Tag Archiv für Musik

Chipmusik

S I L I C I UM

SILICIUMVor ein paar Wochen habe ich eine CD von Erdenstern besprochen, die im Rahmen des Crowdfundings für das Dresden Files-Rollenspiel finanziert wurde. Nach einer gewissen Wartezeit wurdet dieser Soundtrack auch als Internet-Download erhältlich. Ursprünglich sollte das eigentliche Rollenspiel nicht viel später an die Backer ausgeliefert werden, die warten aber m.W. immer noch…

Nachdem dieses Projekt auf Erdenstern-Seite abgeschlossen war, haben die Hamburger sich mit Elan auf ein neues Projekt gestürzt. Und so erschien vor kurzem – erst einmal wieder als Download über Bandcamp – das neue Album Silicium. Wenn man es aber lieber handfest hat: auf der Spiel in Essen soll es ebenfalls als CD verkauft werden.

Eigentlich wollte ich diese Rezension bereits Anfang diesen Monats veröffentlichen, allerdings kam mir da mehr oder weniger meine Reha in den Weg: die ganze Vorbereitungsarbeit, die ich damit hatte, verhinderte, dass ich diese Rezension schreiben konnte. Und so sitze ich „jetzt“ (während ich dies schreibe, nicht während ich dies hochlade – das WLAN ist hier nur in bestimmten Räumen verfügbar) in meinem Zimmer in der Klinik. Immerhin habe ich gerade keine Anwendungen, so das ich den Text in Ruhe vorbereiten kann. Hochladen werde ich ihn später. Eine Rehaverlängerung (bis Mitte Oktober) wurde mir bereits versprochen; sollte die Reha weiter verlängert werden, hoffe ich, für einen Besuch auf der Messe (die glücklicherweise nicht allzu weit entfernt ist) einen freien Tag zu erhalten.

Immerhin hatte ich inzwischen genug Zeit, mir die Tracks anzuhören und eine eigene Meinung zu bilden.

» Weiterlesen

Retten wir doch mal den Rock

Metal Heroes and the Fate of Rock

die Welt rettet doch sowieso schon irgendwer, oder? Wieso also nicht mal Gute Musik retten gerade im Jetzt, wo man alle Nase lang mit irgendwelcher akustischer Vergewaltigung zugedröhnt wird, eigentlich eine gute Idee.

Diese Idee wurde von Swen Harder zu einem wirklich umfangreichen Spielbuch verarbeitet erschienen ist es bei Mantikore, und nun wirds auch noch multimedial – dem Buch liegt eine CD bei, und die enthaltene Musik spielt in der Story sogar eine entscheidende Rolle.

Nun das Prinzip der Spielbücher kennen die meisten ja und man zeige mir mal einen Rollenspieler, der Metal bzw Hard Rock nicht zumindest mag (mag es geben, ist aber eher die Ausnahme). Das hatte sich wohl auch der Autor gedacht, als er dieses Epos zusammengetextet hat.

Wie berichte ich euch also nun, was euch in diesem massiven Wälzer erwartet, ohne zu spoilern schwer genug, ein paar kleine Details dürfen es schon sein, um es euch schmackhaft zu machen, denn es macht Spaß, insbesondere wenn man wirklich etwas für Metal übrig hat. Man spielt einen älteren Metalhead, der noch die gute alte Zeit kennt (irgendwie mußte ich da auch an früher denken he, mein erstes Metalkonzert, das war Dio, und Warlock als Vorgruppe frühe 80er meine ersten eigenen Scheiben waren die beiden Keepers von Helloween ah, diese Nostalgie), und der durch na, sagen wir mal ungewöhnliche Umstände in die Lage gerät, eine junge, aufstrebende Band ein wenig zu na, sagen wir mal lenken.

Dementsprechend steuert man die Bandmember, die alle unterschiedliche Stärken und Fähigkeiten haben, durch die verschiedenen Kapitel (die in die üblichen Abschnitte mit Nummern unterteilt sind). Ab und an müssen die Bandmitglieder auch mal beweisen, wie gut sie in irgendetwas sind, und nach und nach entwickeln sie sich auch aber so wie sie besser werden, bekommen sie auch hin und wieder Star-Allüren (wie heftig das ist, kann man über drei verschiedene Schwierigkeitsgrade spielen ich empfehle euch, spielt es auf Freak, oder zumindest Rocker).

