian, Johannes, Mark: ihr werdet vielen fehlen. Dennoch alles Gute bei euren zukünftigen Unternehmungen.

Schwund bei DSA

Gestern wurde bekannt, dass Mark Wachholz nicht mehr in der Redaktion von DSA sitzt. Jetzt höre ich, dass der Schwund in der Redaktion weitere Kreise zieht…

Wie ich soeben mitbekomme, haben sich auch Tyll Zybura, sowie Ragnar und Michelle Schwefel aus der Redaktion zurückgezogen. Für alle drei ist ihren eigenen Kommentaren zufolge die Entlassung von Mark aus der Redaktion zwar der Anlass, nicht aber der Grund für diese Entscheidung – man habe es sich bereits länger überlegt (die Schwefels hatten ihren Rückzug ja bereits 2006 angekündigt und nur ausgestellt, weil ihnen der Fluch des Flussvaters am Herzen lag), und die jüngste Entwicklung habe nur den Anstoß gegeben,den Schritt tatsächlich zu tun.

Man darf gespannt sein, wie sich DSA in Zukunft entwickeln mag.

Neues von Pegasus und Ulisses


Es kriselt anscheinend zwischen den beiden.Jedenfalls ist das der Eindruck, der sich auch dem unbedarften Leser aufdrängen dürfte, wenn er den letzten Pegasus Weekly (Nummer 5-7, 3.-23. Februar, ca. 965 KB PDF) ansieht.

Da nicht jeder den Newsletter herunterladen wollen wird, hier der entsprechende Text für den geeigten Leser:

Sehr geehrter Pegasus-Kunde,
leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass sich die
Firma Ulisses Spiele dazu entschieden hat, uns nicht
mehr mit Ihrem Verlagssortiment (u.a. "Das Schwarze
Auge“-Rollenspiel) zu beliefern. Wir weisen an dieser
Stelle darauf hin, dass wir schon die letzten Jahre "Das
Schwarze Auge“ mangels Vertriebsmarge(!) als Service für
Sie als Kunden im Sortiment geführt haben.
Wir möchten festhalten, dass es zwischen Pegasus und
Ulisses KEINEN Vertriebsvertrag o.ä. gab und wir stets
bemüht waren, Ulisses-Produkte gut und zuverlässig zu
liefern UND zu bewerben!
Die "Schwarze Auge“-Taschenbücher von Fantasy Pro-
ductions sowie die Spiele des Spielzeit- und Uhrwerk-
Verlags haben wir nach wie vor im Sortiment und freuen
uns, Ihnen hier unseren gewohnt guten Service bieten
zu dürfen!
Darüber hinaus arbeitet Pegasus Spiele weiterhin aktiv im
Rollenspielbereich und plant für 2010 die Veröffentlichung
des EINSTIEGSROLLENSPIELS "Quest – Zeit der Helden“!
Mit phantastischem Gruß
ihr PEGASUS SPIELE-Team



Besonders interessant ist, dass Spielzeit und Uhrwerk, die ja (mit) von Ulisses-Chef Patric Götz geleitet werden, hier nicht von betroffen sind. Ersterer ist ja ein Krefelder Verlag und Spieleladen, bei Ulisses hingegen ist Markus Plötz mitbeteiligt. Ob die unterschiedliche Politik hierauf zurückzuführen ist, konnte ich noch ncht eruieren, ich bleibe aber am Ball :)

R.I.P Stefan Trautmann

Stefan Trautmann als Rondred Donnerklinge auf dem Bilstein-Konvent 2003, Foto mit freundlicher Genehmigung von Uta Enners

Wie ich soeben aus dem Alveran-Ticker erfahre, ist Stefan Trautmann am 28. Juli auf Kreta tödlich verunglückt.

Für jeden, dem der Name nicht auf Anhieb etwas sagt: Stefan Trautmann war der Autor des Abenteuers Der Fluch des letzten Sultans, und zusammen mit seiner Freundin Uta Enners von Leichte Beute in der Meridiana-Anthologie Questadores.

