Tag Archiv für Geschicklichkeitsspiel

Eimerei

Alles im Eimer 3D

Alles im Eimer 3DSchon der Titel weckt Erinnerungen: Alles im Eimer war, als es 2002 neu erschien, auf der Auswahlliste Spiel des Jahres zu finden und gewann den Preis Spiel der Spiele der Wiener Spiele Akademie.

Nachdem Kosmos das Spiel nicht mehr produziert, hat der Verlag Jolly Thinkers, der in erster Linie deutsche Spiele für Fernost aufbereitet, übernommen und präsentierte es auf der SPIEL. In Deutschland ist es daher nicht leicht zu finden – bei Amazon sucht man beispielsweise vergeblich nach der neuen Version, es gibt nur noch ein Exemplar der Kosmos-Version von 2005.

Achtung: wer es sucht, sollte auch unter dem englischen Namen Bucket King 3D suchen, denn je nach Anbieter steht es manchmal auch nur unter diesem gelistet.

» Weiterlesen

Kopfkran

Lift it!

Lift It!Ursprünglich stammt die Game Factory aus der Schweiz: unter diesem Label verkauft der wesentlich bekanntere Verlag Carletto seine Spiele, seit neuestem auch außerhalb der Schweiz.

Auf der SPIEL war ein Spiel von Game Factory ein besonderer Hingucker. Zwar wirkte es auf die Betrachter erst einmal wie ein Kinderspiel, aber wer es ausprobierte, stellte fest, dass es das nicht unbedingt war. Genau diese Reaktion hatte auch ein Teil meiner Testrunde – ein Teil fand die Idee kindisch, der andere wollte es unbedingt sofort ausprobieren, weil, "das ist ja mal etwas ganz anderes“. Dabei wirkt weder die Schachtel noch der Name Lift it! ungewöhnlich.

» Weiterlesen

Tabula Rasa

rimtik-gobbit-onkonk

Gobb’It / Onk-Onk / Rimtik

Tabula rasa heißt übersetzt aus dem Lateinischen 'leerer Tisch‘, ersatzweise kann man das natürlich auch in andere Sprachen übersetzen. Besonders bemerkenswert wird es, wenn man es ins Französische übersetzt, denn dann kommt man auf 'table rase‘, und Collection Table Rase ist der Name einer Spielereihe von Old Chap Editions, die in Nantes beheimatet sind. Gemein haben diese Spiele nicht nur ihr Format, sondern auch die Tatsache, dass es sich hierbei um interessante Geschicklichkeits- und Reaktionsspiele handelt. Daher rührt auch der Name: vor dem Spielen sollte man alles vom Tisch entfernen, was auch nur ansatzweise zerbrechlich sein könnte.

Bislang sind drei von diesen Spielen erschienen, die ich hier in einem Rutsch abhandeln möchte. Dies nicht so sehr, weil ein einzelnes Spiel nicht den Platz einer vollen Rezension einnehmen könnte, sondern weil sie, was Preis und Ausstattung betrifft, ohne weiteres als Set verschenkt werden könnten, ohne dass man sich allzu sehr in die roten Zahlen bringen würde. In Deutschland werden sie bislang noch nicht verkauft, und was Versandkosten des Webshops angeht, so gibt dieser nur Versandpreise für Frankreich an, alle anderen müssten erst einmal nachfragen. Aber auch andere französische Versandhändler haben die Spiele im Sortiment.

» Weiterlesen

Blöcke boppen

BopItTetris

Bop-it Tetris

Das Bop-it System ist ja bereits bekannt, wir haben beispielsweise vor genau einem Jahr den Bop-it Smash besprochen. Auch dieses Jahr gibt es wieder einen neuen Bop-it, diemal mit dem Komplettnamen Bop-it Tetris. Und wie beim 'großen Vetter‘, dem originalen Tetris, geht es auch hier darum, Blöcke an passende Stellen zu schieben.

Aussehen tut der Bop-it Tetris ein wenig wie der Smash: ein längliches Gerät mit Druck-Griffen auf den beiden Enden. Aber während diese Griffe beim Smash die einzigen Bedienelemente waren und zur Anzeige eine Reihe von LEDs auf dem zentralen Teil, gibt es hier ein 4×2 Felder großes Display d ein 2×2 Felder großes Display, dessen Inhalt mit Knöpfen an dem Display gedreht werden kann. Jedes einzelne Feld dieser Displays ist etwa 3×3 cm2 groß, das 2×2-Dsisplay kann die Farben rot, grün und blau anzeigen. Außerdem benötigt das Bop-it Tetris 3 Mignonzellen (AA-Batterien), Testbatterien sind eingelegt, die halten aber nicht allzu lange. Zum Austauschen muss man das Batteriefach öffnen, wozu ein Kreuzschraubendreher notwendig ist.

» Weiterlesen

Russisch Jenga

jenga tetrisJenga Tetris

Das Jenga-Prinzip dürfte bekannt sein: ein Turm aus Blöcken – im Original-Jenga dreimal so lang wie breit oder hoch – mit einer Grundfläche von 3 × 3 Steinbreiten wird aufgebaut. Man zieht immer aus dem Turm einen Stein heraus und muss diesen oben auf dem Turm ablegen, so dass sich eine neue Ebene aus drei Steinen bildet. Verloren hat, wer durch seine Aktion den Turm zum Einsturz bringt.

