Tag Archiv für SF

Transhumanistische Kriege

EverZone

EverZoneIn der fernen Zukunft gibt es keine Menschen mehr, sondern nur noch 'Neumenschen' (Numans), die sich entwickelt haben, nachdem die Menschheit die Erde unbewohnbar gemacht hatte und gezwungen war, , angesichts eines Angriffes durch Aliens auch das Sonnensystem zu verlassen. Wie um zu beweisen, dass auch diese Numans genauso kurzsichtig denken können wie ihre Vorgänger, bauen diese dann Roboter („Uthrons“), die sich prompt, durch einen andere galaktischen Intellekt pervertiert, gegen die Menschen wenden – ausgerechnet auf einer Mission, in der diese Uthrons die Aliens, die sich im Sonnensystem ausgebreitet haben (die 'Slurrs‘) bekämpfen sollten. Die selbständig gewordenen Uthrons erobern das Sonnensystem und versklaven die Slurrs – die sich nach etwa 200 Jahren befreien können und nun sowohl mit den Numans als auch den Uthrons abrechnen wollen.

Das Ergebnis ist ein dreiseitiger Krieg, bei dem sich Numans, Slurrs und Uthrons gegenseitig bekämpfen – und das wiederum ist dies Ausgangslage im Spiel Everzone. Herausgeber ist WinterLair, ein italienischer Herausgeber aus Cavazzona (liegt etwa auf halbem Weg zwischen Bologna und Modena).

» Weiterlesen

Weltrennrätsel

The Peides Curse: Earth

Peides CurseWir schreiben das Jahr 2223. Die ganze Welt ist unter der Macht des Bösen, das alles Leben auf der Erde in Angst und Schrecken hält. Alles Leben? Nein – vier Superhelden, die von den Mächten des Guten für diesen Zweck auserwählt wurden, wurden mit der Aufgabe betraut, den Mächten des Gute n die Türe zu öffnen und den Kampf gegen das Böse anzuführen. Aber damit der Kampf überhaupt beginnen kann, müssen die neun Codes gefunden werden, die das Tor des Himmels öffnen. Diese Codes sind über die Flughäfen der Welt verteilt. Und da sie gute Freeunde sind, haben diese vier Superhelden beschlossen, einen Wettstreit daraus zu machen.

Das ist die Grundvoraussetzung ders Spiels The Peides Curse: Earth, das vom malaysischen Herausgeber Game Design House produziert und vorigen Herbst in Essen präsentiert wurde. Wir haben ein Demo-Exemplar, das in Essen für Demospiele verwendet wurde, zur Rezension erhalten.

» Weiterlesen

Festliche Grüße

Abenteuer zum Fest

Frohes FestAuf diesem Wege möchte ich zunächst einmal allen Lesern meines Blogs ein Frohes Fest (was auch immer gerade gefeiert wird – die Auswahl ist ja nicht gerade klein) wünschen. Und da ich die Rollenspieler in letzter Zeit vernachlässigt habe (auch, um die Leser, die Geschenke für das Fest suchten, zu unterstützen), habe ich beschlossen, heute einmal speziell für die Rollenspieler etwas zu tun. Und zwar keine Rezension, sondern etwas besseres.

Es gibt auf dem Web – gar nicht so überraschend – eine ganze Reihe von Abenteuern, die das Weihnachtsfest und die Umgebung zum Thema haben. Im Folgenden möchte ich gerne einige dieser Abenteuer – und zwar solche, die gratis verfügbar sind – nennen. Die meisten dieser Abenteuer sind recht kurz und übersichtlich, so dass jemand, der morgen eine Runde leiten soll, noch genug Zeitz hat, eines dieser Abenteuer auszuwählen und vorzubereiten. Und der 2. Weihnachtstag ist traditionell ja ein Tag, den man mit Freunden verbringt (nach dem 1., der eher der Familie vorbehalten ist…)

» Weiterlesen

Runde Präsentations-Con

RPCRPC 2014

Am letzten Wochenende war die RPC in Köln. Wie jedes Jahr kamen hier die Freunde des Fantastischen im Spiel zusammen – im Brett-, Rollen-, Computer- und Liverollenspiel … wozu dann natürlich auch das Cosplay gehört, das dieses Jahr deutlich größer vertreten war als in den letzten Jahren.