Das besondere dieses Mega-Werks ist die beigelegte CD. Diese sollte man nämlich in einen Player einlegen und bestimmte Tracks dann abspielen, wenn man dazu aufgefordert wird. Und das ist nicht nur eine schöne musikalische Untermalung das ist vor allem auch eine Informationsquelle, denn man bekommt oft eine Frage zum entsprechenden Stück gestellt, und kommt mit deren richtiger Beantwortung den (oft entscheidenden) Schritt weiter. Und diese kleine Scheibe hat es in sich schöne Stücke zB von Alestorm, Huntress, Delain, Cavalera Conspiracy oder Grave Digger bringen schon die richtige Atmosphäre, also hier mal ein Spielbuch, das alle Sinne anspricht.

Im Verlauf der Story lernen die Metal Heroes (na, dass die Band sich so nennt, konntet ihr euch ja nun denken) immer mehr unterschiedliche Stilrichtungen des Metal, sowie auch neue Songs, und aus diesen darf man dann auf verschiedenen Auftritten die Setlist zusammenstellen wenn es gelingt, den Geschmack des Publikums zu treffen, wächst natürlich die Fanbase, und die braucht man spätestens zum Schluss denn dass die Welt nicht genug ist, wusste schließlich schon James Bond.

Der Schreibstil des ganzen Werks ist schön schmissig, ein Klischee jagt das nächste, und dementsprechend hat man auch einiges zu lachen. Man fühlt sich nachher wie in einem Cocktail aus Waynes World, School of Rock, etwas Hellboy und vielleicht auch einem Schuss from dusk til dawn zumindest was den oft schrägen Humor angeht, und tourt mit jedem Kapitel weiter in der Weltgeschichte in noch größere Skandale und Katastrophen oder auch größere Erfolge (letzteres wäre natürlich wünschenswert). Zumindest sollte man es irgendwie verhindern, dass den Jungs eine Sicherung durchbrennt wäre für die Band wirklich hinderlich

Die Illustrationen sind wieder gut gelungen Fufu Frauenwahl, der ja schon vorher mit Swen Harder zusammengearbeitet hat, leistet ganze Arbeit, und auch die Artwork darf nicht einfach überblättert werden es gibt Hinweise, die für die Story sehr wichtig sind so muss man das ein oder andere Detail erkennen. Auch ist es sicher nicht verkehrt, von Metal und Hard Rock zumindest Ahnung zu haben an einer Stelle gibt es zB en Quiz, das mir zwar leicht gefallen ist, aber das liegt eben an der Kenntnis der Materie Rock und Metal. Hinweise zu den richtigen Antworten gibt es in der Realität, nicht unbedingt im Buch (obwohl man das ein oder andere draus lernen könnte).

Insgesamt ein ziemlicher Spaß. Und für den Metaller, der schon alles hat, aber gerne rollenspielt vielleicht sogar ein gutes Weihnachtsgeschenk. Mir hat die Tour mit den Jungs jedenfalls mächtig Spaß gemacht. Und dementsprechend sollten auch andere Metalheads daran teilhaben erhältlich ist es am einfachsten über den Manti-Shop des Verlages.

Hersteller Mantikore
Autor Swen Harder
Illustrationen Fufu Frauenwahl
Denken RPG (8)
Glück RPG (1)
Geschicklichkeit RPG
Preis ca. 19,95 €

Metal Heroes and the Fate of Rock bei Amazon

Earthdawn-Musik

Earthdawn Soundtrack I

Earthdawn SoundtrackErstverkaufstagWenn es um Hintergrundmusik fürs Rollenspiel aus deutschen Landen geht, gibt es nur ein paar wenige Namen, die den Leuten da einfallen. Da sind zum einen Sänger, die "In-Welt-Musik" produzieren, wie der Schwarze Barde (Matthias von Zedlitz) oder Amber Zahrahjan (Martina Nöth & Friends), zum anderen gibt es die echte Hintergrundmusik, die rein als stimmungsvolle Untermalung gedacht ist, wie die Bibliothek von Erdenstern oder die CD Geistersang und Lautenklang von Matthias Harnitz oder auch die CDs die vom Kollektiv DSA-Soundtracks gemacht wurden.