Inzwischen gibt es zu Jenga eine ganze Reihe von 'alternativen Setups‘, das dieses Jahr vorgestellte Jenga Tetris ist eines davon. Anstelle der klassischen hölzernen Blöcke im 3×1×1-Format gibt es hier allerdings 'Tetris-Steine'. Naja, wer das alte tetris kennt, wird schnell erkennen, dass es nicht wirklich alles Tetris-Steine sind: anstelle des 4×1-Tetris-Steins gibt es hier nur einen 3×1-Stein. Außerdem folgen die Steine – aus buntem Plastik gefertigt – nicht der Tetris-Farbcodierung, sondern alle Formen können alle Farben haben.

» Weiterlesen

Kamikarten-Aliens

memovaMemovaders

Wir teilen Spiele ja gerne nach den drei Kriterien Denken, Glück und Geschick ein. Nicht selten ist da zumindest in einer Kategorie eine 0 zu finden, und dafür eher selten ist es der Fall, dass alle Faktoren einigermaßen gleichmäßig bedient werden. Ein so ein seltener Fall ist das kleine Kartenspiel Memovaders von Freakwave.

Worum also geht es? Bis zu sechs verschiedene Völker von Aliens mögen sich gegenseitig nicht sonderlich, und versuchen, die jeweils anderen zu beseitigen. Dazu hat zu Beginn jeder Spieler die gleichen Mittel – 8 Aliens (je 2 vom gleichen Typ), die jeder eine andere Funktion haben. Diese Aliens liegen in Form von Karten vor, die von den Spielern verdeckt auf dem Tisch platziert werden (richtig schön chaotisch, und bitte gut einprägen wo die eigenen liegen – wer gut in Memory ist, hat hier einen Vorteil. Zusätzlich zu den bis zu 48 Aliens liegen dann auch noch 3 Bomben unpraktischerweise im Weg herum (wehe dem, der die nachher umdreht) – die verbleibende Karte, mit einem Laserschuss bedruckt, dient zum Zielen.

» Weiterlesen

Via Ferrata

heisenbahnHöchste Eisenbahn

Vom Adlung-Verlag kommt das Spiel Höchste Eisenbahn, ein extrem schnelles Spiel um Züge. Adlung hat ja jedes Jahr verschiedenste neue Spiele im Angebot, von Wirtschaftssimulationen bis hin zu Reaktions- und Geschicklichkeitsspielen, und jedes einzelne basierend auf einem für dieses Spiel speziellen Kartendeck. Wo es bei Haflinger & Co. um Pferde geht, stehen hier, wie der Name bereits vermuten lässt, Eisenbahnen im Brennpunkt des Geschehens. Und natürlich funktioniert das ganze Spiel auch ganz anders.

Man versucht, möglichst lange Eisenbahnzüge zu bauen, wobei längere Züge besser sind. Allerdings sind gewisse Regeln zu beachten, was das ganze wiederum erschwert.

» Weiterlesen

Gummitaktik in Frankreich

tacelasNeues zu tactic elastic

Vor zweieinhalb Monaten besprachen wir das Spiel in diesem Blog. Zu der Zeit war es nur in Belgien erhältlich, Herausgeber ist ja der belgische Verlag Art of Games.

Jetzt wurde bekannt, dass das Spiel in Frankreich vom nicht gerade unbekannten Verlag Jactalea vertrieben werde. Dies stand in einer e-Mail von Jactalea, die uns erreichte – auf der Webseite von Jactalea ist das Spiel noch nicht zu finden.

Damit dürfte das Spiel auch für deutsche Interessenten leichter zu erwerben sein. Nicht nur im Rahmen einer Urlaubsreise, sondern auch bei Webshops ist Frankreich deutlich besser aufgestellt als Belgien..

Gummitwist

tacelasTactic Elastic

Einer der Hauptgründe, zur SPIEL nach Essen zu gehen, dürfte für viele die Möglichkeit sein, kleine Verlage kennen zu lernen, die normalerweise kaum aus dem eigenen Land heraus kommen, und ihre Spiele zu testen. Wo sonst kann man Spiele finden, die ansonsten nur in Litauen, Neuseeland, Japan, Korea, Schweden oder Belgien verkauft werden?

Belgien? Ja, auch belgische Verlage haben es manchmal äußerst schwer, international erfolgreich zu agieren. Obendrein ist Art of Games kein normaler Spieleverlag, sondern eher wie YodaGames in Deutschland ein Auftragshersteller, der in erster Linie Spiele für Spieleclubs, Fremdenverkehrsvereine, Firmen und so weiter herstellt. Und so ist auch nicht ganz klar, ob Tactic Elastic eine solche Auftragsarbeit darstellt oder eine Eigenentwicklung ist. Auf der Webseite von Art of Games wird es jedenfalls nicht als eigenes Spiel genannt.

» Weiterlesen

Knalleffekt

bummBumm Bumm Ballon

Luftballons scheinen nur für ein Ziel hergestellt zu werden: dass sie aufgeblasen werden und dann zum Platzen gebracht. Ob sie hierfür mit Helium gefüllt werden oder mit normaler Luft aus der Lunge oder Luftpumpe, scheint hierbei weniger interessant zu sein. Der Knall, der meist unerwartet kommt, zeigt das Ende an für diese vergänglichen Werke – ähnlich wie bei einer Seifenblase, nur ein kleines bisschen lauter.

Manche machen sich auch einen Spaß daraus, sie zum Platzen zu bringen. So gibt es eine ganze Reihe von Partyspielen, bei denen es darum geht,. So viele Luftballons wie möglich platzen zu lassen, oder den eigenen Ballon davor zu schützen. Aber interessanterweise gibt es kaum ein kommerziell erhältliches Spiel, das Luftballons und die Frage "Platzt er oder nicht?“ thematisieren. Aber dann gibt es auch Bumm Bumm Ballon von Identity Games in den Niederlanden, in Deutschland herausgebracht von Schmidt Spiele. Und darin geht es genau darum. » Weiterlesen