Tag Archiv für Würfelspiel

Kopfrechnen

Würfelblitz

WürfelblitzEin Verlag, dessen Spiele wir immer gerne rezensieren, ist Steffen-Spiele aus Krastel im Hunsrück. Kleine, aus wertigen Materialien hergestellte Spiele bieten den Spielern ungewohnte Herausforderungen.

Bis zu sechs Zahlen im Bereich 1-6 zusammen zu zählen, dürfte wohl kaum jemandem Schwierigkeiten bereiten. Aber wie sieht es aus, wenn einige der vorgegebenen Zahlen nicht addiert werden dürfen? Dieses psychologische Problem wird in der Neuropsychologie üblicherweise mit dem Begriff "Impulskontrolle" beschrieben: unter bestimmten Voraussetzungen darf man unter Druck auf ein bestimmtes Signal nicht reagieren, auf das man normalerweise reagieren muss. Bei Übungen, im Training und in der Diagnose wird dieser Druck üblicherweise dadurch geschaffen, dass der Patient möglichst schnell auf die Signale reagieren muss und diese Geschwindigkeit ebenfalls ausgewertet wird. Wenn man einfach nur ohne Zeitdruck reagieren könnte, könnte man sich ja einfach Zeit lassen.

Beim Würfelblitz sorgen die sieben Mitspieler bereits für den notwendigen Druck. Alle rechnen gleichzeitig und möglichst schnell – wer am schnellsten richtig rechnet, erhält Punkte.

» Weiterlesen

Sparsam mit Turm

Roll & Play: Geizen

GeizenDies ist sozusagen eine Doppel-Rezi. Ein wesentlicher Bestandteil des gelieferten Spiels ist nämlich ein Würfelturm, der gleichzeitig als Spieleverpackung dient.

Nachdem wir kürzlich ein paar Würfeltürme von Warmage besprochen hatten, erreichten mich über E-Mail Fragen, ob wir nicht mehr Würfeltürme besprechen könnten, insbesondere solche mit besonderer Technik oder besonderem Aussehen. Unter anderem plane ich bereits, einen runden Würfelturm mit einer Wendeltreppe zu besprechen, außerdem hoffe ich, in Kürze einen sehr schön gestalteten Würfelturm, ich glaube aus Hartgummi, zur Besprechung vorliegen zu haben. ‚Mal sehen, welche weiteren Würfeltürme sich noch so bei mir ansammeln können.

Die Reihe Roll&Play von Schmidt Spiele ist zwar schon etwas älter, aber noch immer im Handel zu finden (laut Auskunft der Pressevertretung seien dies Restexemplare, die Reihe werde nicht mehr hergestellt) In der Produktbeschreibung wird explizit darauf hingewiesen, dass die Verpackung gleichzeitig als Würfelturm dient. Uns speziell hat ein Exemplar des Spiels Geizen vorgelegen, dass wir deshalb auch gleich mit besprechen wollen

» Weiterlesen

Drei statt fünf

Qwinto

QwintoManch ein Spielmechanismus kann auf viele verschiedene Arten verwendet werden. So gibt es eine ganze Reihe Spiele, bei denen man gewürfelte Zahlenwerte sammelt und nach bestimmten Regeln anordnet. Hierbei ist meist wichtig, dass man einmal festgelegte Züge nicht im Nachhinein noch verändern darf – was wichtig ist, wenn man die erwürfelten Zahlen nur nach bestimmten Regeln sortiert 'bunkern' darf.

Beispiele für diesen Spielmechanismus sind Kuhlorado, Rolling Japan oder auch Top 12 (Links zu unseren Rezensionen). Besonders der Qwixx-Hersteller Nürnberger Spielkarten-Verlag bringt immer wieder Spieler dieser Art heraus, so unter anderem auch Qwinto, dessen Name ein wenig irreführend ist. Wer vom Namen her ein Spiel mit beispielsweise fünf Würfeln odfer fünf Wertungsleisten erwartet, wird überrascht.