Am heutigen Freitag erscheint eine neue CD mit Musik, unter dem Thema Earthdawn. Herausgeber ist Ulisses Spiele, als Komponisten werden Jan Haak und Konstantine Kazantzis im Booklet genannt, gemeinsam firmieren die beiden unter dem Namen X-Score und haben bereits eine Reihe anderer CDs produziert. Verfügbar ist die Musik sowohl als Silberling, als auch als Download über iTunes, Amazon, Google Play und Spotify. Wir haben einmal in die CD hineingehört. Zur Zeit ist nur der Download verfügbar, man kann den Silberling vorbestellen. Offiziell soll der physische Datenträger mit der Musik dann am 23. März erscheinen, vorbestellen kann man ihn aber auch heute schon.

» Weiterlesen

Headbanging! Titten! Moshpit! Groupies!

Ready To RockReady to Rock

…die Überschrift sagt es schon ganz gut, was einem hier alles begegnen kann (und noch mehr) – man ist Rocker auf einem großen Konzert (a la Wacken), und möchte zur Bühne – verständlich, aber irgendwo auch lebensmüde. Daher wird das ganze in diesem Spiel mit Karten simuliert.

Das Spiel wird im Selbstverlag herausgegeben und ist daher auch nicht bei den 'üblichen Verdächtigen' zu finden. Aber es wird auf der Webseite des Spiels direkt angeboten und aus Italien versandt, so dass man es recht einfach und einigermaßen schnell erwerben kann, wenn man beispielsweise ein Weihnachtsgeschenk für einen Rocker sucht.

» Weiterlesen

Musikspiele

Musinak Musinak / Scale Game

Beim letzten Spieletestabend ergab sich folgendes Gespräch.

„Ich habe da hier ein Spiel um Musikinstrumente…“

„Hmm… Steht da Weltmusik Edition International?“

„Ja.“

„Haben die nicht auch diese Mensch-ärgere-Dich-nicht-Variante gemacht?“ScaleGame

„Äh… ja.“

„…“

„…“

(FX: Schweißtropfen)

„Muss das wirklich sein?“

„Wisst ihr was? Ich habe noch zwei kleine Spiele von denen. Wenn wir die getestet haben, kommt vorläufig nichts mehr, dann bin ich durch deren Spiele durch.“

„Ich nehme das einmal als Versprechen.“

Und so kommt es heute zu einer Doppel-Rezension: Musinak und Scale Game.

» Weiterlesen

Musiker ärgere Dich nicht

chromatical gamblerThe Chromatical Gambler

Auf der SPIEL stehen Verlage aus den verschiedensten Ländern, und mit verschiedensten Ansprüchen an die Spiele und Spieler. Von alten Klassikern bis zu brandneuen Spielen, aus allen besiedelten Erdteilen ist alles vertreten, was Rang und Namen hat – oder sich bekannt machen will.

Ein 'Neuling' auf der SPIEL (zumindest war es das erste Mal, dass wir über ihn gestolpert sind) dürfte Weltmusik Edition International aus Wien in Österreich sein. Der Verlag gibt in erster Linie Noten, Bücher und CDs heraus, hat aber auch drei Brettspiele im Angebot. Eines von diesen ist The Chromatical Gambler. das Spiel soll dabei helfen, Tonleitern und Notenlesen zu üben.

» Weiterlesen

Tonbündel

Musik im Bundle of Holding

Jede Woche gibt es ja ein Bundle of Holding, ein Paket von Rollenspielmaterial zu einem unschlagbar günstigen Preis in DRM-freiem elektronischem Format. Das Angebot ist grundsätzlich 'Pay What You Want' mit einem Mindestpreis und einem Preis, ab dem es einen kräftigen Bonus gibt.

Diese Woche ist das Bündel etwas besonderes: Musik von Plate Mail Games. Verschiedenste Soundtracks als Hintergrund für Rollenspielsitzungen. Jeder Track ist 10 Minuten lang, und loopfähig. Muss ich noch mehr sagen?

