Tag Archiv für LARP

Privates Whodunit auf Rezept…

Der Fall Marlies Reinhold und Ristorante Assassino

Marlies ReinholdMehrere Verlage sind mittlerweile auf den Zug der Krimi-Dinner aufgesprungen; der Verlag Krimi-Küche aus Hürth bietet nun quasi als Komplettpaket eine interessanten Kriminalfall mit dazugehörigen Rezeptideen – die man auf der Webseite finden kann.

Derzeit gibt es 5 verschiedene Fälle (zur SPIEL erscheint der sechste – "Das Geisterfest“), die in sehr unterschiedlichen Genres angesiedelt sind – die beiden uns vorliegenden Fälle spielen einmal auf einem Filmset der 20er Jahre – auf den Spuren des Tonfilms, und ein andermal in den 80ern in Manhattan – in bester "Familien“-tradition.

Das Prinzip der Krimiküche ist: Man muss erst mal alle Rollen besetzen. Das sind in diesen beiden Fällen je 8 Personen (es gibt auch Fälle für 6), denen man am besten die beigefügten Einladungen zukommen lässt, denn darin finden sie schon die ersten Informationen (und auch Stylingtips, Hinweise zum Auftreten…) über ihren Charakter.

» Weiterlesen

Ruhige Profi-Con

RPCRPC 2015

Wie jedes Jahr fand am Wochenende (16./17. Mai) die RPC statt. Wieder einmal suchten tausende Spieler den Weg in die Messehallen, wo viele (aber leider nicht alle) Herausgeber und Produzenten von Rollenspielen, Tabletops, Computerspielen und LARP-Zubehör, aber auch einige Verlage, die sich auf das fantastische Genre spezialisiert haben, zusammengekommen waren um sich dem Volk zu präsentieren.

Ich bin mir nicht ganz sicher, aber ich vermute, dass die neuen Sicherheitsvorschriften, die ja auch dazu geführt haben, dass dieses Jahr die Morpheus-Con nicht stattfinden konnte, auch die RPC beeinflusst haben. Jedenfalls hieß es am Samstag gegen Mittag 'Tore dicht‘: Die zulässige Besucherzahl war erreicht, und es durften keine weiteren Besucher mehr eingelassen werden.

Wie jedes Jahr gab es wieder einige besondere Hingucker. Neben den mehr oder weniger gelungenen Cosplayer-Kostümen was es dieses Jahr vor allem das neue Dienstfahrzeug des Bundesamts für magische Wesen.

» Weiterlesen

Runde Präsentations-Con

RPCRPC 2014

Am letzten Wochenende war die RPC in Köln. Wie jedes Jahr kamen hier die Freunde des Fantastischen im Spiel zusammen – im Brett-, Rollen-, Computer- und Liverollenspiel … wozu dann natürlich auch das Cosplay gehört, das dieses Jahr deutlich größer vertreten war als in den letzten Jahren.

Nicht nur die Aussteller machten mit – teilweise sehr ausgefallenen – Kostümen auf siuch aufmerksam, auch viele Besucher waren gewandet bzw. kostümiert (je nach Gruppe – bei LARP redet man eher von gewandet, bei Cosplay eher von kostümiert, wenn ich mich recht erinnere). Besonders sind mir noch bei den Besuchern ein Satoshi / Ash Ketchum sowie ein Sogeking in Erinnerung, aber auch eine ganze Reihe Joker und Harely Quinns (nicht nur der Spider-Joker, der seiner persönlichen Harley beim Start der RPC-Awards ja einen Heiratsantrag gemacht hatte), Banes, Doktoren etc. waren zu sehen. Allerdings auch ein Besucher, der mir auf Nachfrage gestand, dass das, was er trug, nicht ein Doktor-Kostüm sei (ich hatte es für ein Kostüm des 11. gehalten, mit Fliege, Nickelbrille etc.), sondern dass dies tatsächlich seine Alltagskleidung sei…

» Weiterlesen

Absagen und Ankündigungen

RPCLetzte Nachrichten von der RPC

Bei der Role-Playing Convention Germany hat es noch Veränderungen und neue Ankündigungen gegeben. Enttäuschend ist, dass der angekündigte Besuch von Ian Whyte – wie auch schon im letzten Jahr – ausfällt (Whyte hat anscheinend an dem Wochenende Aufnahmearbeiten). Als Ersatz für Freunde von Game of Thrones hat sich aber James Cosmo (Commander Jeor Mormont) angekündigt.