» Weiterlesen

Burgenwürfel

Knatsch

(Das heute abend besprochene Spiel kann natürlich nicht mehr übers Internet bestellt werden und rechtzeitig zur Bescherung ankommen. Daher habe ich ein Spiel gewählt, das man in gut sortieren Spieleläden mit ein klein wenig Glück dennoch finden kann.)

KnatschDas Leben der alten Rittersleute muss schön gewesen sein. Nicht nur im Lied von Fredl Fesl / den Hot Dogs und anderen Versionen des Themas, nicht nur in alten Rittersagen oder auch in Comics wie Prinz Eisenherz und De Rode Ridder, auch in Spielen wird dieses Bild vermittelt. In Knatsch von Abacus Spiele beispielsweise 'zoffen' die Spieler sich als Ritter um Burgen und den Sieg im Turnier. Je mehr burgen man besitzt, und je mehr Turniersiege man vorweisen kann, desto besser.

Historisch bedeutete jede Burg natürlich erst einmal einen Kostenposten, und viele Burgen konnten durch die zu ihnen gehörende Ländereien mehr schlecht als recht versorgt werden. Diese Versorgung wird allerdings in dem Spiel ausgespart, hier geht es nur um den Erwerb von Burgen – sei es von leerstehenden Burgen, sei es, dass man sie den lieben Mitspielern wegnimmt. Wenn die einen lassen.

» Weiterlesen

Dutzendwürfel

Top 12

Top 12Während es auf Weihnachten zugeht, ist die Zeit gekommen für Spiele, die in Deutschland leicht zu erwerben sind. Manche sind sicherlich für Vielspieler interessant, andere für Gelegenheitsspieler. Und so gibt es in den nächsten gut zwei Wochen noch Spiele, die sich auch als Weihnachtsgeschenke eignen (können) – sowie Spiele, vor denen nur gewarnt werden kann. Welches Spiel geeignet ist, muss natürlich jeder selbst entscheiden.

Von Schmidt wurde uns unter anderem ein Exemplar von Top 12 zur Verfügung gestellt. Das Spiel steckt in einer Metalldose und passt daher unter das Label 'kleine Geschenke erhalten die Freundschaft'. Interessanterweise reichte bereits ein Blick auf den Deckel für mehrere Spieler meiner Testrunde, um zu erraten, worum es bei dem Spiel geht.

» Weiterlesen

Alea irromana

Römisch Pokern

Römisch PokernDer Ausspruch Alea iacta est wird heutzutage gemeinhin Caesar zugeschrieben – obwohl er, als gebildeter Römer, gar nicht den lateinischen Ausdruck gebraucht hätte, sondern das griechische "ἀνερρίφθω κύβος“ (anerriphto kubos), das so auch von Plutarch und Appian zitiert wird, während Sueton die lateinische Version bevorzugte. Allerdings zeigt Menander, dass der Ausspruch in der griechischen Fassung deutlich älter war, und schon im 3. Jh. v. Chr. belegt ist. Überhaupt ist 'Alea' der Würfelwurf, oder das Würfelspiel, der Würfel selber heißt auf Latein meist tessera.

Gaius Julius hin oder her, das Würfelspiel Römisch Pokern, das bei Amigo erschienen ist, hat mir den "alten Römern“ nicht allzu viel zu tun – einmal abgesehen davon, dass man sich mit den römischen Zahlen auskennen sollte, aber auch das nur in geringem Maße. Immerhin war das Würfel-(Glücks-)Spiel zur Zeit der Republik die meiste Zeit eigentlich verboten, außer zum Fest der Saturnalia.

» Weiterlesen

Cowboys und Würfel

Kuhlorado

KuhloradoVon der NSV kommen insgesamt drei kleine Würfelspiele mit einem Kuhthema. Das erste, Kuh Vadis, haben wir bereits hier besprochen. Heute geht es um das zweite, Kuhlorado, das nur in ein paar wenigen Punkten dem ersten ähnelt.

