Experiment: Über die Auslaufbahn bei Würfeltürmen
Bei meinen Rezensionen von Würfeltürmen habe ich bereits mehrfach erwähnt, dass es für die Vermeidung von „unehrlichen“ Würfeln – das sind Würfel, die eine gewisse Neigung haben, ein bestimmtes Ergebnis bevorzugt anzuzeigen – ein Auslaufbereich, der die Würfel auffängt nützlich ist. Oftmals sind es schließlich nicht bewusst gezinkte Würfel, sondern Würfel, die wegen eines Produktionsfehlers eventuell im Innern eine Luftblase haben, was man bei undurchsichtigen Würfeln natürlich nicht erkennen kann, und was auch bei manchen durchsichtigen Würfeln nicht unbedingt sofort zu erkennen ist.
Ich wurde von einem Hersteller von Würfeltürmen darauf angesprochen, ob es denn wirklich einen Unterschied mache, ob ein Würfelturm eine eingebaute Auslaufzone hat oder nicht. Vor allem wurde angezweifelt, dass die Begrenzung dieser Auslaufzone auf die Zufälligkeit des Ergebnisses – bzw. die mangelnde Zufälligkeit bei unehrlichen Würfeln – einen Einfluss haben könne. Was macht man also, wenn man sich der Sache sicher ist?