Tag Archiv für Redditmade

Finanzexperten

moneyDie wöchentliche Crowdfunding-Übersicht

Nach einer knappen Woche (der Redaktionsschluss für die letzten Übersichten war ja letzten Montag) kommt die neue Übersicht über die Crowdfunding-Projekte im Brett-, Karten- und Rollenspielbereich sowie für Tabletopper.

Ich werde den Brettspielbereich ein wenig weiter strukturieren: Da es immer wieder eine ganze Menge Projekte gibt, die für unsere Leser nicht so interessant sind, werde ich die Projekte, die 'nur in die USA‘, 'nur in die USA und Kanada' etc. verschickt werden, aber nicht nach Europa, in einem großen Block zusammenfassen. Der Vollständigkeit halber nenne ich sie zwar, mache aber einen Unterschied zwischen diesen Projekten und denen, die auch in Deutschland, Österreich, der Schweiz usw. verfügbar sind.

Zum Thema 'endet bald und benötigt noch etwas Unterstützung' habe ich dieses Mal drei Rollenspiel-Projekte. Shadowcraft – The Glamour War EUF ist ein Fate-Core-angetriebenes Setting um Spionage in eienr Fantasy-Welt, Währtend die Narrative Encounters allgemein eine große Sammlung Begegnungen für FATE-basierte Spiele bietet – letzteres bietet physische Bücher nur für Amerika an, PDFs aber für jedermann. Mystos schließlich ist ein System, das speziell entworfene sechsseitige Würfel benötigt.

» Weiterlesen

Finanzexperten mini 2

moneyDie wöchentliche Crowdfunding-Übersicht

Wie versprochen, gibt es heute den zweiten Teil der Crowdfunding-Übersicht. Nachdem ich gestern im ersten Teil die aktuellen Projekte im Tabletop- und Rollenspielbereich präsentiert habe, gibt es heute die (deutlich größere) Liste mit Brettspielen, plus die 'Dann war da noch…‘-Dinge.

Wie bereits gestern angesagt, ist der Stichtag für diese Liste letzter Montag. Projekte, die seither noch gestartet wurden, werde ich dann nächstes Wochenende in die Liste aufnehmen. Ich tue das aus zwei Gründen: Zum einen bleiben die Übersichten damit einigermaßen in der gleichen Größe, zum anderen würde es mich noch mehr Zeit kosten, wenn ich jetzt noch einmal die neuen Brettspiele heraussuchen sollte – um dann am Wochenende die Tabletops und Rollenspiele herausfischen zu müssen. So habe ich bei den nach Startzeitpunkt sortierten Listen eine deutliche Zäsur, bis zu der ich suchen kann.

» Weiterlesen

Finanzexperten mini 1

moneyCrowdfunding-Nachtrag Teil 1

Wie gestern versprochen, werde ich diese Woche die am Montag durch technischen Fehler nicht publizierte Liste in Stücken nachreichen. Heute beginne ich mit den Tabletop- und Rollenspiel-Projekten, sowie natürlich mit den "Auslaufprodukten“. Die Liste hat dementsprechend auch den Stand von Montagabend. (Da kaum ein Projekt nur eine Woche läuft und ich normalerweise jede Woche diese Kolumne schreibe, sollte damit kein Projekt 'hinten runter fallen'.)

Um vollständig zu sein möchte ich daher auch noch einmal darauf hinweisen, dass die deutsche Ausgabe von Om Nom Nom, die Brain Games (der Herausgeber auch der Originalversion) unter dem Titel Mjam Mjam Mjam EUF (SpSch) erscheinen soll, noch unter dem Finanzierungsziel ist und nur noch etwa drei Tage hat, die Finanzierung zu erreichen. Wer also einem Projekt etwas gutes tun will… Aber es gibt noch mehr Projekte, so das Weltraumbasen-Bauspiel The Space Base Race, dem noch ca. 550 Dollar fehlen. Dann ist da noch Final Attack, einem Koop-Mecha-Spiel, es klingt wie eine Art Super-Sentai-Spiel. Und bei Texto (UL) glaube ich, dass es extrem kurze Laufzeit hat. Wohl deshalb hat das SMS-Wortsuchspiel noch wenig Geld sammeln können.