Nicht nur die Aussteller machten mit – teilweise sehr ausgefallenen – Kostümen auf siuch aufmerksam, auch viele Besucher waren gewandet bzw. kostümiert (je nach Gruppe – bei LARP redet man eher von gewandet, bei Cosplay eher von kostümiert, wenn ich mich recht erinnere). Besonders sind mir noch bei den Besuchern ein Satoshi / Ash Ketchum sowie ein Sogeking in Erinnerung, aber auch eine ganze Reihe Joker und Harely Quinns (nicht nur der Spider-Joker, der seiner persönlichen Harley beim Start der RPC-Awards ja einen Heiratsantrag gemacht hatte), Banes, Doktoren etc. waren zu sehen. Allerdings auch ein Besucher, der mir auf Nachfrage gestand, dass das, was er trug, nicht ein Doktor-Kostüm sei (ich hatte es für ein Kostüm des 11. gehalten, mit Fliege, Nickelbrille etc.), sondern dass dies tatsächlich seine Alltagskleidung sei…

» Weiterlesen

Absagen und Ankündigungen

RPCLetzte Nachrichten von der RPC

Bei der Role-Playing Convention Germany hat es noch Veränderungen und neue Ankündigungen gegeben. Enttäuschend ist, dass der angekündigte Besuch von Ian Whyte – wie auch schon im letzten Jahr – ausfällt (Whyte hat anscheinend an dem Wochenende Aufnahmearbeiten). Als Ersatz für Freunde von Game of Thrones hat sich aber James Cosmo (Commander Jeor Mormont) angekündigt.

Für Japanophile wird unter anderem das Lucky Chocolate Maid Café anwesend sein, wie heute bekannt wurde.

Auch sollen die neuen Nerf-Modelle (die erst im herbst in den handel kommen sollen) bei Bankcroft.de bereits zu sehen (uns auszuprobieren) sein.

Und für Fans der Serie (wie mich) sicher ein besonderes Highlight: Unser Mann im All wird ebenfalls auf der RPC eine Zwischenlandung einlegen. So werden nicht nur drei der Autoren (Robert Corvus, Michelle Schäfer und Rüdiger Stern) einen Workshop halten und Fragen zur Serie beantworten (sowie Autogramme geben); der Kölner Perry-Rhodan- und Phantastik-Stammtisch hat sogar einen eigenen Stand auf der RPC.

SchachSim

ColonialSpaceWarsColonial Space Wars: New Horizons

In den letzten Jahren hat Spanien eine wachsende Präsenz auf der SPIEL, einige Verlage sind inzwischen bereits Dauergäste, andere kommen jedes Jahr neu hinzu. Zum ersten Mal haben wir 2013 den (Selbst-)Verlag Vedra Games gesehen, der in der südandalusischen Stadt Granada beheimatet ist. Bei ihrem Erstling beziehen die Macher sich aber nicht auf die mehr als 2500 Jahre alte Geschichte der Stadt, sondern blicken in die ferne Zukunft, und in die Kriege, die dann geführt werden.

Wenn der Untertitel "New Horizons“ vermuten lässt, dass es sich hier um eine Erweiterung oder ein Follow-Up zu einem früheren Spiel handelt (und auch wenn unter demselben Namen ohne den Zusatz bereits ein Jahr früher eine Version erschien), soll dies Spiel doch das erste einer größeren Reihe von Sets werden – es ist eine 'verbesserte Auflage' desselben Spiels, das ein Jahr früher bereits erschienen war. Laut offiziellem Hintergrund spielt das ganze um das Jahr 4645, nachdem Ende des 21. Jahrhunderts entdeckte Mineralien neue Fortschritte in der Technik möglich machten und den Menschen den Weg zu den Sternen ebneten. Inzwischen hat die Menschheit sich aufgespalten, und auch ersten Kontakt zu nichtmenschlichen Intelligenzrassen geknüpft – meist sind hierbei allerdings Waffen das Kommunikationsmittel der Wahl. Um diese Diskussionen (in der Grundbox zwischen den verschidenen Ästen der Menschheit und einer Alienrasse) geht es dann auch in dem Spiel.

