Tag Archiv für Obit

R.I.P. Dave Arneson

Nachdem gestern Meldungen vorzeitig durch die Blogosphäre gingen, scheint es jetzt traurige Tatsache zu sein: Dave Arneson, der zusammen mit dem vor gut einem Jahr verstorbenen Gary Gygax das Ur-Rollenspiel Dungeons und Dragons entwickelte, starb in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch PST, also am Mittwochvormittag Deutscher Zeit.

Dies wurde auch in einem Blogpost bei Grognard betätigt, in dem eine Mitteilung der Familie wiedergegeben wird, die dem Blogger James Maliszewski mit der Bitte um Veröffentlichung zugesandt wurde.

Dave Arneson wurde nur gut 61 Jahre alt, und verstarb an Krebs.

Obwohl in weiten Kreisen ziemlich unbekannt, war er doch der zweite große Schöpfer von D&D. Die legendäre Blackmoor-Kampagne stammte aus seiner Feder, die noch die Chainmail-Regeln verwendete und aus der sich später erst das eigentliche D&D entwickeln sollte. Auch gründete er Adventure Games, das später an Flying Buffalo verkauft wurde sowie die heute noch aktive Computerfirma 4D Interactive Systems. Blackmoor wurde von der ebenfallas von ihm mitgegründeten Zeitgeist Games auf d20 modernisiert.

1984 wurde er in die Academy of Adventure Gaming Arts and Design’s Hall of Fame aufgenommen, und noch 2008 wurde er als einer der Könige auf dem GenCon-Kartenspiel von Blade/Flying Buffalo präsentiert.

(Wieder einer, den ich gerne einmal getroffen hätte, und mit dem ich gerne einmal eine Zeitlang geplaudert hätte.)

Dave hinterlässt eine Frau (Frankie Ann Morneau) und eine Tochter, denen unser Mitgefühl gilt.

R.I.P. Keith Herber


Am Freitag ist Keith Herber (geb. 3.1.1949), der vor allem für Miskatonic River Press tätig war, plötzlich und unerwartet verstorben.

Keith "Doc“ Herber (rechts ein Standbild aus dem Video-Chat von YogSothoth.com) ist vor allem bekannt für Seine Arbeit für das Rollenspiel Call of Cthulhu, das auch in Deutsch herausgegeben wird. So zeichnete er unter anderen verantwortlich für das Keepers Companion, das 2000 erschien.

Aber auch auf anderen Gebieten war er tätig. So stammt aus seiner Feder unter anderem Rogue Mistresss für dasy Elric/Stormbringer-RPG, oder auch das Buch Dark Prince für die World of Darkness.

Außerhalb des rollenspielerischen Bereichts sit er wahrscheinlich am bekanntesten für seine Musiuk – er spielte für eine Reihe Amerikanischer Bands Bassgitaare, unter anderem für Chris Falowes Thuunderbrids.

Zur Zeit ist eine Spendenaktion im Gang um es den Angehörigen, allen voran seiner Witwe Sharon, in dieser schweren Zeit etwas leichter zu machen.

R.I.P. PJF


Philip José Farmer, 1918-2009

Auf der Homepage von Philip José Farmer ist zu sehen, dass dieser heutemorgen friedlich im Schlaf entschlummert sei.
Philip José Farmer war einer der ersten Fantasy- und SF-Autoren, die ich mit Namen nennen konnte. Nicht nur die Riverworld (Flußwelt) Saga hinterließ einen tiefen Eindruck auf mich, auch manches andere Werk aus seiner Feder habe ich begeistert gelesen.

So war für einen Weltenbauer, was jeder Rollenspieler (zumindest jeder Spielleiter) wohl in irgendeinem versteckten Winkel seines Herzens ist, die Welt der tausend Ebenen (World of Tiers) sehr interessant, denn hier geht es genau um solche Weltenbauer.
Auch die Dayworld-Saga, mit ihrer dystopischen Zukunft, war sehr interessant. Die Pulp-Welt wurde sicher durch seine Kontruktion der Wold-Familie bereichert, und so weiter. In den über 90 jahren seines Lebens hat er vielen Menschen viel Vergnügen gebracht – kann man sich für sein Leben besseres wünschen?