» Weiterlesen

Finanzexperten – Verspätung und Entschuldigung

Manchmal kommt einfach alles zusammen…

nachdem ich am Wochenende in hamburg war, habe ich heute die Finanze4xperten schreiben wollen. Schon beim Zusammensuchen der Projekte hatte ich Probleme, weil der Firefox mir dauernd abstürzte (der Virenscanner behauptet allerdings, mein System sei clean). Dann hatbe ich mehrere Stunden am Text gearbeitet. Ich verwende dazu Libre Office, und habe das Programm eingestellt, alle paar Minuten den aktuellen Zwischenstand zu speichern.

Vor etwa zehn Minuten schloss LibreOffice plötzlich den Bildschirm, startete neu und bot mir an, das letzte Dokument wiederherzustellen. Als ich das Angebot annahm (eine andere Wahl hatte ich ja sowieso nicht), fand ich das Dokument so wieder vor, wie es heute morgen war, als ich mit der Arbeit startete. Alle seither geschriebenen Texte waren futsch!

Den ganzen Artikel zu schreiben, dauert einige Stunden, und ich habe morgenfrüh einen Vorstellungstermin, will also ausgeschlafen sein. Daher werde ich jetzt noch eine Rezension fertig tippen, und in den nächsten Tagen die Finanzexperten stückweise nachreichen. Ich bitte noch einmal um Entschuldigung, dass es nicht anders geht.

Jetzt möchte ich nur noch einmal darauf hinweisen, dass die deutsche Ausgabe von Om Nom Nom, die ebenfalls von Brain Games unter dem Titel Mjam Mjam Mjam EUF (SpSch) erscheinen soll, noch unter dem Finanzierungsziel ist und nur noch etwa vier Tage hat, die Finanzierung zu erreichen. Wer also einem Projekt etwas gutes tun will…

Finanzexperten

moneyDie wöchentliche Crowdfunding-Übersicht

Wie (fast) jeden Sontag gibt es auch heute abend wieder eine Crowdfunding-Übersicht. Nächste Woche wird diese allerdings wahrscheinlich einen Tag später erscheinen: ich plane, am Wochenende in Hamburg zur AdventureCon zu fahren, und bin dann Sonntag noch beschäftigt.

Da mich jemand gefragt hatte, was denn beim Projekt Exploding Kittens herausgekommen ist: Das Projekt endete bei beeindruckenden 8.782.571 US-$ (ja, über 8,5 Millionen Dollar!). Bei einem Finanzierungsziel von 10.000 Dollar kann man da nur noch den Hut ziehen.

Auch gibt es wieder eine ganze Reihe Projekte, die in den nächsten Tagen auslaufen und noch etwas Unterstützung gebrauchen könnten, dieses Mal fielen mir besonders einige Miniaturen-/Tabletop-Projekte auf. Das Dschingelterrain für 28 mm EUF benötigt nur noch wenige Pfund Finanzierung, etwas mehr, aber immer noch nur einige Pfund benötigen die 28-mm-Zwerge in Renaissance-Kostümen EUF. Aus Holzplatten geschnitten und mit Laserbränden 'bemalt' sind die Laser-gebrannten Miniaturen von Daft Concepts. Und im Brettspielbereich finde ich Don’t Turn Your Back interessant, ein Worker-Placement-/Deckbuilder-Spiel von Fred Hicks – der Name des Spiels lässt so etwas ja bereiots vermuten.

» Weiterlesen

Finanzexperten

moneyDie wöchentliche Crowdfunding-Übersicht

Nach der Karnevalsausgabe heute wieder eine normale Ausgabe der Crowdfunding-Übersicht. Die Anzahl der Projekte ist gegenüber voriger Woche ungefähr gleich geblieben, wobei die Verteilung über die verschiedenen Sparten etwas normaler geworden ist. Es gibt allerdings überraschend viele Würfel-Projekte – und ein Projekt, das einen interessanten Würfel-Ersatz bietet.

Auch gibt es wieder eine ganze Reihe Projekte, die in den nächsten Tagen auslaufen und noch etwas Unterstützung gebrauchen könnten, wobei ich dieses Mal besonderes Augenmerk auf demnächst auslaufende Rollenspielprojekte legen möchte. Für D&D-/Pathfinder-/ähnliche Spieler gibt es Heal Dice. Amerikanische Charaktere (NSCs) aus der amerikanischen Geshcichte und den amerikanischen Mythen bietet Larger Than Life für das Her System, Mutanrts&Masterminds und Savage Worlds. Für alle Systeme geeignet sein soll City of the Lich – eine Fantasy-Stadt die auf den ersten Blick besticht, weil es hier weder Armut noch Hunger oder gar Kriminalität gibt – aber zu welchem Preis? Und auf der Bretttspielfront hofft Hoyuk: Anatolia EUF (SpSch) noch auf ein paar Euro, damit das Projekt durchstarten kann.

