Tag Archiv für R.I.P.

R.I.P. Terry Pratchett

Terry Pratchett von Ming Doyle, Nutzung unter CC-BY-NC-SA

Nachruf

Wie heute nachmittag bekannt gegeben wurde, ist am heutigen Tag Sir Terry Pratchett verstorben. Der Autor, der seit 2007 an einer sehr früh auftretenden Form von Alzheimer’s Krankheit litt, verstarb laut den Meldungen friedlich, im Kreis der Familie, während die Katze auf dem Bett schlief.

Pterry, wie er in Fankreisen gerne genannt wurde, war vor allem bekannt durch seine Romane von der Scheibenwelt. Aber sein Lebenswerk umfasste noch mehr: Neben seiner 'Jugendsünde‘, wie er es selbst bezeichnete, Die Teppichvölker bleiben auch Werke wie die Nomen-Trilogie, die Johnny-Serie oder auch Ein gutes Omen unvergesslich.

Mit ihm verlässt uns einer der ganz Großen in der fatanstischen Literatur – und einer der Autoren mit dem schärfsten Blick für die Schwächen seiner Mitmenschen.

R.I.P. Lou Scheimer

Lou_ScheimerWie ich soeben erfahre, ist am 17. Oktober Lour Scheimer verstorben.

Lou wer? höre ich den einen oder anderen Leser fragen. Lou Scheimer war einer der ganz großen amerikanischen Produzenten von Cartoons in den '60er bis '80er Jahren des letzten Jahrhunderts, neben Warner, Hanna-Barbera und Disney. Lou Scheimer und seine Firma, Filmation, wurden vor allem bekannt mit Samstagmorgencartoons wie He-Man, She-ra, Bravestarr oder Shazam.

Begonnen hatte das Studio bereits in den '60er Jahren, das erste große Produkt war die Zeichentrickfassung der New Adventures of Superman. Eine leider wenig beachtete Serie des Studios war Star Trek: The Animated Series, weitere auch in Deutschland bekannte Produkte waren Die Archie Show, Sabrina the Teenage Witch und Blackstar.

Seine Firma war berühmt für das soziale Gewissen – das inoffizielle Firmenmotto war "People before Art“. Zuletzt war er als Berater tätig bei der Gang of 7 Animation.

R.I.P. Frederik Pohl

Frederik Pohl

Frederik Pohl (1919-2013) – Quelle: sein eigener Blog (URL im Text)

Nachruf

Wie ich soeben erfahre, ist am gestrigen Tag der Science-Fiction-Autor Frederik Pohl im Alter von 93 Jahren verstorben.

Frederik Pohl war einer der letzten Autoren der 'golden Age' der Science Fiction, bekannt für viele Werke wie zum Beispiel Gateway, Man Plus oder auch in Kollaboration mit Cyril Kornbluth für Eine Handvoll Venus und ehrbare Kaufleute. Er arbeitete auch als Editor, unter anderem für die berühmten SpecFic-Zeitschriften If und Galaxy. Er hat im Laufe seines Lebens viele Preise für seine Werke gewonnen, oftmals für Werke, die unter einem Pseudonym veröffentlicht worden waren. Seine Autobiografie The Way the Future Was hat er selber 'fortgeschrieben' mit dem Blog The Way the Future Blogs.

Sein Tod wurde zuerst von seiner Enkelin Emily Pohl-Weary über Twitter mitgeteilt, ist inzwischen aber von sienem Blog selbst bestätigt worden. Wir trauern mit seinen Hinterbliebenen um einen der wirklich großen SF-Autoren.