Tag Archiv für Quartett

Musikspiele

Musinak Musinak / Scale Game

Beim letzten Spieletestabend ergab sich folgendes Gespräch.

„Ich habe da hier ein Spiel um Musikinstrumente…“

„Hmm… Steht da Weltmusik Edition International?“

„Ja.“

„Haben die nicht auch diese Mensch-ärgere-Dich-nicht-Variante gemacht?“ScaleGame

„Äh… ja.“

„…“

„…“

(FX: Schweißtropfen)

„Muss das wirklich sein?“

„Wisst ihr was? Ich habe noch zwei kleine Spiele von denen. Wenn wir die getestet haben, kommt vorläufig nichts mehr, dann bin ich durch deren Spiele durch.“

„Ich nehme das einmal als Versprechen.“

Und so kommt es heute zu einer Doppel-Rezension: Musinak und Scale Game.

» Weiterlesen

Memoquartett

wifWorld in Four

Ein sehr großes Land, was die Spielkultur betrifft, ist Südkorea. Auf der Spiel war Südkorea das erste Land, das dauerhaft einen "Länderpavillon“ einrichtete, ein gemeinsamer Stand von vielen vollständig unabhängigen Verlagen – eine Idee, an die sich inzwischen einige andere Länder angeschlossen haben. In Korea gibt es dedizierte Brettspiel-Cafés, in denen man Spiele ausleiht und spielt, und in denen der Verzehr eher Nebensache ist – und es gibt Verlage, die regelmäßig offene Spieleabende haben, um Prototypen zu testen. Die Spiele, die aus Korea kommen, haben allgemein den Ruf, auf Ggelegenheitsspieler ausgerichtet zu sein, wenn man von einzelnen Ausnahmen absieht.

Einer der koreanischen Verlage, die bereits am längsten in Essen dabei sind, dürfte wohl Gemblo sein, der vor allem durch das Spiel mit demselben Namen bekannt ist, das jedes Jahr wieder die Augen vieler auf sich zieht. Aber der Verlag bietet mehr, so zum Beispiel in diesem Jahr World in Four, ein Spiel um Länder, Flaggen, Hauptstädte etc.

» Weiterlesen

Sozial verboten

TABOOSTaboos

Darüber spricht man nicht / das tut man nicht / das ist verboten. Der Begriff Tabu ist zwar erst seit den großen Entdeckungsfahrten James Cooks bekannt – er stammt aus dem Polynesischen -, aber das Phänomen, dass bestimmte Themen sozial und politisch geächtet waren, gibt es schon viel länger. Um genau diese Themen geht es im Quartett Taboos, das mehr als nur ein einfache Quartettspiel ist.

Was genau unter ein Tabu fällt, hat sich im Laufe der Zeit gewandelt. Manche Themen, die heutzutage offen diskutiert werden können, waren in vergangenen Zeiten unaussprechlich – und umgekehrt waren damals Verhaltensweisen möglich und/oder normal, die heutzutage zu Entrüstung, Ächtung und Strafe führen können. Während man vor zweihundert Jahren weder über AIDS noch über UFOs redete, wird heutzutage (zumindest in Europa) wesentlich offener mit Homosexualität umgegangen, und auch Atheisten brauchen heutzutage nicht mehr um ihr Leben fürchten. » Weiterlesen

Grimassenschneiden

mimiqMimIQ

Manchmal kann ein einfaches, altbekanntes Spielprinzip mit ein paar kleinen neuen Mechanismen ein herrliches, neues Spiel ergeben, manchmal ist das Ergebnis einer solchen Heirat wenig attraktiv. Das Risiko ist vielen Herausgebern allerdings egal – aber wer würde ein Spiel herausbringen, von dem er nicht selbst überzeugt wäre?

Für mich bis zur SPIEL unbekannt war der dänische Verlag Four Esses, der allerdings in Dänemark bereits länger aktiv ist. Die Vier Asse, wie die Übersetzung des Verlagsnamens lautet, sitzt in Juelsminde, gelegen in Ost-Jütland. Er vertreibt laut Katalog ausschließlich sehr niedrigpreisliche Spiele für Kinder, Jugend und Familie. Eine Beschreibung, die auch zu hundert Prozent für MimIQ zutrifft.

» Weiterlesen