Helvetia-Cup
Dass Schweizer Fußball spielen können, wissen wir spätestens seit dem FC Basel. Dass Schweizer gute Spiele herausgeben, wissen wir spätestens seit Anno Domini, und dass Schweizer einen etwas schrägen Humor haben, merkt man auch recht schnell… außerdem verfügen sie wohl über eine gute Portion Selbstironie, und heraus kommen dann… Spiele wie Helvetia Cup.
Worum geht es hier? Stehen da allen ernstes irgendwelche Spinner mit Steckenpferden und Narrenkappen auf dem Platz und spielen Fußball gegen Drachen…? Ja, genau das passiert hier bei Helvetia Cup. Und die Verrückten wie auch die Drachen sind nicht nur auf Karten abgebildet – nein, auch die Figürchen, die die Mannschaften repräsentieren, sind sehr aufwendig und niedlich gestaltete Figuren, passend bemalt bis hin zur Spielernummer, da weiß Helvetia Cup definitiv zu begeistern. Auch das übrige Spielmaterial ist von sehr hoher Qualität – ein schöner Spielplan, der ein in verschiedene Bereiche aufgeteiltes Fußballfeld zeigt, Karten mit den Spielerprofilen (beidseitig bedruckt für beide Versionen des Spiels), Teamkarten (sehr schöne Artwork und gute Qualität), Tore aus Karton, farbige Marker aus Holz (für Boosts und gelbe Karten), Würfel (W20 und spezielle W6, einfach, aber gut), noch dazu eine Karte von Helvetia – denn hier spielt das ganze, wie auch andere Spiele aus diesem Verlag. Dazu später mehr.