Tag Archiv für Soloabenteuer

Die Eiligen der letzten Tage

Zwei bald endende Rollenspiel-Crowdfunding-Projekte

In der letzten Zeit war es bei mir ja relativ ruhig. Ich war endlich in der Reha, hatte aber ein kleines Problem: es gab zwar WLAN, aber nicht in den Patientenzimmern, sondern nur in einem allgemeinen Flur relativ weit von meinem Zimmer entfernt oder Café des Hauses. Da ich zur Zeit meine Artikel angesichts meiner noch immer eingeschränkten Nutzbarkeit meiner linken Hand meinem Computer diktiere (Dragon NaturallySpeaking ist hierfür ein geniales Programm) und außerdem mein Notebook so langsam eine schwächelnde Batterie aufweist, konnte ich nicht alles so veröffentlichen, wie ich es gerne getan hätte.

Inzwischen bin ich aber wieder zu Hause (seltsamerweise wurde ich sogar an einem Feiertag entlassen) – und als ich zu Hause ankam, hatten sich anscheinend einige Dateien von Dragon zerschossen, so dass ich das Programm erst einmal nur installieren musste. Aber jetzt habe ich erst einmal ein paar Tipps für Leute, die gerne bei der Finanzierung von Projekten helfen. Morgen werde ich dann versuchen, meine persönlichen Eindrücke von der SPIEL zusammenzufassen. Drückt mir die Daumen, dass man mir die nötige Zeit lässt.

Beide Projekte, die ich vorstellen möchte, liegen mir irgendwie am Herzen.

» Weiterlesen

Diablo vu?

Im Feuer der Dämonen

Ein Spielbuch zu rezensieren ohne dabei allzu viel über den Inhalt zu verraten, denn den soll der Leser ja entdecken – normalerweise ganz schön schwierig, in diesem konkreten Fall fällt es mir aber etwas leichter.

Im Feuer der Dämonen ist der zweite Band der Reihe „Destiny Quest“ – das Abenteuer setzt sich aus mehreren Quests zusammen, die jede für sich einen eigenen Subplot bieten, deren Reienfolge zwar nicht völlig frei wählbar, aber in einem bestimmten Rahmen schon variabel ist. Schon an dieser Aufmachung erkennt man, welches Genre hier Pate gestanden hat, oder sogar konkret, welche Serie – wer Blizzards „Diablo“-Spiele kennt, wird manches Déja vu haben, was dem Spiel aber keinen Abbruch tun muss.

» Weiterlesen

Kiemen auf Zeit

In den Fängen der Seehexe
In den Fängen der Seehexe
Das Prinzip der Spielbücher – Bücher, in denen der Leser zumindest die Richtung bestimmt, in der es weitergeht, und in der Regel auch den Protagonisten gibt (und meist in irgendeiner Art von Schlammassel steckt) ist nicht allzu neu. Im Prinzip handelt es sich dabei um Solo-Abenteuer, die für manche Leute auch schon den Einstieg zum Rollenspiel dargestellt haben (vor allem wenn sie nicht so hack&slay-lastig waren).

Früher – in der „guten alten Zeit“ – war das in Deutschland irgendwie „Männersache“ – der Verlage wegen: die drei, die solche Bücher vertrieben, waren Thienemann, Goldmann und Bertelsmann. Nur ist das mittlerweile schon etwa dreißig Jahre her, und derzeit finden sich solche Bücher vor allem bei Mantikore. Einerseits werden dort seit einiger Zeit die „Einsamer Wolf“ Bände von Joe Dever neu aufgelegt, die ursprünglich von Goldmann publiziert wurden, mittlerweile wird auch Sorcery! (auf Deutsch ursprünglich als die Analand-Saga bei Thienemann erschienen) dort neu aufgelegt, aber es gibt auch diverses eigenes und neues – so auch die Reihe „Die Welt der 1000 Abenteuer“, zu der auch „In den Fängen der Seehexe“ gehört.
» Weiterlesen

Einsame Rettung

Aborea: Der dunkle Fürst

Aborea - der dunkle FürstAborea ist ein Rollenspielsystem, das speziell für Einsteiger gedacht ist. Hier haben wir eine Rezension der Grundbox veröffentlicht. Seither ist zwar nicht so viel wie beispielsweise für DSA, aber doch einiges an neuem Material erschienen.

Bei einem Titel hat man sich aber wohl für eine Verwirrungsstrategie entschieden. Unter dem Namen Der dunkle Fürst erschien nämlich bereits 2014 ein Soloabenteuer als PDF und Kindle-eBook, zum Preis von unter 1,50 Euro. Dieses Abenteuer hatte einen recht dünnen Inhalt und enttäuschte daher die Leser / Käufer ein wenig, die ein Werk von der Größe eines FatasyAbenteuerSpielBuches erwartet hatten – was bei dem Preis aber auch übertrieben gewesen wäre. Diese Version hatte ca. 130 Abschnitte und war offensichtlich ein Teaser zu einem größeren Abenteuer. Der neue dunkle Fürst hat zwar den gleichen Namen, ist aber ein recht dickes Paperback und zählt stolze 579 Abschnitte.

» Weiterlesen

Gratistag

DriveThruRPG
In den USA wird heute der Free RPG Day gehalten, die amerikanische Inspiration zum Gratisrollenspieltag.