Thema ist ein Kampf zwischen Farmern in Amerika um die besten Weiden. Eine 'gute' Weide hat mindestens einen von drei Merkmalen. Eine Tränke für das Vieh ist immer sinnvoll. Auf einer großen, zusammenhängenden Weide haben die Kühe viel Platz und fressen nicht gleich alles ratzfatz weg. Und schließlich ist es auch immer günstig, wenn eine Weide gut zugänglich ist – dann fällt es leichter, beim Viehtrieb die Kühe auf den Weg zu bringen. Für diese Dinge gibt es Punkte.

» Weiterlesen

Würfelkarten

Rolling Japan

Rolling JapanSpiele der Herausgeberkooperative Japon Brand sind auf der SPIEL immer extrem schnell ausverkauft – schon donnerstagnachmittags kann es sein, dass ein Gutteil der Spiele nicht mehr erhältlich ist, und am Donnerstag steht vormittags immer eine riesige Schlange vor dem Stand, die sich dieses Jahr mehrfach in der Breite von zwei Ständen hin und zurück schlängelte – und danach noch in einen der Quergänge hinein ragte. Die umstehenden Stände sahen dem Schauspiel kopfschüttelnd zu – einen derartigen Andrang sieht man bei keinem anderen Herausgeber.

Dass die Spiele so schnell ausverkauft sind, liegt zugegebenermaßen nicht nur daran, dass die Spiele sehr beliebt sind. Fracht aus Japan ist extrem teuer, und so können die Firmen, die in Japon Brand zusammenarbeiten, notgedrungen immer nur einen kleinen Vorrat mitbringen. Aber das Interesse ist auch sehr groß, und wächst noch Jahr für Jahr, mit gutem Grund. Siele, die aus Japan kommen, haben nicht zu unrecht den Ruf, etwas besonderes zu sein: ungewöhnliche Mechanismen, schönes Material, interessante Ideen… Fast jedes Spiel, das man hier sieht, ist ein Gewinner. Sogar so unscheinbare Spiele wie Rolling Japan. Herausgeber ist Okazu Brand, von denen unter anderem auch String Savanna kommt.

» Weiterlesen

Ideenwürfel

Rory’s Story Cubes – Basisset und Set 'Intergalactic‘

Rory's Story CubesIn unserer Kolumne Finanzexperten findet man immer wieder im Rollenspielsektor Hilfsmittel, die es Spielleitern möglich machen sollen, schnell Ideen für spontan angesetzte Runden zu finden. Natürlich werden diese Projekte nicht ausschließlich mit dieser Zielsetzung beworben – man kann diese Produkte genauso gut verwenden, um beispielsweise als Schriftsteller einen "Writer’s Block“ zu durchbrechen, um schnelle Ideen für den Theatersport zu haben oder ein Dutzend und mehr andere Anwendungen.

Physisch liegen mir hier Rory’s Story Cubes vor, die auf der SPIEL zu finden waren. Es gibt von diesen Würfeln eine ganze Reihe verschiedener Sets, mit unterschiedlichen Themen, wie 'Reisen‘, 'Intergalaktisch' oder auch 'Prähistorisch'. Außerdem gibt es eine App für Android und iOS, die ebenfalls Storywürfel beinhaltet.

» Weiterlesen

Kühe markieren

Kuh Vadis

Kuh VadisDer NSV ist im Rahmen unseres Blogs in der Regel der Nürnberger Spielkarten-Verlag, der nichts mit dem Niederrheinischen Schachverband noch dem Norddeutschen Schwimmverband oder anderen NSVen zu tun hat. Bekannt ist er unter anderem von Qwixx oder als Herausgeber der Karrierepoker, neben den bei Spielkartenverlagen unvermeidlichen Quartetts.

Dieses Jahr kommt aber auch eine Kuh-Trilogie von dem Verlag, von dem wir hier das erste Spiel, Kuh Vadis besprechen wollen. Interessanterweise für einen Spielkartenverlag handelt es sich hierbei um ein Würfelspiel.

» Weiterlesen