» Weiterlesen

Agentenkämpfe

IPAIPA – The Agents

Auch aus Dänemark kommen Spiele. Das überrascht unsere Leser wahrscheinlich nicht mehr völlig – immerhin haben wir vor einiger Zeit bereits Rising Kings und MimIQ besprichen, die beide aus diesem Land stammen. Ein weiterer Kleinverlag, der ein wirklich großes Spiel veröffentlichte, ist Mougil.

Die IPA (Intergalactic Protection Agency) ist eine Organisation, die in einem interstellaren Zusammenschluss mehrerer Nationen dafür zuständig ist, den Frieden zu erhalten und Forschung und Wissenschaft zu sichern. Ursprünglich durch eine Regierung geleitet, haben die Regierungen sich inzwischen größtenteils aus der Verwaltung und Organisation der IPA zurückgezogen, wobei die Leiter der IPA sorgfältig ausgewählt und durch die Außenminister der beteiligten Regierungen gemeinsam gewählt werden. Finanziert wird die IPA durch Sponsoren, die die Möglichkeit haben, gegen Zahlung von beträchtlichen Summen die Dienste der IPA zu mieten. Das Spiel … nun ja, man könnte es als Simulation dessen ansehen, was geschieht, wenn mehrere dieser Aufträge sich widersprechen oder auch als Trainingsmissionen für die Agenten der IPA.

» Weiterlesen

Interstellare Machtkämpfe

QuantumErstverkaufstagQuantum (Erstverkaufstag)

FunForge ist – bei dem Namen vielleicht ein wenig überraschend – ein französischer Verlag aus Paris. Das sollte man aber kaum glauben, wenn man die Versionen ihrer Spiele sieht, die sie beispielsweise in Essen zeigen. Die Spiele wirken eher wie amerikanische oder englische Produkte – vor allem, wenn man nur eine englische Spielregel in der Schachtel findet.

Auf der letzten Spiel wurde Quantum vorgestellt, das am heutigen 24. Januar den offiziellen Erstverkaufstag (in Europa?) hat. Damit endet für manche Fans eine lange Wartezeit – angekündigt wurde das Spiel bereits Mitte vorigen Jahres, Vorbestellungen für Essen eröffneten am ersten August (und in Essen war das Spiel auch erhältlich). Seit November sollte es in Nordamerika erhältlich sein.

» Weiterlesen

Schieber

CandCCash & Cargo

Das einzige, was zusätzlich zum Rollenspiel-Regelwerk Nova noch notwendig ist, um zu spielen, sind Abenteuer. Man kann natürlich selber Abenteuer erdenken, aber nicht jeder hat die notwendige Zeit und Muße, Abenteuer zu schreiben. Und die Abenteuer, die man auf der Webseite gratis herunterladen kann, sind auch irgendwann einmal zu Ende.

Nett also, dass mit Cash & Cargo ein kleiner Abenteuerband mit vier Abenteuern erschienen ist, die es möglich machen, weitere Abenteuer in der Welt von Nova zu erleben.

» Weiterlesen

Brett-Descent

Interstellar Mayhem

Vor vielen, vielen Jahren, als Doom kaum ein Jahr auf dem Index stand, erschien eine Kreuzung aus Shooter und Raumschiffsimulator: Descent. Vom Shooter hatte er das Schießen – meist auf Horden schwächerer Gegner – übernommen, sowie einen Mehrspielermodus, von Raumschiffsimulatoren die freie Beweglichkeit in 3D und sechs Richtungen. Anders als Doom wurde das Spiel auch nie indiziert, und es erfreut sich auch heute noch einer kleinen Fangemeinde, auch wenn die Technik inzwischen ziemlich veraltet ist: ursprünglich für DOS (und die originale PlayStation) gemacht, lief es unter Windows 95/98 noch einigermaßen, benötigte aber für spätere Windows-Versionen technische Tricks. (Inzwischen gibt es auch Portierungen für Linux, Mac OS usw. …)

Warum dieser Ausflug in die Geschichte? Wie es zu den Shootern ein Brettspiel gibt in Form von Frag, gibt es auch ein Spiel, das den Mehrspielermodus von Descent als Brettspiel umsetzt: das Spiel Interstellar Mayhem von Soylent Games.

» Weiterlesen