Ja, genau. Die gemeinnützigen Vereine, denen dieses Mal 80% der Einnahmen zugute kommen (einschließlich aller Einnahmen von Plate Mail Games) sind das Autistic Self-Advocacy Network und das Amerikanische Rote Kreuz.

Noch ein GedQuiz

bwdlBezzerwizzer deluxe

Quizspiele sind in Deutschland immer noch populär – sehr zur Überraschung beispielweise unser nordwestlichen Nachbarn: In den Niederlanden blickt man mit Verwunderung sowohl auf den Erfolg von Fernsehprogrammen wie Wer wird Millionär als auch von Spielen wie Trivial Pursuit. Noch beliebter als reine Wissenquiz (Quizze ist umgangssprachlich, der korrekte Plural ist Quiz!) sind allerdings Spiele, die dieses kombinieren mit anderen Aufgaben. Sei es, dass man für erfolgreiche Antworten an einem Zielgegenstand bauen darf, sei es, dass die Wissensaufgaben gemischt werden mit allgemeinerem Denksport, sei es, dass man einen Biet- und Bluff-Mechanismus zufügt… Das reine Wissens-Quiz gibt es beinahe noch ausschließlich beim Klassiker Trivial Pursuit.

Ein gutes Beispiel für diese Erweiterungen bietet das Spiel bezzerwizzer deluxe. Dieser "rasante Spaß für cleverquizzer“, wie das Spiel im Untertitel und in Anlehnung an das "leichte Spiel Spiel für cleverquizzer“ der ersten (grünen) Ausgabe heisst. Von diesem Spiel gibt es jetzt neben der originalen grünen, der erweiterten roten und der hellblauen Familienedition auch die orangegelbe deluxe-Version, die uns zum Test vorgelegen hat. Allerdings bietet die deluxe-Version soch so einiges, was das Spiel noch einmal aufbohrt.

» Weiterlesen

Aufs Ohr

 
herokonHerokon Online Soundtrack

Als Erdenstern voriges Jahr die Bibliothek der Fantastischen Musik abschloss, versprach man, dass zwar die Bibliothek abgeschlossen sei, man aber noch viele weitere Pläne habe. Das ist nicht das erste Mal, dass Erdenstern etwas derartiges macht: Die Erdensterner haben ja schon früher Soundtracks zu bestimmten Welten und Abenteuern herausgebracht, wie zum Beispiel eine CD zu Aventurien, Elyrion oder auch einen Soundtrack zu den Bergen des Wahnsinns.

Nach Aventurien zieht es die Sterne dann auch wieder zurück, in ihrer neuesten Scheibe. Der Herokon-Soundtrack besteht aus insgesamt 20 Tracks, die für das Online-Rollenspiel geschrieben wurden, aber auch selbständig als Hintergrundmusik für Rollenspiele geeignet sind.

» Weiterlesen

Etwa für Musikliebhaber

kickstarter-logo-lightDies ist keine Rezension, sondern ein Hinweis auf ein IMHO interessantes Projekt, das zur Zeit über Kickstarter Finanzierung sucht.

Big Daddy (Link zum Wikipedia-Eintrag) war/ist eine Band, die moderne Musik im Stil der späten '50er Jahre (Link zur eigenen Homepage mit vielen Musikbeispielen) spielt. Ihre "größte“ Zeit war von 1983 bis 1994, in der sie unter anderem die komplette LP Sergeant Peppers Lonely Hearts Club Band als Bebop spielte. Seit 1994, dem Jahr in dem sie als "The Benzedrine Monks of Santo Domonica“ Chantmania – eine Abweichung zu ihrem üblichen Œuvre: moderne Musik als Gregorianische Choräle (und Hey Hey We’re The Monks ist einfach genial) – einspielte, erschien von ihnen nur noch 2000 ein Album "The Best of“.

Jetzt will die Band wieder etwas machen, und diesmal haben sie sich Musik aus Filmen und Musicals vorgenommen. Der Titel soll Smashing Songs of Stage and Screen sein. Und finanziert werden soll das ganze über Kickstarter.

Wer Interesse an dieser Art Musik hat (zum Beispiel als Untermalung für Rollenspielabenteuer auf einer "Alternativen Erde“…) kann hier das Projekt unterstützen.