» Weiterlesen

Finanzexperten

moneyDie wöchentliche Crowdfunding-Übersicht

Während es draußen laut wird, sitze ich hier, um die neue Übersicht über Spieleprojekte im Crodfunding-Bereich zu schreiben. Und diese Woche ist es eine große Liste – rund hundert Projekte stehen diesmal auf der Liste. Wolle mer se neilosse? Na dann, Narrhallamarsch.

Nur noch ein paar Euro fehlen dem Hyle 7 EUF-Projekt (SN) von Franjos. Seit ich das Projekt ursprünglich erwähnte, hat der Verlag noch hinzugefügt, dass die ursprüngliche 5×5-Version in der Neuausgabe (auf der Rückseite des 7×7-Brettes) ebenfalls mitgeliefert wird. Etwas mehr – wenn auch nicht so viel, wie es auf den ersten Blick vielleicht scheinen mag, da der Kanadische Dollar etwa 20% weniger wert ist als der Amerikanische) benötigt noch The Kingswood, ein Straßenbau und -umbauspiel. Und das Monstersammel-Rollenspiel MajiMonsters wird zwar in der Beschreibung mit Settings wie Yu-Gi-Oh oder Digimon verglichen (wobei es dem letzteren Setting – zumindest in der Tamers-Version – tatsächlich etwas ähnelt), besser ist aber der Vergleich mit Pokémon oder wäre auch Card Captor Sakura zu nennen.

» Weiterlesen

Finanzexperten

moneyDie wöchentliche Crowdfunding-Übersicht

Wieder einmal ist es Sonntag, Zeit für die nächste Übersicht über die neuen Projekte im Spielebereich.

Auch dieses Mal sind wieder eine Reihe Reboots älterer Projekte dabei, wobei mich ein paar mehr durch die neue Ausgestaltung überraschen denn dadurch, dass sie wiedergekommen sind.

Noch nicht im Reboot-Bereich, aber auch noch nicht voll finanziert, sind unter anderem folgende Projekte – die ich wie immer danach aussuche, dass sie in den nächsten 3-10 Tagen auslaufen, nicht mehr allzu viel Geld benötigen – und unter diesen dann die, die ich am interessantesten finde. So ist ZigZag Pocket EUF (UL) ein französisches kleines Kartenspiel, bei dem Karten nach übereinstimmenden Attributen sortiert werden. Das Schloss unter dem Wald ist ein D&D5-kompatibles Abenteuer für Charaktere der 1.-3. Stufe. Und als Sol wird ein mittelalterlich-fatastisches Rollenspiel angepriesen, dessen Regeln besonders wenig den Spielfluss beeinflussen sollen.

» Weiterlesen

Finanzexperten

moneyDie wöchentliche Crowdfunding-Übersicht

Wieder einmal ist es Sonntag, wieder einmal gibt es eine neue Übersicht über das, was beim Crowdfunding im Spielesektor neu ist. Und einen Monat nach den Feiertagen ist das Volumen auch wieder auf Normalniveau.

Es gibt ein Projekt, das man gesehen haben muss, um es zu glauben. Ich meine damit nicht einen WTF-Effekt, sondern einen ungewöhnlich großen Erfolg. Sogar das Conan-Brettspiel EUF ist mit 1,5 Millionen Dollar bei einem Finanzierungsziel von 80.000 Dollar ein Waisenknabe gegen die Exploding Kittens, die bei einem Finanzierungsziel von "nur“ 10.000 Dollar bereits jetzt (mehr als zwei Wochen vor Fristende) bei über 5.000.000 Dollar (in Worten: Fünf Millionen!). Bei normalem Kampagnenverlauf erwartet Kicktraq ein Gesamtergebnis von Fast 12 Millionen Dollar – dafür könnte manch ein Herausgeber die Gesamtproduktion mehrerer Jahre finanzieren, ohne groß nachdenken zu müssen.

Bislang weniger erfolgreich ist die Swinging Jivecat Voodoo Lounge EUF, die diese Woche endet, aber das Finanzierungsziel zumindest noch in Schlagdistanz hat. Ähnliches gilt für The Witchborn, ein Spiel, das sowohl kooperative als auch kompetitive Szenarios anbieten soll.

» Weiterlesen