Aventurien-Kennern war er obendrein bekannt als Baron Simold von Pfiffenstock-Sturmfels zu Haselhain, den er im Briefspiel und auf Bilstein 2001 verkörperte, sowie als freier Mitarbeiter des Thorwal-Standard, wo er für viele Illustrationen verantwortlich zeichnete, vor allem für einige 'Holden des Monats' im 'Wahren Boten'. Auch war er in Aventurien maßgeblich an der Ausarbeitung der Baburen und Nebachoten beteiligt.

Ich möchte auch im Namen der anderen Redaktionsmitglieder den Hinterbliebenen unser Beileid aussprechen.

Dragoncats-Eröffnung

Die angekündigte Eröffnung des Ladenlokals der Dragoncats wird morgen, am 25. Juli 2009, stattfinden. Auf ihrem Blog haben sie einige Fotos der Umbauarbeiten und des neuen Laden gepostet, sowie weitere Informationen zum Programm des großen Tages.

Man darf gespannt sein, was sich alles in der Anrather Straße in Krefeld-Fischeln abspielen wird. Einige Punkte sind:

  • Brettspiel-Support von Pegasus
  • Rabatte in Höhe von 3W6 auf alles außer … nein, nicht außer Tiernahrung, sondern außer presigebundenen Büchern und speziell ausgezeichneten Artikeln
  • Gewinnspiel (kein Glücksrad)
  • offizielle Shadow-World-Supportrunde mit Prometheus-Supporter

Und ich denke mal, dass das nicht alles sein wird.

Wer also morgen in der Gegend ist, sollte auf jeden Fall einmal vorbei schauen.

Neues von Filmen

Weder Filme noch Computerspiele sind ja eigentlich 'on topic' für dieses Blog, aber ich habe soeben eine Meldung vernommen, die einfach gemeldet werden muss.

Es wird ja seit Jahren von einem möglichen World of Warcraft-Film geredet. Einer der sich Hoffnungen machte, in diesem Film Regie führen zu können, war wohl Uwe Boll – bis er von Blizzard ein deutliches Nein zu hören kriegte.

Laut einer Meldung der Ain’t It Cool News scheint jetzt der Regisseur gefunden zu sein.

Es soll sich um niemand geringeren handeln als Sam Raimi, der den Regiestuhl besetzen soll, sobald er Spider-Man 4 abgedreht hat.

Eine zweite Quelle für diese Meldung ist übrigens diese Meldung bei Variety.

Eilmeldung: kein WOTC mehr digital

Plötzlich und sehr kurzfristig stoppt Paizo den Verkauf von PDFs von Wizards of the Coast. Settembrini zitiert auf seinem Blog eine Mail von Paizo, dass der Verkauf bereits gestoppt ist, und dass bereits gekaufte PDFs nur noch bis 12 Uhr PST am heutigen 7. April (müsste umgerechnet 21 Uhr MESZ sein, ich übernehme aber keine Garantie) herunterzuladen seien.

Wer also noch etwas gekauft hat und herunterladen muss, sollte sich beeilen!

Nachtrag: Wie im Tanelorn-Forum zu lesen ist, sind die Downloads derselben Produkte bei DriveThruRPG bereits gestoppt. Es scheint sich also nicht um eine Aktion von WotC gegen Paizo, sondern um eine allgemeine Neuorientierung von Wizards of the Coast.

Laut einer Meldung bei ICV2 will Wizards sich vorläufig aus dem online-PDF-Handel zurückziehen, da Kopien der PDFs auf dem Internet aufgetaucht seien. Auch habe Wizards Klage gegen acht Anbieter illegaler Kopien eingereicht, diese sollen sich in den USA, in Polen und auf den Philippinen befinden. Wizards prüfe derzeit, wie man den digitalen Vertrieb anders aufsetzen könne.