R.I.P. Arthur C. Clarke

Copyright Michele crudele, verwendung unter GNU Free Documentation License 1.2
Und schon wieder eine Todesmeldung. Zur Zeit häufen sie sich…

Sir Arthur C. Clarke, der bekannte Science-Fiction-Autor, ist laut (u.a.) einem Bericht der Times gestern morgen verstorben. Der 90jährige Schriftsteller hatte seit vier Tagen wegen Atemproblemen im Krankenhaus gelegen.

Clarke war vor allem bekannt wegen seiner Romane, wenn auch sien großer Durchbruch erst mit der verfilmung von 2001: A Space Odyssey durch Stanley Kubrick kam. Neben der vierteiligen Serie (weitere Titel: 2010, 2061 und 3001) hatte er insgesamt mehr als 100 Bücher geschrieben, die heute Kultstatus besitzen.
Clarke war im Dezember 1917 in Taunton als Sohn eines Bauern geboren worden, bevor er in den Staatsdienst ging. Im 2. Weltkrieg arbeitete er in einer Arbeitsgruppe, die u.a. an verbesserungen des Radar arbeitete. Schon 1945 postulierte er orbitale Relaisstationen, die heutzutage als geostationäre Satelliten bekannt sind. Auch in vielen anderen Dingen war er seiner Zeit voraus. Eine Anekdote berichtet, dass er den Britischen Astronomen Sir Patrick Moore berichtigte, als dieser meinte, die Menscheit werde den Mond bis 1980 betreten: er meinte, es werde noch vor 1970 geschehen…
Seit Ende der '50 Jahre lebte Clarke in Ceylon, wo er nun auch verstorben ist. Er hinterläßt einen Roman, den er mit Frederik Pohl schrieb, der aber noch nicht veröffentlicht wurde. The Last Theorem soll noch dieses Jahr erscheinen, die Arbeit der Autoren an dem Roman soll bereits abgeschlossen gewesen sein.

R.I.P. Gary Gygax

The photograph was taken by and is copyright 2007 by Alan De Smet. The photograph is multi-licensed under the Creative Commons Attribution 2.5 and 3.0 licenses.
Ich hörte soeben, über dieses Forum, dass Gary Gygax gestorben ist.

Bekannt wurde Gary als 'Erfinder' eines Spiels, das die Spieleszene veränderte wie wohl kaum ein anderes: Dungeons and Dragons.


Geboren wurde er am 20. Juli 1983 in Cicago. Seine Eltern waren Schweizer Immigranten.

Zusammen mit Jeff pPerren entwickelte er das Miniaturenspiel Chainmail (wir würden heute wahrscheinlich Tabletop dazu sagen). In den spätern '60ern des vorigen Jahrhunderts entwickelte er daraus Dungeons and Dragons. Sein Ziel war es, einen größeren Zusammenhang zwischen den einzelnen Kämpfen im Chainmail-System zu erhalten. 1974 wurde D&D dann von der eigenen Firma Tactical Studies Rules (TSR) veröffentlicht.

Sowohl mit diesem System, als auch mit vielen anderen seiner Unternehmungen (z.B. Dangerous Journeys und Lejendary Adventure) hat er vielen den Weg ins Rollenspiel geebnet, und Zeit seines Lebens sich dafür eingesetzt, dieses Spiel aus dem Nischendasein hinaus in den 'Mainstream' zu bringen.

Jetzt hat er also seinen letzten Saving Throw nicht mehr geschafft, er starb wie es heißt heute an einem Bruch der Bauchaorta (Aneurisma) im Alter von 69 Jahren.

Requiescat in pace.