Nebedn Gratis-Material, das man in Rollenspielläden im ganzen US-Lande mitnehmen kann, bieten einige Verlage auch Gratismaterial zum Download an. Ic h stelle hier einmal zusammen, von welchen Aktionen ich gehört habe.

» Weiterlesen

Elektro-Mantikor

mantikore-verlagKurz und knapp gemeldet: der Mantikore-Verlag hat den Soloabenteuerband Invasion der Normannen jetzt auch als Android-App herausgebracht. Die App kann im Google Play Store für nur 1,49€ heruntergeladen werden – knapp 9 MB verfügbaren Speicher auf dem Smartphone vorausgesetzt.

Wir haben die Buchversion des Abenteuers hier besprochen.

Sonne, Mond und Drachenreiter

ReiterSSonneReiter der schwarzen Sonne

Sogenannte Spielbücher gibt es mittlerweile schon seit vielen Jahren, und für einige stellen sie sogar den Einstieg ins Rollenspiel dar. Es gibt sie in so ziemlich jedem erdenklichen Genre, in fast jeder Größenordnung, mit verschiedenen Kampfmechaniken – allerdings ist die Basismechanik schon bei allen gleich, man hat in der Regel Wahlmöglichkeiten, die dem Leser dann sagen "lies dort weiter“, und an der angegebenen Station findet man dann heraus, ob die getroffene Entscheidung eben die richtige war. So oder so wird der Leser zum Hauptdarsteller einer Geschichte, und diese entwickelt sich dementsprechend in die Richtung, die der Leser eben wählt.

So auch im vorliegenden Band Reiter der schwarzen Sonne – der Titel ist imposant, das Cover ziert die Silhouette eines berittenen Drachen vor – nun, soll es Mond oder Sonne darstellen? Das wird der geneigte Leser wohl selber herausfinden, denn in diesem Buch kann (und wird) die Spielfigur einen Drachen als Reittier bekommen (damit verrate ich nicht zu viel, was ansonsten ja bei Solo-Abenteuern immer ein kitzeliges Thema ist). Das ist schon etwas besonderes – in diesem Rahmen mir noch nicht in einem Spielbuch begegnet, und dementsprechend gibt es auch vielerorts ungewohnte Möglichkeiten, was man so tun kann (immerhin reitet man ja zeitweise einen Drachen…).

» Weiterlesen

Finanzexperten

money

Weitere Crowdfunding-Projekte

Es ist wieder so weit – mehr Projekte bei Crowdfunding-Plattformen, die Finanzierer suchen. Interessanterweise gibt es diesmal sogar mehrere Würfel-Projekte, die sogar beide auf ihre Art sehr schön aussehen. Aber auch die anderen Projekte sind hochinteressant.

Ich habe diesmal auch ein Projekt dabei, das nicht erst in der letzten Woche gestartet ist: es war mir beim Start durchs Netz gerutscht, und läuft demnächst aus.

Auch das vorige Woche angekündigte Projekt ist inzwischen gestartet, und wird hier erwähnt.

» Weiterlesen

Ansatzstücke

harkunaLegenden von Harkuna

Das Reich des Krieges

Soloabenteuer bzw. 'Fantasy-Spielbücher' waren Ende der 80er Jahre ein großer Geschäftszweig, inzwischen sind sie aber nahezu ausgestorben. Nur der Mantikore-Verlag legt zur Zeit noch regelmäßig und in größeren Mengen – sowohl, was die Auflage als auch, was die Anzahl verschiedener Produkte angeht – derartige Bücher auf.

Neben der Serie um den Einsamen Wolf und der Abenteuer Geschichte erscheinen hier auch Bücher aus der Serie Legenden von Harkuns. Auch dies ist eine größere Serie, aus der mir der erste Band, Das Reich des Krieges vorlag. Auf ca. 370 Seiten und in 680 Abschnitten entsteht hier ein Bild eines kleinen Teils der Welt Harkuna.

» Weiterlesen

Zwischen den Fronten

InvasNormInvasion der Normannen

Manchmal dauert es etwas länger, bis eine Rezension geschrieben wird. Das ist zugegebenermaßen in diesem Fall der Fall: das Spielbuch-Abenteuer WELTGESCHICHTE: Invasion der Normannen ist bereits seit der RPC in meinem Besitz, aber ich komme erst jetzt dazu, eine Rezension zu schreiben. Dies liegt nicht zuletzt an der Tatsache, dass der Band dem Spieler mehrere Loyalitäten anbietet, die jeweils zu anderen Ergebnissen für den Spieler führen.

Die Geschichte spielt im Jahr 1066 A.D., die zentrale Figur ist Hugh de Bouard, zweiter Sohn eines normannischen Edelmannes. Das Jahr 1066 war ein entscheidendes für die britischen Inseln, nach dem Tod Edward des Bekenners erhob sich ein Thronfolgestreit zwischen Harold, Harald HÃ¥rdrade von den Wikingern und William dem Normannen. In mehreren Schlachten wurden die Weichen gestellt für die Normannische Herrschaft über England, und als Sohn eines Normannen mit einem Englischen Lehnsherrn steckt der Spieler mitten drin.

» Weiterlesen