Tag Archiv für Werwolf

Kurzschluss

One Night Revolution

One Night RevolutionAuch wenn immer wieder Werwolf-artige über Kickstarter finanziert werden, scheinen in den USA vor allem zwei Verlage für ihre Versionen dieser Spiele mit verdeckten Rollen bekannt zu sein: Bézier Games mit Ultimate Werewolf und Indie Board & Game mit ihrem cyberpunkig angehauchtem The Resistance. Für Werwolf hat Akihisa Okui – in der erweiterten englische-deutschen Version zuammen mit Ted Alspach – mit Vollmondnacht eine Version gebaut, in der es nur eine einzige Nacht gibt und in der eine einzige Abstimmung über Sieger und Verlierer entscheidet.

Aus der Feder des japanischen Autors stammt ebenfalls One Night Revolution, eine Ein-Runden-Version des Spiels The Resistance / Der Widerstand geschrieben. Und wie Vollmondnacht bei Bezier Games erschien, erschien One Night Revolution im gleichen Verlag wie The Resistance, nämlich bei Indie Board and Game. Aber wie schlägt das Spiel sich im Wettstreit der Geheimdienst(spiel)e?

» Weiterlesen

Kurzgeheule

Vollmondnacht

Werwölfe – Vollmondnacht

Ein Dorf hat Probleme mit Werwölfen. Jede Nacht töten sie einen Dorfbewohneer, und die Versuche der Dorfbewohner, sich der Werwölfe gemäß den Regeln für wütende Mobs zu entledigen (einschließlich Fackeln und Mistgabeln) sind nur bedingt zielführend – es werden auch jede Menge unschuldiger Dorfbewohner mit erwischt. Und: Sind Werwölfe klassischer Art nicht auf die Nächte des Vollmonds beschränkt? Wieso kommen dann viele Nächte hintereinander Menschen um?

Das – und das Problem, dass die in den ersten Runden ausscheidenden Mitspieler ziemlich lange nichts zu tun haben, bis die nächste Partie beginnen kann – wird in der Vollmondnacht von Bézier Games angesprochen – wobei das Spiel wiederum eine erweiterte Fassung und Übersetzung von One Night Werewolf von Akihisa Okui ist. Anders als bisher hat Bézier das Spiel gleichzeitig in einer niederländischen, französischen und deutschen Version sowie einer mehrsprachigen Version (Englisch / Französisch / Deutsch) herausgebracht.

» Weiterlesen

Mehr Mafia

omertaOmertà: Clan ohne Plan

BomBasta ist ein neuer Verlag aus… nun ja, Deutschland. Genauer kann ich es im Augenblick gar nicht sagen, denn auf der Schachtel von Omertà wird Bremen als Adresse angegeben, laut der Homepage des Verlages ist der Verlag aber in Konstanz beheimatet. Irgendwie passt diese Verwirrung allerdings zum Thema des Spiels, immerhin hält die Cosa Nostra sich ja auch immer gut versteckt…

Omertà ist ein Spiel, das über Crowdfunding finanziert wurde. Die Finanzierung wurde vom 29.11. 2012 bis zum 15.01.2013 bei Startnext durchgeführt, also leider kurz bevor Roachware begonnen hat, die wöchentliche Crowdfunding-Übersicht zu produzieren.

Im Spiel stehen zwei oder drei Clans der Ehrenwerten Gesellschaft gegeneinander, mit dem Ziel, die Kontrolle zu übernehmen, indem die Dons der anderen Clans ausgeschaltet werden. Das Problem ist nur, dass man zwar weiß, wer sich alles einmischt, aber leider nicht, auf welcher Seite – noch, wer die Dons sind. Klingt bekannt? Ja, die Situation ist aus anderen Spielen bekannt. Was ist das besondere an Omertà?

» Weiterlesen

Biss aufs Blut

bloobboundBlood Bound

Fantasy Flight Games, Arclight und Heidelberger – drei Namen, die bei Eingeweihten Aufmerksamkeit erregen. Fantasy Flight ist bekannt für die Spiele, die sie produzieren, Heidelberger vor allem als Distributeur von guten Spielen. Arclight ist ein japanischer Verlag, von dem wir bereits Kemomimi Panic und Tango Cuore – sowie dessen erste Erweiterung – besprochen haben.

Mit Blood Bound geht es in die Welt der Vampire, mit einem Spiel, das uns ein wenig an Kemomimi Panic oder auch an The Resistance und The Message: Emissary Crisis erinnerte. Hier sind es zwei Vampirclans, die untereinander verfeindet sind und jeweils den Clanältesten des gegnerischen Clans unterwerfen wollen. Interessant ist vielleicht noch anzumerken, dass, wenn man sich die Namen ansieht. die mit dem Spiel verbunden sind, dies Spiel wohl originär Heidelberger ist und von Fantasy Flight übernommen wurde.

» Weiterlesen

Dubio in Communicatio

MessageThe Message: Emissary Crisis

Auf einer Insel streiten sich drei Machtblöcke: zwei einheimische und ein auswärtiger. Die Geheimdienste kommunizieren intern nur über geheime Nachrichten, die die anderen Machthaber abfangen wollen. Um dies schwieriger zu machen, verlegen sich alle drei Dienste darauf, auch gefälschte Nachrichten zu verschicken, in der Hoffnung, das diese nicht von den eigenen Mitarbeitern sondern von den feindlichen abgefangen werden. Das Problem ist nämlich, dass man zwar weiß, wer alles als Agent tätig ist, aber nicht, für welche Seite.

Das ist die Ausgangssituation für das Spiel The Message: Emissary Crisis. Das Spiel basiert auf einem chinesischen Spionagethriller, Feng Sheng, und es gibt anscheinend zwei Versionen. Die eine wird – so scheint es – nur in China verkauft, die andere international mit englischen Regeln – wenn man sie denn so nennen will.

» Weiterlesen

Hochohmig

Resi2ndThe Resistance / Der Widerstand

Wer den Begriff Widerstand hört und dazu Begriffe wie "Geheimdienst“, '’Saboteur“ oder "Spione“, denkt zumindest in unseren Landen natürlich unwillkürlich an den 2.Weltkrieg. In diesem Spiel geht es aber nicht unbedingt um La Résistance, sondern laut Spielregel allgemeiner um den Widerstand einer Bevölkerung gegen ein diktatorisches Regime. Leider aber hat das Regime mitbekommen, dass sich da einige Widerstandszellen formiert haben, und eigene Spione eingeschleust, um die Pläne des Widerstandes zu vereiteln.

Leider weiss der Widerstand zwar, wie viele Spione sich eingeschlichen haben, aber nicht, wer. Dennoch muss der Widerstand fortgesetzt werden, und Missionen erfolgrteich abgeschlossen werden. Und so ergibt sich ein Hin un Her aus Verdächtigungen, falschen und ernstgemeinten Anschuldigungen, und Diskussionen.

» Weiterlesen