Tag Archiv für Eisenbahn

Schafe sammeln

Ivor the EngineSchafe sammeln

Ivor the Engine

Wenn man von Zeichentrick und Lokomotiven spricht, denkt man hierzulande meist nur an zwei Fernsehserien: Thomas und seine Freunde (Orig.: Thomas the Tank Engine and his Friends) und Chuggington. Ansonsten fällt einem vielleicht noch Die kleine Lokomotive ein, ein Zeichentrickfilm, der auch im Disney-Film Dumbo zitiert wird. In Großbritannien ist dahingegen vielen noch eine weitere Lokomotive in Erinnerung, die 'in der Ecke links oben in Wales' fuhr: 1959 lief bereits die schwarz-weiße Trickfilmserie Ivor the Engine, die in den 70er Jahren größtenteils in Farbe neu aufgenommen und ausgestrahlt wurden.

Ivor ist auch heute noch im UK bekannt; die "Bücher zur Serie“ erschienen ursprünglich 1962 und in den 1970ern, wurden dann aber 2006/2007 neu aufgelegt – auch wenn sie in einigen Büchereien nicht in den bestand aufgenommen wurden, weil man sie nicht für politisch korrekt hielt. Aber auch Musikgruppen – von Bad Manners bis The Who – zitierten die Lok; und 2011 erschien sogar ein Spiel auf iTunes um die Lokomotive. Dieses Jahr brachte Surprised Stare Games dann Ein Brettspiel zu gleichen Thema heraus.

» Weiterlesen

Zheleznaia doroga

Russian Railroads

Russian Railroads

Vor wenigen Tagen wurde der Publikumspreis Deutscher Spielepreis verliehen. Im Gegensatz zum Kritikerpreis Spiel des Jahres werden die Preisträger bei diesem Preis über eine allgemeine Umfrage im Internet ermittelt – zumindest seit dem Multiplikations-Skandal des Jahres 2000 (der Spielepreis war also sozusagen eine Art Vorläufer des Gelben Engels ;-) ). Die Stimmen werden in der Regel von Vielspielern abgegeben, was sich auch in der Liste der Preisträger widerspiegelt.

Preisträger war das Hans-im-Glück-Spiel Russian Railroads, das auch bei uns noch auf der 'To Do‘-Liste stand. Während der SPIEL hat dann meine Testrunde – die tagsüber keine Zeit für einen Messebesuch hatte – dann das Spiel tatsächlich getestet. Hier die Ergebnisse der Runden – man hat mehrere Tage gespielt (siehe unten, wieso).

» Weiterlesen

Dauerbaustelle

TrainsStationsTrains and Stations

Die Themen für Spiele scheinen bei weitem nicht so breit gesät zu sein, wie man oftmals annimmt. Manche Themen kommen immer wieder, in immer wieder neuen Konstellationen. So sind Zombies, Kriege, Quizze oder auch der Aufbau einer Stadt oder eines Landes immer wiederkehgrende Themen. Oder auch der Eisenbahnbau. Schon Dave Watt’s Dampfross (Railway Rivals) gehörte in diese Reihe, wie auch die 18xx-Spiele, Zug um Zug, TransAmerica / TransEuropa etc.

Auch dieses Jahr gab es wieder eine Reihe neuer Eisenbahnspiele. Eines davon ist das durch Wizk!ds hetrausgebrachte Trains and Stations, ein Spiel, das den Pioniergeist der amerikanischen Gründungszeit zu erwecken versucht. Der Eisenbahnbau von Ost nach West war ja eine der ganz großen Pioniertaten der amerikanischen Geschichte, und durch den Eisenbahnbau entwickelte sich auch eine ganze Reihe von Wirtschaftszweigen. In Trains and Stations wird allerdings nicht unbedingt von Ost nach West gebaut, sondern dort, wo die Spieler es für sinnvoll erachten.

» Weiterlesen