Tag Archiv für Gartenzwerge

Magierkrieg

Garden Gnomes: Wizard Warfare

In der Welt der Gartenzwerge gibt es, wie wir wissen, einige merkwürdige Begebenheiten. Dass sie, wenn es die Wintervorräte geht, regelrecht Krieg führen, haben wir vor kurzem erst gesehen. Zusätzlich kommt Borzag Games auch noch mit einem „Kartenspiel“ über eine neue Konfliktbewältigungsmöglichkeit unserer kleinen Gartenbewohner.

In anderen Kulturen sind die Garten-Gnome als Magier bekannt, während sie bei uns ja erdverbunden-unmagisch sind. Im SpielWizard Warfare nutzen Sie jetzt diese Magie, den Magiern der konkurrierenden Sippen ihre Unterstützung weg zu zaubern – wobei jeder der Angriffszauber auch als Verteidigung eingesetzt werden kann.

» Weiterlesen

Gnomengewalt

Garden Gnomes: Violent Vendetta

Gartenzwerge gelten im allgemeinen eher als typisch deutsch. Daher ist es schon eher überraschend, dass ein Brettspiel zum Thema Gartenzwerge eben nicht aus Deutschland kommt, sondern aus Dänemark. Seit 2016 produziert Morten Norgaard unter dem Namen seines Orkkriegers bei Warhmmer Fantasy, Borzag, jetzt kleine, aber taktische Spiele, in denen oftmals eben Gartenzwerge die Hauptrolle spielen.

Der Winter kommt. Auch wenn Gartenzwerge (die auf Englisch als Gnome bezeichnet werden) nicht an Thronen interessiert sind, ist dieser Spruch dennoch für sie elektrisierend. Immerhin müssen Vorräte für den Winter gesammelt werden, und auch wenn ein einzelner Gartenzwerg nur wenig benötigt zum Überleben, herrscht zwischen den einzelnen Gnomclans ein erbitterter Wettstreit, wer sich am besten und schnellsten auf die kommende harte Zeit vorbereitet. Das Ergebnis ist eine gewalttätige Vendetta, wie auch der Titel des Spiels andeutet.

» Weiterlesen

Finanzexperten

money

Die wöchentliche Crowdfunding-Übersicht

Die RatCon ist gekommen und gegangen (oder sollte man sagen: in die Schatten gehuscht?) und war wieder sehr gut. Dafür war diese Woche dann eher ruhig, was neue Spieleprojekte angeht – und beim Durchblättern neuer Projekte fiel mir auch eine relativ geringe Anzahl Computerspiele auf (die ich hier ja nicht vorstelle).

Dafür möchte ich dann noch einmal auf ein Projekt hinweisen, das in knapp zwei Wochen endet, aber erst etwa die Hälfte der benötigten Finanzierung eingefahren hat: Tales From the Floating Vagabond, 2. Ed. (KS). Das Comedy-RPG in einem Universum "dessen Naturgesetze gerade Mittagspause machen“, wurde in den 80er Jahren von Avalon Hill herausgegeben, wo es zwischen vielen ernsten CoSims ein wenig deplatziert wirkte. Dennoch hatte es viele Fans, und war überraschend gut zu spielen. Um es für Investoren mit weniger Geld interessanter zu machen, ist diese Woche eine neue Option hinzugekommen: als "Teetotaller“ (Antialkoholiker) zahlt man nur (mindestens) 15 Dollar und erhält eine PDF-Ausgabe des Regelwerkes ohne weiteren Schnickschnack.

» Weiterlesen

Finanzexperten

money

Die wöchentliche Crowdfunding-Übersicht

Diese Woche war wieder etwas mehr los. Es waren zwar vergleichsweise wenige neue Kartendecks, aber zum einen wurden mehrere Projekte zum Thema Schach gestartet, und im Rollenspielbereich hat es eine ganze Reihe neuer Projekte gegeben.

Unter anderen findet man diesmal bei den Rollenspiel-Projekten mehrere, die eher für den Spielleiter interessant sind: Sound, Fonts, ein Grafikprojekt mit sehr interessanter Zielsetzung… Das Soundprojekt ist ein zweiter Versuch, der aber erfolgversprechender zu sein scheint als der – damals gescheiterte – erste Versuch. Und im Brettspielbereich ist diese Woche wieder eine ganze Menge los.

» Weiterlesen

Finanzexperten

money

Die wöchentliche Crowdfunding-Übersicht

Man merkt gut, dass die Spieleproduktion für die beiden wichtigsten Termine im Jahr inzwischen angelaufen sein muss, wenn die Spiele rechtzeitig erscheinen sollen. Welche Termine? Zum einen die SPIEL, zum anderen das Weihnachtsgeschäft (wobei man ein Spiel noch ins Weihnachtsgeschäft bekommen kann, auch wenn man die SPIEL verpasst – was man aber besser nicht tun sollte, da die SPIEL für viele die Haupt-Entscheidungshilfe für Weihnachtsgeschenke et al. ist.) Deshalb ist es auch diese Woche wieder ein wenig ruhiger geblieben.

Was mir aber Gelegenheit gibt, auf zwei Dinge hinzuweisen: Zum einen, dass es lohnen kann, auch andere Bereiche durchzusehen, weil ich Projekte immer nur in eine Kategorie einordnen, und manche Projekte eben in verschiedene passen. Zinnminiaturen kommen bei mir meist in die Tabletop-Projekte, obwohl Rollenspieler sie oft auch gut verwenden können. Und Fantasy-Münzen findet man hier im Rollenspiel-Bereich, obwohl sie auch in manche Brettspiele passen. Und zum zweiten ein Projekt, das mir besonders am Herzen liegt: Tales From the Floating Vagabond war ein sehr gutes Humor-Rollenspiel, das ausgerechnet von Avalon Hill verlegt worden war. Avalon Hill ist nicht mehr, und die Rechte am Rollenspiel liegen wieder beim Autor – und der will endlich eine neue Ausgabe herausbringen. Allerdings läuft die Finanzierung ein wenig zäh, das Projekt könnte ein wenig Liebe gebrauchen.

» Weiterlesen