Für Japanophile wird unter anderem das Lucky Chocolate Maid Café anwesend sein, wie heute bekannt wurde.

Auch sollen die neuen Nerf-Modelle (die erst im herbst in den handel kommen sollen) bei Bankcroft.de bereits zu sehen (uns auszuprobieren) sein.

Und für Fans der Serie (wie mich) sicher ein besonderes Highlight: Unser Mann im All wird ebenfalls auf der RPC eine Zwischenlandung einlegen. So werden nicht nur drei der Autoren (Robert Corvus, Michelle Schäfer und Rüdiger Stern) einen Workshop halten und Fragen zur Serie beantworten (sowie Autogramme geben); der Kölner Perry-Rhodan- und Phantastik-Stammtisch hat sogar einen eigenen Stand auf der RPC.

Reboot der Präsentations-Chance

RPCRPC 2013

Am letzten Wochenende war RPC, inzwischen in der Messe Köln fest etabliert – wenn auch mit regelmäßig wechselnden Hallen. Was alles neu war, haben andere ja schon zu großen Teilen erläutert, das werde ich daher nur noch einmal kurz antippen. Aber für viele dürften auch einige andere Fragen offen sein, vor allem für Leute, die dieses Jahr aus dem einen oder anderen Grunde nicht auf der RPC waren.

Die RPC hat in ihrer kurzen Geschichte ja schon mehrere Wandlungen durchgemacht. Nach zwei Jahren in Münster der Umzug nach Köln, dann einmal dreitägig (Freitag bis Sonntag), seither wieder nur zweitägig, früher getrennte Hallen für Computer- und Tischrollenspieler, inzwischen alles in einer Halle. Dieses Jahr dann die Koppelung an die Rheinschau. Was ist unser Fazit?

» Weiterlesen

Neues vom LARP

Die Nürnberger Zeoitung hat einen interessanten Artikel über ein LARP auf der Burg Rechenberg-Stimpfach bei Crailsheim veröffentlicht.

Was mich hierbei ein wenig wundert, ist,

  • dass der Artikel tatsächlich gut recherchiert ist,
  • dass, so weit ich erkennen kann, die Details stimmen,
  • dass Rollenspiel ausnahmsweise einmal nicht verteufelt wird
  • dass der ganze Artikel eigentlich eher pro-LARP ist.

Hut ab – auch wenn ich beinahe vermute, dass der Autor selber ein LARPer ist. Den Artikel sollte man sich wirklich ausdrucken und in der Brieftasche mitnehmen, wenn man 'mal gefragt wird, was LARP eigentlich ist…

Achja, gefunden habe ich den Artikel über diesen Artikel im 'Herzlichen Blog‘


Pfingsterinnerung

Normalerweise mache ich keine besondere Reklame für Spiele, Cons oder ähnliches, wenn man von den regulären Rezensionen absieht, die ja weniger Reklame als ernsthafte Besprechung sind, und von den – ausdrücklich als Anzeige gekennzeichneten – Links am Ende von Rezensionen, wenn die besprochenen Artikel bei einem Shop erhältlich sind, der ein 'Assiciates-Programm' hat. Wobei ich dann auch nicht traurig bin, wenn die Anzeige zu keinem Verkauf führt – mir ist schon klar, dass beispielsweise der Pegasus-Shop oder DriveThroughRPG nicht immer die günstigsten Angebote haben.

Diesmal möchte ich allerdings eine Ausnahme machen, und den Lesern einen Con ans Herz legen, der dieses Mal wirklich einige zusätzliche Mühe macht, um mehr Besucher anzuziehen.

Es geht hierbei um den Pogo. Dieser Con, der von der GfR e.V. veranstaltet wird – und zwar von den "Schelmen“, der RV Köln-Leverkusen des GfR. Ich bin selber weder Mitglied des GfR noch der Schelme, noch bin ich bei der Orga der Pogo, aber seit zweieinhalb Jahren regelmäßig auf dem Pogo. Ich kenne ihn als kleinen 'Kuschelcon‘, also einen sehr kleinen, familiären Con, der eine ziemlich feste Stammkundschaft hat, die leider langsam abbröckelte. Dennoch ist er etwas besonderes, schon alleine weil es einer der ganz wenigen offiziellen Cons ist, auf denen ganz regulär gegrillt werden kann – der Morpheus Sommercon ist ja schon einige Jahre nicht mehr gesichtet worden, und auch im FHH (RatCon) ist seit ein paar Jahren das Grillen untersagt: auch wenn meist draußen vor dem Haus ein Grill-Verkaufsstand steht, ist das doch etwas anderes.

Über Wasser gehalten hat der Con sich in den letzten Jahren eigentlich vor allem über die Vampire-Life-Runden, die traditionell in der Nacht vom Samstag auf Sonntag stattfinden, und für die Extraräumlichkeiten zur Verfügung stehen, die keinen Platz für den 'normalen' Con wegnehmen. Ich bin kein Life-Spieler, kann also darüber nicht allzuviel sagen. Allerdings ist die Spielleitung dieser LARPs auch gewillt, notfalls den Plot (und das Hochhaus, in dem sich der Plot laut Drehbuch abspielt) zu sprengen, wie sich im Winter gezeigt hat.

Im kommenden PfingstPOGO sollen allerdings einige Schmankerl angeboten werden. Zum einen soll der Tabletop-Bereich ausgebaut werden, mit einem Alkemy-Turnier, Organisiert wird das Turnier von einem der Organisatoren, die auch das Cosmos 1. Alkemy in Mühlheim veranstaltet haben.

Für Tabletopper, aber auch für Dioramenbauer (und in gewissem Maße auch für Rollenspieler) interessant dürfte auch der Geländebau-Workshop sein, der von den Fotos her schon ganz nett aussieht.

Für LARPer wird es neben dem Vampire-LARP der Domäne Rhein-Erftkreis noch einige weitere interessante Angebote geben. Zum einen will das Kaiserreich Engonien ein Mini-LARP zum 'Reinschnuppern anbieten, Cuirina soll auch auftreten. Außerdem will Wyvern e.K., die auch das Drachenfest veranstalten, mit einem Verkaufsstand für LARP-Artikel vor Ort sein.

Auf Rollenspielgebiet sind wohl auch wieder einige Nettigkeiten zu erwarten. So sollen diesesmal mehrere Cthulhu-Supporter neue Cthultisten suchen, mit Abenteuers, die so ziemlich das ganze Spektrum von Cthulhu abdecken, vom 'klassischen' 1920er über Now! bis hin zum Hexer-Rollenspiel. Shadowrun soll ebenfalls vertreten sein, genauso wie Uwe Vitz von der Würfelwelt. Und dass ein Orga-Mitglied zum Midgard-Support-Team gehört, ist auch kein großes Geheimnis. Aber auch andere (auch kleine) Systeme werden häufig auf der POGO gesehen.

Der PfingstPOGO findet traditionell am Pfingstwochenende vom Samstag vormittags bis Sonntag abends statt; wer also zu Pfingsten unbedingbt Verwandte besuchen muss, kann sich hierfür immer noch den Montag nehmen. mit 3,50 Euronen für einen bzw. 5 derselben für beide Tage ist der Eintritt auch akzeptabel, auch die Küche als bekannt gut und günstig bekannt.

Mehr zum Pogo allgemein kann man auch in meinen alten Besprechungen wiederfinden:

PfingstPOGO 2008

WinterPOGO 2008

Der Pogo findet statt im Jugendzentrum POGO, Zur offenen Tür 1, 50259 Pulheim bei Köln. Eine Anfahrtsbeschreibung findet man auf der Homepage des Cons.

Haltet den Dieb!

Ich poste diese Meldung, da ja vielleicht auch der eine oder andere LARPer oder Reenactor über die Rsp-Blogs-Seite auf diese Meldung stößt, und vielleicht sogar fündig wird.

Mytholon Leipzig hat einen herben Verlust erlitten: ein Dieb hat ihnen auf einem festival eine komplette Rüstung gestohlen.
Einmal abgesehen davon, dass das sowieso eine Schw… ist, handelt es sich bei der Rüstung auch noch um ein Unikat, sprich, ein einmaliges Stück.

Der Diebstahl fand statt auf dem Festival Mediaval in Selb. Die Rüstung (siehe Bild) hat einen Wert von € 6.500,-, für Hilfe bei der Aufklärung / Wiederbeschaffung ist der Mytholon Store Leipzig bereit, einen Finderlohn von 300 € zu zahlen.
Bei den Mytholon-Stores handel es sich mW um Lizenznehmer, also nicht gerade um einen großen Betrieb. Daher dürfte der Verlust den noch gar nicht so lange bestehenden Leipziger Laden (Eröffnung war vor weniger als einem Jahr am 27. Oktober 2007) besonders hart treffen.
Wer sich das gute Teil einmal näher ansehen will, kann auf das Bild klicken, um eine größere Version zu sehen.